Xk-5:Externes Midi-Keyboard als zweites Upper Manual verwenden

hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
526
Kekse
286
Hallo zusammen
Ich habe bzw. hätte bei einigen Songs, bei denen ich am Piano sitze, kurze Hammond Parts oder Soli. Ich habe ein Midi-Keyboard, welches ich über dem Piano platzieren kann. Nun kann ich ja dieses Keyboard mit dem "Midi in lower Manua"l verbinden. So steuere ich die XK-5 mit dem Midi-Keyboard ein zweites Mal als Untermanual an. Ich möchte es aber als Obermanual brauchen (wegen Percussion). In den Midi Einstellungen kann ich den Eingang als "upper" definieren. So wird es zwar zum Obermanual, aber am XK-5-System habe ich jetzt plötzlich den Sound von 2 Untermanualen.... das verstehe ich überhaupt nicht... Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder wie kann ich die XK-5 sonst um ein weiteres Obermanual erweitern?

Herzliche Grüsse
Patrik
 
Hallo Patrik..
Hab mal meinen Nord Stage angeschlossen ans MIDI 2 /Lower,Global Ch.1.
Geh ins MIDI Menü und schau mal nach ob der Rx Upper auf ch.1 steht.
Dann -Template-up-Mast-Midi in auf SEQUENZ stellen.Hab dass so gemacht
und vom Nord Stage gespielt erklingt bei mir auf der XK5 das Upper u.Perc.,auf
der XK 5 gespielt Upper +Perc. und Lower angespielt nur das Lower.
Hoffe dass hilft Dir weiter..
Gruß Russ B..
 
Hi Patrik

Bei der Einstellung MIDI IN = UPPER oder LOWER, wird das Signal via MIDI OUT weiter geschleift. Was dabei bei der internen Tonerzeugung genau geschieht, wird im Manual nicht beschrieben. Ich kapiere auch nicht, was da genau passiert.

In deinem Anwendungsfall brauchst du das aber nicht, also nimm wie schon beschrieben MIDI IN=SEQUENCE. Dann kannst du den Part, den du möchtest, bei dir also UPPER über den MIDI-Kanal ansprechen, der im XK-5 bei RX UPPER eingestellt ist. Achte noch darauf, dass MULTI CON RX=OFF ist, sonst würde von der externen Tastatur nur ein Kontakt geschlossen. Klingt dann bissel dünn :sneaky:.
 
Ich möchte zB wenn ich die Hammond (bei mir sk pro) ansteuere einfach nur eine "Spiegelung" (das was auf der Hammond an Sounds liegt soll 1:1 von dem masterkey gesteuert werden, kein upper / lower).
 
Hallo Patrik..
Hab mal meinen Nord Stage angeschlossen ans MIDI 2 /Lower,Global Ch.1.
Geh ins MIDI Menü und schau mal nach ob der Rx Upper auf ch.1 steht.
Dann -Template-up-Mast-Midi in auf SEQUENZ stellen.Hab dass so gemacht
und vom Nord Stage gespielt erklingt bei mir auf der XK5 das Upper u.Perc.,auf
der XK 5 gespielt Upper +Perc. und Lower angespielt nur das Lower.
Hoffe dass hilft Dir weiter..
Gruß Russ B..
Hallo zusammen
Erstmal frohe Ostern.
Wenn ich auf Sequenz gehe, bleibt die Hammond stumm... bei lower erklingen die entsprechenden Zugriegel des unteren Manuals, bei upper des oberen, aber eben, dann erklingen auf der Hammond oben ebenfalls die unteren... ich habe dann also auf der Hammond selber zwei Untermanuale.
Fazit: Ich habe alles so eingestellt, wie ihr mir gesagt habt, aber dann bleibt die Hammond - vom externen Keyboard gesteuert - stumm.
Ich verstehe es nicht.

Liebe Grüße
Patrik
 
Hast Du das Midi Template "Basic" ausgewählt (und mit Enter bestätigt ?)
 
Gibt es den Button
3 part organ? Den dann ggf aktivieren?
 
Hast Du das Midi Template "Basic" ausgewählt (und mit Enter bestätigt ?)
@Patrik: das ist ihn jedem Fall ein guter Rat. Bevor du das machst, kannst du mal alle MIDI Settings überprüfen und mit den Einstellungen des Templates vergleichen (sind nur eine Handvoll Parameter). Dann weißt du auch, an welcher Einstellung es evtl. gelegen hat.

1745152320513.png
 
Ich dreh gleich durch... sobald der Parameter auf SEQUENZ steht, ist Ruhe vom Midi-Keyboard aus, auf Upper erklingt das Richtige, dafür ist die ganze XK-5 nur "Lowermanual", bei "lower" ist die XK-5 "normal", dafür das Midi-Keyboard halt ein 2. Lower-Manual. Für mich wäre die Einstellung "upper" logisch... ich verstehe nicht, warum dann das obere Manual der XK-5 zu einem 2. Lower-Manual wird...
Es geht einfach nicht... die restlichen Einstellungen stimmen... bin ratlos...
Naja, der einzige Unterschied ist ja nur die Percussion..
Andere Frage: die Midi-Einstellungen können nicht als Preset abgespeichert werden, sondern wirken immer auf alles, richtig? Sonst könnt ich mir ja ein Preset basteln, welches nur grade für diese Situation passt (Hammond Upper auf Midi-Keyboard) und wenn ich an der XK-5 sitze, wieder auf "Handbetrieb" umschalten (brauche sonst eher keine Presets). Aber im Midisetup live rumschrauben, ist mir zu heikel...
Liebe Grüße
Patrik
 
sobald der Parameter auf SEQUENZ steht, ist Ruhe vom Midi-Keyboard aus
Wenn du das Basic Template angewendet hast, empfängt die XK-5 auf den Kanälen 1 (UPPER), 2 (LOWER) und 3 (PEDAL). Die Kanäle 4-16 bleiben stumm. Was passiert denn, wenn du an deinem MIDI-Keyboard den Sendekanal von 1 bis 16 durchprobierst?

Edit: ja, die MIDI Einstellungen sind global, werden nicht im Patch gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey..
Schau noch mal nach ob beim Master und Slave -xk5-die Midikanalnummer übereinstimmt.Bei Anwahl von -SEQUENZ- muss bei RX-Upper der Ch.
gleich sein.Ich habe beides auf ch.1 gesetzt.Stellt man jetzt von Sequenz auf
Upper um ,lässt den Master bei 1 und die xk5 zb.auf 2,müsste vom Master aus gespielt das Upper Manual der Orgel erklingen.Spielt man jetzt auf der XK5
erklingt oben wie Du es schon erwähnt hast nochmal das untere Manual.
Viel Erfolg u.Frohe Ostern..
Russ B..
 
So, es hat nun endlich, endlich funktioniert :). Keine Ahnung, woran es lag... als ich multi contact rx eingeschaltet habe, hat es plötzlich funktioniert, wenn auch schräg geklungen, ich habe es dann wieder ausgeschaltet und siehe da... alles gut.. wie wenn das Midi-System einen Hänger gehabt hätte. Die Parameter waren schon vorher längst alle richtig... keine Ahnung.
Vielen Dank für eure Tipps.
Herzlichst
Patrik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben