Review Strom-Wasserkabel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KlampfenTom
KlampfenTom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
04.07.23
Beiträge
894
Kekse
5.215
Hallo Leutz,

Bei richtig heißer Mucke, kann es in der PA gerade bei größeren Bühnen immer wieder mal zu Überhitzungen der Anlage führen.
Da stellt sich dann oftmals die Frage: "Wie kann ich das richtig kühlen?"

Meistens fehlen irgendwo die richtigen Adapter.

Hier ist die Antwort!

Ich stelle euch hier mein selbstentwickeltes Strom-Wasserkabel vor.

Damit gehören alle eure Temperatur-Probleme der Vergangenheit an.

IMG_5134.JPG
IMG_5135.JPG



Als freundlicher Musikerkollege möchte ich damit kein Geld verdienen und stelle euch auf Anfrage die Selbstbauanleitung inklusive Stückliste der benötigten Teile kostenlos zur Verfügung.

Greetz
KlampfenTom
 
  • Haha
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 19 Benutzer
Könntest du den Schaltplan (vielleicht als .pdf) hier einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ist die Fließrichtung des Kühlwassers gleich wie die vom Strom?

Kann ich die Fließrichtung einstellen, ist eine Android-App verfügbar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Strom fließt immer abwärts, das Wasser aufwärts. das ist Physik und kann nicht geändert werden!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Kann ich dann durch Einspeisung von Drehstrom meinen Rasen gleichmäßig bewässern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man soll ja nicht zu schnell kühlen, das macht den Strom brüchig. Also kein Wasser verwenden!! Es gibt für diesen Bedarf spezielle Kühlöle mit geringer Viskosität und hervorragenden Mantelungseigenschaften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könntest du den Schaltplan (vielleicht als .pdf) hier einstellen?
Sorry, habe keinen PDF-Creator, aber du musst einfach nur die 3 Phasen des CEE-Steckers miteinander verbinden und den Schutzleiter als Abschirmung auf das Kunststoffgehäuse legen. Der Nullleiter bleibt unbelegt.

Ist die Fließrichtung des Kühlwassers gleich wie die vom Strom?

Kann ich die Fließrichtung einstellen, vielleicht per Android-App?
Die Fließrichtung ist hier nicht einstellbar von CEE --> Gardena.
Zur Adaptierung in die andere Richtung folgt mit Beginn des 2.Quartals 2026 das Wasser-Stromkabel
Strom fließt immer abwärts, das Wasser aufwärts. das ist Physik und kann nicht geändert werden!
Richtig!!!
Kann ich dann durch Einspeisung von Drehstrom meinen Rasen gleichmäßig bewässern?
Nein, der Adapter ist ausdrücklich nur für Bühnenanlagen ausgelegt. Wo du den benutzt wächst eh kein Gras mehr.
Man soll ja nicht zu schnell kühlen, das macht den Strom brüchig. Also kein Wasser verwenden!! Es gibt für diesen Bedarf spezielle Kühlöle mit geringer Viskosität und hervorragenden Mantelungseigenschaften.
Nein geht auch mit Wasser! Habe extra einen Dämpfungsdraht in den Schlauch eingebaut
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Denkt daran das wenn ihr den Adapter gewerblich benutzt:
Es ist nicht nur eine DGUV V3 Prüfung (Strom) sondern zusätzlich Die DH2O V1 prüfung (Wasser) nötig.

Wegen der jährlichen doppelten Prüfkosten hat sich der Adapter auch nicht durchsetzten können.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Wegen der jährlichen doppelten Prüfkosten hat sich der Adapter auch nicht durchsetzten können.
Das muss ich vehement bestreiten! Der Nutzfaktor ist so hoch, dass die geringfügige Erhöhung der Prüfkosten für die Gesamtanlage, zu vernachlässigen ist.
Da wir uns gerade erst am Produkstart befinden kann man über Marktdurchsetzung bisher nur spekulieren, aber die derzeitige Nachfrage ist extrem hoch.

Was mir allerdings noch niemand beantworten konnte ist, ob das Strom-Wasserkabel als "fliegendes Bauwerk" klassifiziert werden muss, wenn es dir jemand an den Kopf schmeißt :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich meine, ein Adapter für einen Adapter ist natürlich eine haarige Sache - aber ich wäre daran interessiert, das Ding auch an meinen Laptop anzuschließen. Der hat in der Sonne auch schon die Grätsche gemacht und einen Livestream einfach beendet. Geht das irgendwie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kein Problem!
einfach so ein teil kaufen:
An den verteiler
1x drehstrom
und auf der anderen Seite:
1x Strom-Wasser Verteiler
Anschließen.

Jetzt noch den Gardenaanschluss an den Wasserhahn und Du kannst dann bis zu 6 Geräte mit Schukostecker kühlen.
Die maximale Kühlleistung beträgt 10,8 kW!
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Falls kein Stromanschluss vorhanden ist hilft der neue Aqua-Generator.
1743503554547.png

BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann das nicht selbst installieren. Muß ich mich da an einen Klempner, einen Elektriker oder ganz woanders hin wenden ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist die Fließrichtung des Kühlwassers gleich wie die vom Strom?
Ja, muß ja. Ansonsten würde es ja zu Reibungen kommen, welche wiederum ungewünschte Wärme erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist ja alles lustig was Ihr hier so schreibt ,gehört aber auf gar keinen Fall zu den Reviews.
Sollte noch Jemand auf die Idee kommen so eínen ähnlichen Thread zu eröffnen dann bitte in die Plauderecke und dort auch dementsprechend kennzeichnen.
Da heute 1 April ist lassen wir das mal durchgehen aber Ich schliesse den Thread trotzdem.

mbclose40ff-png.255875
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Claus
  • Gelöscht von Claus
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben