
Morningstar907
Registrierter Benutzer
Hallo Freunde!
Ich war eine gefühlte Ewigkeit weg, aber ich habe in letzter Zeit ein paar Fortschritte gemacht.
Seit Anfang dieses Projektes hatte ich die Vorstellung , dass es aggressiv, aber elegant aussehen soll. Ich dachte mir, ein schwarzes Pickguard auf dem geplanten alpinweißen Korpus sollte das schaffen, und ich habe mit Pickguard-Formen experimentiert.
Mein erster Test war eine 58'er Variante, aber ich hatte das Gefühl, dass die Winkel nicht so gut zur Form der Korpus passten. Außerdem verdeckt es für meinen Geschmack zu viel vom Korpus.

Hmmm... jetzt wird es interessant. Mir gefällt, wie die Winkel mit den Winkeln des Körpers übereinstimmen, und die scharfen Spitzen verleihen ihm definitiv etwas mehr Aggressivität.

Ich habe auch eine Variante mit einem halbhohen Stumpf zwischen den Tonabnehmerringen gemacht. Ich weiß allerdings nicht, ob mir das mehr oder weniger gefällt.

Die Platzierung der Potis anhand der originalen Löcher im Korpus ist wirklich schrecklich. Die normale Platzierung des Potis für die Lautstärke ist praktisch direkt am Schalter, genau unter dem Stoptail eingeklemmt. Ich werde bei dieser Gitarre eine unkomplizierte 2-Poti-Verkabelung mit nur einem Lautstärke- und einem Ton-Poti machen, also muss ich die Potis so platzieren, dass es vom Nutzen sinnvoll ist und auch gut aussieht.

Also, hier ist mein Vorschlag für das Layout. Der Schalter bleibt original, aber die Potis werden nach unten verschoben, um eine Linie mit dem Schalter zu haben. Die Potis sollten mit kleinen Fräsungen in die originale Vertiefung passen, und ich kann immer noch die originale hintere Abdeckung nutzen. Ich werde ein paar Dübel verwenden, um die Löcher zu füllen.

Ich habe einen Freund, der Laserschneiden kann, und er wird für mich ein paar Teststücke aus 3 mm schwarzem Acryl schneiden. Ich habe Autodesk Fusion seit fast einem Jahrzehnt zum ersten Mal wieder geöffnet und versucht, mich daran zu erinnern, wie man damit arbeitet. Sieht ziemlich genau so aus wie das, was ich auf dem Karton habe!

Das ist alles im Moment! Danke fürs Lesen!
Ich war eine gefühlte Ewigkeit weg, aber ich habe in letzter Zeit ein paar Fortschritte gemacht.
Seit Anfang dieses Projektes hatte ich die Vorstellung , dass es aggressiv, aber elegant aussehen soll. Ich dachte mir, ein schwarzes Pickguard auf dem geplanten alpinweißen Korpus sollte das schaffen, und ich habe mit Pickguard-Formen experimentiert.
Mein erster Test war eine 58'er Variante, aber ich hatte das Gefühl, dass die Winkel nicht so gut zur Form der Korpus passten. Außerdem verdeckt es für meinen Geschmack zu viel vom Korpus.

Hmmm... jetzt wird es interessant. Mir gefällt, wie die Winkel mit den Winkeln des Körpers übereinstimmen, und die scharfen Spitzen verleihen ihm definitiv etwas mehr Aggressivität.

Ich habe auch eine Variante mit einem halbhohen Stumpf zwischen den Tonabnehmerringen gemacht. Ich weiß allerdings nicht, ob mir das mehr oder weniger gefällt.

Die Platzierung der Potis anhand der originalen Löcher im Korpus ist wirklich schrecklich. Die normale Platzierung des Potis für die Lautstärke ist praktisch direkt am Schalter, genau unter dem Stoptail eingeklemmt. Ich werde bei dieser Gitarre eine unkomplizierte 2-Poti-Verkabelung mit nur einem Lautstärke- und einem Ton-Poti machen, also muss ich die Potis so platzieren, dass es vom Nutzen sinnvoll ist und auch gut aussieht.

Also, hier ist mein Vorschlag für das Layout. Der Schalter bleibt original, aber die Potis werden nach unten verschoben, um eine Linie mit dem Schalter zu haben. Die Potis sollten mit kleinen Fräsungen in die originale Vertiefung passen, und ich kann immer noch die originale hintere Abdeckung nutzen. Ich werde ein paar Dübel verwenden, um die Löcher zu füllen.

Ich habe einen Freund, der Laserschneiden kann, und er wird für mich ein paar Teststücke aus 3 mm schwarzem Acryl schneiden. Ich habe Autodesk Fusion seit fast einem Jahrzehnt zum ersten Mal wieder geöffnet und versucht, mich daran zu erinnern, wie man damit arbeitet. Sieht ziemlich genau so aus wie das, was ich auf dem Karton habe!

Das ist alles im Moment! Danke fürs Lesen!

Zuletzt bearbeitet: