@VintageFreak08
Es gibt verschiedene Arten von Beizen ... damit ist nicht das Beizmedium gemeint, sondern der Beiz-Vorgang an sich ...
Beizt man Holz, wird meist eine Art von Farbe - sprich Pigmente - aufgetragen.
Beizt man Metall, so wird oft die Oberfläche angerauht, entrostet, künstlich gealtert oder eingefärbt. Dabei wird die Oberfläche (z.B. Pickup-Kappen) durch Laugen, Säuren, Cola, Senf oder Mineralsalzlösungen verändert. Diese Beizen (Beizmedium, nicht der Vorgang) sind ätzend und die greifen das Metall an.
Man kann auch Holz ohne Pigmente beizen ... z.B. durch Salmiak-Dampf wird Eiche dunkel, oder wenn man dem hier oft genannten Leinölfirnis etwas Orangenöl zumischt, dunkeln Hölzer durch die im Orangenöl enthaltenen Wirkstoffe schneller nach, als das durch normale Umwelteinflüsse geschehen würde.