Ich habe gerade ein Problem, bei dem ich nur nach dem Motto "Einen Schritt vorwärts, zwei zurück" vorankomme und benötige mal einen klugen Blick von anderen:
Mein Vorhaben: Ich möchte Nord Stage 3 und MODX per MIDI "über Kreuz" verknüpfen, also so einstellen, dass die Tastatur des einen die Klangerzeugung des anderen steuert und umgekehrt.
Ausführlicher beschrieben: Live spiele ich einen Nord Stage 3 Compact, der Pianos, E-Pianos und Orgeln liefert, und einen MODX6, aus dem Bläser und Streicher kommen. Das ist ein gut funktionierendes, sehr einfaches Setup, das nur einen kleinen Haken hat: Mir fehlt eine gewichtete Hammertastatur. Die einfachste Lösung wäre es, ein entsprechendes Masterkeyboard mitzunehmen und darüber Klavier zu spielen. Mir sind drei Tastenbretter aber zu viel, und so habe ich mir eine andere Lösung einfallen lassen: Ich ersetze den MODX6 durch einen MODX8, der ja eine gewichtete Hammertastatur hat, die für meine Zwecke qualitativ sicherlich ausreicht.
Piano- und Orgelsounds sollen weiterhin aus dem Stage 3 kommen, die Bläser und Streicher weiterhin aus dem MODX. Pianos sollen dann aber von der MODX-Tastatur abgefeuert werden, Orgeln von der Nord-Tastatur, und Bläser/Streicher von der jeweils freien. In seltenen Fällen brauche ich Piano und Orgel auf den beiden Tastaturen. Ich benötige also folgende Kombinationen:
1. Piano plus Bläser/Streicher (also: MODX-Tastatur->MIDI->Stage-Klangerzeugung, Stage-Tastatur->MIDI->MODX-Klangerzeugung [mehrere Parts])
2. Orgel plus Bläser/Streicher (also: Stage-Tastatur->Stage-Klangerzeugung, MODX-Tastatur->MODX-Klangerzeugung)
3. Piano plus Orgel (also: MODX-Tastatur->MIDI->Stage-Klangerzeugung, Stage-Tastatur->MIDI->Stage-Klangerzeugung, sprich: normaler Dual-KB-Modus des Nord)
Bei den MIDI-Einstellungen des Stage komme ich noch ganz gut klar (ist ja auch extrem primitiv gehalten), beim MODX drehe ich mich im Kreis - und langsam durch. Ich weiß, dass der MODX ein paar seltsame MIDI-Beschränkungen hat, z.B., dass Parts feste MIDI-Kanäle haben, dennoch klappt es bei manchen Performances, bei anderen nicht - und ich sehe kein Muster bzw. nicht einmal unterschiede in den MIDI-Einstellungen.
Edit:
Ich bin mitterweile soweit gekommen, dass es eigentlich funktioniert, mit einer Einschränkung: Ich kann von der Nord-Tastatur momentan immer nur Part 1 der MODX-Performance ansteuern. Wie spiele ich mehrere Parts?
Hat jemand so etwas realisiert und kann mich ein kleines Stück an die Hand nehmen?
Fragt:
Henk
Edit 2:
Ein funktionierender Workaround für 1. (Piano plus Bläser/Streicher):
- MODX: Utility, MIDI I/O: Local off, Advanced MIDI I/O Mode: Single; ansonsten alle MIDI- und Performance-Einstellungen auf Standardeinstellung
- Nord Stage: Dual KB: Panel B = Piano; MIDI: Local On, Channel DualKb: 1; Extern: On
Bei dieser Lösung müsste ich natürlich immer ins Utility-Menü gehen und Local on schalten, wenn ich die Tastaturzuweisung tauschen möchte - zusätzlich zum Presetwechsel. Das muss doch eleganter gehen, oder?