Monitorboxen rechts/links tauschen

S
Schleusenbekanntschaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
03.06.15
Beiträge
331
Kekse
0
Liebe Community,

ganz blöde Frage:
Ich habe die iloud-Micro Monitor Boxen u.a an einem sehr kleinen Schreibtisch im Einsatz. Es wäre (platzmäßig) besser, wenn die rechte Box links steht, wegen der hinteren Anschlüsse...
Man könnte ja einfach die Anschlusskabel (rot/weiß) vertauschen... hat das irgendwelche Nachteile?

vielen Dank!
 
So wie ich das auf den Fotos sehe, ist der rechte Lautsprecher (der mit nur einer Anschlussbuchse) auf rechts festgelegt. Siehe Ausgangsbuchse im linken Speaker, die als "R Speaker" bezeichnet wird. Du würdest sonst die Seiten vertauschen und das willst Du wohl eher nicht.
 
Siehe Ausgangsbuchse im linken Speaker, die als "R Speaker" bezeichnet wird. Du würdest sonst die Seiten vertauschen und das willst Du wohl eher nicht.
das stimmt, aber ich kann ja das Anschlusskabel von Soundkarte zum linken Lautsprecher anders verkabeln, das rote in den weißen Anschluss und andersherum...
dann ist rechts links und links rechts... klappen tut es... ich frage mich nur ob das irgenwie "schlecht" ist für die Lautsprecher oder sonst irgendeinen Nachteil hat...?
 
Den Lautsprechern ist es egal, ob sie links oder rechts stehen. Gibt welche, die einen asymmetrischen Aufbau haben, dann kann das eine Auswirkung auf den Sound haben, aber das ist bei deinen scheinbar nicht der Fall, also alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok, also kann das den Boxen nicht schaden bzw. ist die Wiedergabe trotzdem nicht gestört...?!

1744564892597.png

ich vertausche dann hier die Anschlüsse... an der vermeintlichen linken Box...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte genau so klappen. Zwei mal links und rechts vertauschen, einmal Anschluss und dann Boxen gegeneinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und noch kurz zu meinem Tascam Interface:
den Boxen liegt nur ein Mini-Klinke auf Cinch, damit kann ich diese nur an den Kopfhörerausgang anschliessen...
auf der Rückseite ist ein Linout (Balanced) Ausgang... hier kann man doch dann zwei Cinch Kabel anschliessen, richtig?
EDIT: ist ja auch mini-Klinke... dann könnte ich die Boxen doch mit dem gleichen Kabel an z.B. Ausgang 1 anschliessen, wenn ich es richtig verstehe...
1744565918973.png
 
EDIT: ist ja auch mini-Klinke... dann könnte ich die Boxen doch mit dem gleichen Kabel an z.B. Ausgang 1 anschliessen, wenn ich es richtig verstehe...
Nein, das sind normale symmetrisch belegte (TRS) Klinkenbuchsen. Für ein Stereosignal mußt du beide anschließen, entweder mit einem Klinke-Cinch-Adapter und dann mit jeweils einem Cinch-Cinch Kabel zur Box oder direkt mit einem Klinke (TS reicht) auf Cinch Kabel, je nachdem, welche Kabel schon im Haus sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
und 1 ist dann rechts und 2 dann links? schon etwas irritierend...
 
das wäre das richtige Kabel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eigentlich kannst Du auch den Eingang richtig stecken und nur die Ausgänge vertauschen, wenn die Boxen vertauscht werden. Sonst haste Stereo falsch rum auf den Kopfhörern! Wo Du aus zwei mal 180 zu 360 Grad kommst, ist den Boxen wurscht.
 
Ans Interface. Die Boxen mit ihrem Verstärkerchen ändern wahrscheinlich den Sound auf dem Kopfhörer und das will man ja beim Abmischen genau nicht. Also richtig rum ins Interface vom Rechner aus, links bleibt links und rechts bleibt rechts. Und dann Boxen falsch rum, aber Ausgänge am Interface auch falschrum belegen, zwei mal falsch gleich stimmt wieder.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann musst Du von Rechner an Interface schon nicht aufpassen, dämlich von mir. Also Kopfhörer richtig rum aufsetzen und im Aufnahmeprogramm einfach mal den Panorama-Regler nach links und rechts drehen. Macht es dann auch links rechts auf Deinen Ohren? Und dann die Boxen an und nochmal links/rechts drehen und wenn es falsch rum ist, einfach umstecken. Beim Umstecken Boxen ausschalten, damit es nicht kracht. Eigentlich kannst Du es nur einmal falsch machen und kaputt gehen kann nichts, wenn Du beim Umstecken das Zeug aus machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was jetzt blöd ist mit dem Vertauschen:
In Repaer nutze ich den Ausgang des Interface und im Desktopbetrieb den Bluetooth-Eingang der Boxen... Jetzt sind dort natürlich die Lautsprecher falsch zugeordnet...
Aber wenn ich die Lautsprecher im Desktopbetrieb über den gleichen Ausgang wie in Reaper nutzen würde, hätte ich dann im Desktop keinen Klang... bzw. danach nicht mehr...

Hat jemand eine Idee wie man "Störgeräusche" von diesen Aktivlautsprechern mindern kann?
Habe ein hochfrequentes "Surren" bei etwas aufgedrehten Lautsprechern... nervt schon etwas...
Habe schon verschiedenes versucht... Kabel, W-Lan, etc...
 
Was meinst Du mit Desktop? Wenn Reaper an ist, läuft es über Interface, wenn Du sonst Musik abspielst oder so, gehst Du über Bluetooth vom Laptop an die Boxen?
Ich vermute mal, dass Reaper mit einem anderen Treiber läuft, als die anderen Anwendungen, richtig? Ist das mit Bluetooth wichtig?
 
Was meinst Du mit Desktop?
Programm wie der Browser oder Musik-Player...

Bluetooth ist nicht wichtig...

Was halt nicht klappt ist, dass andere Programme den Sound nutzen können, wenn Reaper läuft...
 
Was halt nicht klappt ist, dass andere Programme den Sound nutzen können, wenn Reaper läuft...
Was verstehst du unter "wenn Reaper läuft"? Programm offen? Aufnahme?
Das Verhalten von Reaper wann es das Audio Device für sich beansprucht (nötig für den Einsatz des ASIO-Treibers) kann man einstellen (Unter Preferences|Audio, Häckchen bei "Close audio device" je nach Bedarf).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben