Synthesizer Yamaha YS200 - mit Cubase Parameter verändern

Kurz nachgefragt
Zuerst dachte ich, dass man mit Hilfe von Midi-Ox diese Ports erzeugt bzw unter Windows "aktiviert".
Aber ich stolpere bei dem Thema immer wieder über den Begriff "Midi Yoke". Das scheint ein Programm/Treiber zu sein, dass unter Windows zusätzliche Ports installiert. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Muss ich für den Ansatz mit den "virtuellen Midi Ports" zusätzliche Software installieren?
 
Oops, habe ich wohl die Namen verwechselt... :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frohe Ostern allen zusammen!

Ich hatte versucht mit dem Programm/Treiber Midi Yoke virtuelle MidiPorts zu erzeugen - das hat funktioniert. Nur spielt leider Edisyn nicht mit. Edisyn ist bisher das einzige Programm, mit dem ich in "Echtzeit" die Parameter ändern kann während des Spielens. Vielleicht liegt es daran, das Edisyn ein Java basiertes Programm ist!? Ein Verzeichnis hat Edisyn jedenfalls nicht - man kann es direkt auf dem Desktop ausführen. Insofern sehe ich keine Konfigurationsdateien wo man eventuell die zu verwendenden MidiPorts voreinstellen könnte.

In Cubase wiederum bin ich einen ganz kleinen Schritt weitergekommen: dort kann man im Listen Editor Sysex Befehle in die Kommentarspalte mit dem Stift einzeichnen. Mit Doppelklick lassen sich die Werte dann bearbeiten. Dort hatte ich diese Zeilen für die im YS200 eingebauten Effects nacheinander eingegeben:

cubase_sysex_editor.jpg


YS200 Effects Presets
F0 43 10 24 04 01 F7
F0 43 10 24 04 02 F7
F0 43 10 24 04 03 F7
F0 43 10 24 04 04 F7
F0 43 10 24 04 05 F7
F0 43 10 24 04 06 F7
F0 43 10 24 04 07 F7
F0 43 10 24 04 08 F7
F0 43 10 24 04 09 F7
F0 43 10 24 04 A0 F7

Und tatsächlich, beim Abspielen werden die Werte von Cubase an den YS200 übertragen und entsprechend der Effekt gewechselt :biggrinB:
Müsste jetzt nur noch herausfinden wie sich die Effect Presets bzw deren Sysex Befehl auf eine Taste oder Drehregler des X-Touch Mini legen lassen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht liegt es daran, das Edisyn ein Java basiertes Programm ist!? Ein Verzeichnis hat Edisyn jedenfalls nicht - man kann es direkt auf dem Desktop ausführen. Insofern sehe ich keine Konfigurationsdateien wo man eventuell die zu verwendenden MidiPorts voreinstellen könnte.
Nein, das hat nichts mit Java zu tun, man kann auch damit "installierte Programme" machen. Und zu deiner Frage weiter oben, Javaprogramme sind auch nicht per se sicherer oder unsicherer, ein ausführbares Programm aus dem Internet zu starten ist immer ein Risiko, wenn man nicht den Source Code angesehen hat - oder sich sicher ist, dass genug andere das getan haben. Oder man es von einer Firma bezieht, die dann schadensersatzpflichtig ist, wenn was damit ist. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, dann hatte ich das falsch verstanden. Dann bliebe noch die interne Programmstruktur, die keine Ablage von Konfigdateien vorsieht. Ich hatte meinen PC durchsucht, bei ProgrammData, AppData, Local wie Roaming gesucht. Keine Konfigdateien zu finden. In der Registry habe ich dann allerdings entsprechende Einträge zu EdiSyn gefunden. Glaube, da lasse ich besser die Finger von weg.

edisyn_registry.jpg



Hier komme ich so schnell nicht weiter, deshalb anders gefragt: Wie belege ich in Cubase die Taste eines Midi-Controllers mit einem SysEx Befehl?
Sorry, vielleicht gibt es einen Bereich wo meine Frage besser aufgehoben ist :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben