Flow-State

J
Juli99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.25
Registriert
17.03.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hey ihr lieben, ich bin neu hier und mich beschäftigt eine sehr spannende Frage. Ich selbst produziere seit 5 Jahren Elektronische Musik und lege seit 8 Jahren auf. Auf dieser Journey gab es einige Momente in denen ich komplett die Zeit vergessen hatte und voll im Flow war, Ihr kennt das sicherlich. Auf der anderen Seite gab es aber auch viele Momente in denen ich kreative Blockadern hatte, mich uninspiriert fühlte etc. Irgendwie gehört das ja dazu, aber ist das wirklich so? Ein guter Freund von mir beschäftigt sich mit Bewusstseinsarbeit, Kreativität und Flow Wissenschaften und das ist wirklich spannend... Was ich so rauslese ist, dass man die Intuitiven Momente in denen Musik zeitlos entsteht, mit Lösung von Energetischen Blockaden, Selbstvertrauen, Meditation, Visuallisierung etc. unterstützen kann und so die eigenen Kreativen Sessions optimiere kann. Und ganz ehrlich, ich möchte meinen Flow optimieren. Nun ist meine Frage, ob Ihr die Blockaden kennt und euch dessen Bewusst seit und vor allem was ihr von den Theorien haltet, ich zweifel da irgendwie dran. Zudem hab ich die Möglichkeit ein Mentoring zu bekommen, welches sich genau mit den genannten Themen auseinandersetzt und ich weiss nicht ob es sich lohnt darein zu investieren, was denkt Ihr? Vielen Dank im Vorraus. Liebe Grüsse!:)
 
Und ganz ehrlich, ich möchte meinen Flow optimieren.

Gestern Nacht hatte ich da ein recht spannendes Gespräch mit Gregg Lehrman (Outpost Software, Composer und Producer).

Er selbst ist in seinem Workflow immer mal dann hängen geblieben, wenn er zu sehr auf der Suche nach passenden Loops war. Also Administration statt Flow. Sie haben daher bei Outpost ein „Helferlein“ programmiert, welches in der Hauptspur des Mix in der DAW das Stück analysieren kann und die Ergebnisreihenfolge der Suche deutlich besser auf das Material abstimmt. Sowohl im Sinne Harmonie, als auch Rhythmus. Hinzu kommt - abseits von verteilten Tags der Loops - die Möglichkeit in „plain language“ Stimmung zu beschreiben. Bessere Treffer = Du bleibst im Flow und kannst das Momentum der kreativen Phase mitnehmen.

Also im Gegensatz zu dem von dir genannten Themen der „Selbstprogrammierung“ (die ich auch wichtig und richtig finde) … eine Reduzierung der Störfaktoren.

Gruß
Martin
 
... Zudem hab ich die Möglichkeit ein Mentoring zu bekommen, welches sich genau mit den genannten Themen auseinandersetzt und ich weiss nicht ob es sich lohnt darein zu investieren, was denkt Ihr? Vielen Dank im Vorraus. Liebe Grüsse!:)
Ob sich das lohnt weiß man wohl erst hinterher. Aber spannend ist das sicherlich. Ansich sind "Bewusstseinsarbeit, Kreativität und Flow Wissenschaften" ein weites Feld und auch ohne den Kontext Musik lohnenswert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben