
Tokaier
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.25
- Registriert
- 05.11.21
- Beiträge
- 618
- Kekse
- 1.278
Seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer der o. g. Stratocaster. Ich habe sie "gebraucht" gekauft. Allerdings war sie erst gute sechs Monate alt und zeigte keinerlei Gebrauchsspuren. Der Vorbesitzer gab auch an, daß er sie aus einer Laune heraus gekauft habe und eigentlich gar nicht spielen würde. So sah sie auch wirklich aus, wunderschön. Beim Anspielen fielen mir dann direkt, an mehreren Stellen, sirrende Begleittöne auf, die ich aber erst einmal auf eine schlechte Einstellung des Halses zurückgeführt habe. Je länger ich sie spielte, desto mehr gefiel mir der Sound der Pickups. Das war was ich suchte!!! Letztlich wird dieses Modell ja auch in vielen Videos gelobt und ja - grundsätzlich stimme ich dem auch zu. Dummerweise hat mich das vergessen lassen, dass es eben "sirrt" und habe sie gekauft.
Zuhause habe ich die 9er Saiten erst einmal gegen 10er getauscht und angenommen, daß das Sirren vielleicht dann weg ist. Dem war aber nicht so, im Gegenteil. Als die Halseinstellungen prüfte, fiel mir als erstes die viel zu heftige Halskrümmung auf. Und die Saitenlage? ...wie 9er Saiten doch täuschen können, denn 1,75mm bei e und 2,1 bei E war dann doch weit außerhalb dessen was ich so gewohnt bin und mit meinen bevorzugten 10er Saiten war das auch deutlich spürbar. Natürlich wurde das Sirren noch schlimmer nachdem ich alles nach meinen bevorzugten Maßen eingestellt hatte (1,4 e und 1,75 E). Letztlich hatte ich mich nun entschlossen sie nicht wieder zu verkaufen, sondern mal den Fretrocker zu betätigen. Das gab dann doch Aufschluss. Ihr seht das auf den Fotos. Alle rot gekennzeichneten Stellen waren schlicht "auffällig".
Inzwischen habe ich die Bünde abgerichtet und poliert. Problem ist behoben und ich kann die Gitarre so spielen wie ich es gewohnt bin. Was mich aber nachdenklich macht ist die Frage ob Fender diese Gitarre so ausgeliefert hat (wahrscheinlich) und wenn "ja" wieso das bei anderen nicht passiert ist, sonst wären doch die zahlreichen Videos auf Youtube nicht so gut ausgefallen. Das hätte man doch merken müssen? Oder hat der Händler hier versagt? Wohl eher nicht, obwohl mir der Vorbesitzer inzwischen gestanden hat, daß er das nach dem Kauf auch moniert hätte. Daraufhin hat man den Hals neu eingestellt. darüber darf nun jeder denken was er will. Ich kaufe da nix.
nachdenklich
Zuhause habe ich die 9er Saiten erst einmal gegen 10er getauscht und angenommen, daß das Sirren vielleicht dann weg ist. Dem war aber nicht so, im Gegenteil. Als die Halseinstellungen prüfte, fiel mir als erstes die viel zu heftige Halskrümmung auf. Und die Saitenlage? ...wie 9er Saiten doch täuschen können, denn 1,75mm bei e und 2,1 bei E war dann doch weit außerhalb dessen was ich so gewohnt bin und mit meinen bevorzugten 10er Saiten war das auch deutlich spürbar. Natürlich wurde das Sirren noch schlimmer nachdem ich alles nach meinen bevorzugten Maßen eingestellt hatte (1,4 e und 1,75 E). Letztlich hatte ich mich nun entschlossen sie nicht wieder zu verkaufen, sondern mal den Fretrocker zu betätigen. Das gab dann doch Aufschluss. Ihr seht das auf den Fotos. Alle rot gekennzeichneten Stellen waren schlicht "auffällig".
Inzwischen habe ich die Bünde abgerichtet und poliert. Problem ist behoben und ich kann die Gitarre so spielen wie ich es gewohnt bin. Was mich aber nachdenklich macht ist die Frage ob Fender diese Gitarre so ausgeliefert hat (wahrscheinlich) und wenn "ja" wieso das bei anderen nicht passiert ist, sonst wären doch die zahlreichen Videos auf Youtube nicht so gut ausgefallen. Das hätte man doch merken müssen? Oder hat der Händler hier versagt? Wohl eher nicht, obwohl mir der Vorbesitzer inzwischen gestanden hat, daß er das nach dem Kauf auch moniert hätte. Daraufhin hat man den Hals neu eingestellt. darüber darf nun jeder denken was er will. Ich kaufe da nix.
nachdenklich