A
Adro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 10.09.23
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 728
Hallo zusammen,
für die die meinen kurzen "Werdegang" hier nicht verfolgt haben eine kurze Zusammenfassung zur besseren Einordnung meiner Frage:
Habe erst vor ca. 1 1/2 Jahren mit 65 begonnen Gitarre zu lernen. Auf einer Hagstrom Super Swede die ich immer noch sehr mag. War mehr ein Zufallskauf weil ich damals überhaupt nicht wusste was ich mag und was passen könnte. Aber passt gut! Zwischendurch, so nach einem Jahr hatte ich meinen ersten GAS-Anfall und wollte mir zusätzlich eine Fender Telecaster kaufen, einfach um noch einen anderen Sound zu haben. Habe aber widerstanden
. Nun ist es wieder soweit:
Ich habe mittlerweile gemerkt das ich kein Rock'n Roller oder Shredder werden möchte und mir alles Richtung Blues und Jazz einfach besser gefällt. So bin ich fast unvermeidlich auf die Semi-Hollow's gekommen. Den Klassiker Gibson ES und unzählige ihrer Kopien. Habe mich hier auch durch den Großteil der entsprechenden Threads durchgearbeitet und hängen geblieben sind bei mir:
Sire Larry Carlton, Epiphone ES-335 / Sheraton, Ibanez AS / Artcore/ AR520, Yamaha SA.
Und jetzt kommts: Optisch (es muss eine schwarze sein) und auch vom Klang (ok, nur Youtube-Videos) gefällt mir eigentlich die preiswerteste Gitarre am besten. Die Donner DJP-1000.
https://de.donnermusic.com/products/donner-djp-1000-jazz-e-gitarre
Jetzt könnt ihr sagen: Na dann bestell das Ding doch für schlanke 300 Euronen, was solls! Was mich abschreckt: Nach allem was ich zur Donner so gefunden habe ist die Chance groß dass man etwas Hand anlegen muss damit sie ordentlich spielbar wird (Bundstäbchen, Saitenlage, Hals, etc.) und das traue ich mir als technisch unversierter Anfänger nicht zu. Und ich vermute ein Gitarrenbauer schmeißt mich mit dem Teil gleich wieder raus und widmet sich weiter seiner Gibson CS
.
Also: Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Donner sammeln können? Ist es wirklich so problematisch für einen Anfänger so ein Teil halbwegs brauchbar einzustellen? Gibt es grundsätzlich Tips/Aspekte zu ESP-Kopien die ich bei meiner bisherigen Auswahl übersehen habe?
Ich könnte mir natürlich die Gibson ES-335 beim großen T bestellen. Es gibt da eine (wie ich finde) wunderschöne
www.thomann.de
Klingt blöd aber es fühlt sich einfach nicht richtig an wenn ich Anfänger auf so einem Schätzchen rumstümper.
Eure geschätzte Meinung?
für die die meinen kurzen "Werdegang" hier nicht verfolgt haben eine kurze Zusammenfassung zur besseren Einordnung meiner Frage:
Habe erst vor ca. 1 1/2 Jahren mit 65 begonnen Gitarre zu lernen. Auf einer Hagstrom Super Swede die ich immer noch sehr mag. War mehr ein Zufallskauf weil ich damals überhaupt nicht wusste was ich mag und was passen könnte. Aber passt gut! Zwischendurch, so nach einem Jahr hatte ich meinen ersten GAS-Anfall und wollte mir zusätzlich eine Fender Telecaster kaufen, einfach um noch einen anderen Sound zu haben. Habe aber widerstanden
Ich habe mittlerweile gemerkt das ich kein Rock'n Roller oder Shredder werden möchte und mir alles Richtung Blues und Jazz einfach besser gefällt. So bin ich fast unvermeidlich auf die Semi-Hollow's gekommen. Den Klassiker Gibson ES und unzählige ihrer Kopien. Habe mich hier auch durch den Großteil der entsprechenden Threads durchgearbeitet und hängen geblieben sind bei mir:
Sire Larry Carlton, Epiphone ES-335 / Sheraton, Ibanez AS / Artcore/ AR520, Yamaha SA.
Und jetzt kommts: Optisch (es muss eine schwarze sein) und auch vom Klang (ok, nur Youtube-Videos) gefällt mir eigentlich die preiswerteste Gitarre am besten. Die Donner DJP-1000.
https://de.donnermusic.com/products/donner-djp-1000-jazz-e-gitarre
Jetzt könnt ihr sagen: Na dann bestell das Ding doch für schlanke 300 Euronen, was solls! Was mich abschreckt: Nach allem was ich zur Donner so gefunden habe ist die Chance groß dass man etwas Hand anlegen muss damit sie ordentlich spielbar wird (Bundstäbchen, Saitenlage, Hals, etc.) und das traue ich mir als technisch unversierter Anfänger nicht zu. Und ich vermute ein Gitarrenbauer schmeißt mich mit dem Teil gleich wieder raus und widmet sich weiter seiner Gibson CS
Also: Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Donner sammeln können? Ist es wirklich so problematisch für einen Anfänger so ein Teil halbwegs brauchbar einzustellen? Gibt es grundsätzlich Tips/Aspekte zu ESP-Kopien die ich bei meiner bisherigen Auswahl übersehen habe?
Ich könnte mir natürlich die Gibson ES-335 beim großen T bestellen. Es gibt da eine (wie ich finde) wunderschöne

Gibson ES-335 Dot Vintage Ebony
Gibson ES-335 Dot Vintage Ebony, E-Gitarre, Ahorn Korpus, Ahorn Decke, Mahagoni (Swietenia macrophylla - Herkunft: Indien/ Indonesien) Hals, Palisander (Dalbergia Latifolia) Griffbrett, Dot Inlays, Rounded "C" Halsprofil, Mensur 628 mm, 22 Bünde,...
€2.989,00

Klingt blöd aber es fühlt sich einfach nicht richtig an wenn ich Anfänger auf so einem Schätzchen rumstümper.
Eure geschätzte Meinung?