Korg Nautilus 88

  • Ersteller 200MOTELS
  • Erstellt am
Danke für den langen Text, aber ich werde nicht so richtig schlau draus.
Der "lange Text" beschreibt sehr konkret, wie ich Aktivmonitore oder etwas Anderes zur Wiedergabe des Korg für den Anwendungsfall "Musikraum" testen würde.
Du könntest auch einfach Yamaha HS7 im Onlinehandel bestellen und in Ruhe zu Hause testen, bei seriösen Händlern wäre das kein Risiko. Eine passende Zusammenstellung würde (für mich) so aussehen:
2 x 6,3mm TS-Kabel (aka Klinke): https://www.thomann.de/de/fender_deluxe_cable_3m_tweed_b.htm
Die Länge sollte dabei nach deinem Bedarf bestimmt werden, mir reichen 3m.

Seit bald 30 Jahren habe ich einen Mackie, aber wenn ich einen kleinen Mixer am Digitalpiano bräuchte, würde es wahrscheinlich dieser:
In diesem Fall braucht man noch XLR-Kabel vom Mixer in die Boxen:
2 x https://www.thomann.de/de/pro_snake_17840.htm

Ich wage einmal die Voraussage, dass bessere Alternativen (deutlich) teurer werden können und Keyboardverstärker "by design" keine Klangverbesserung bieten, meinen Vorbehalt hatte ich bereits in Beitrag 15 formuliert.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Tips. Werde mir dann 2 yamaha aktiv boxen besorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nautilus 88 grey ist ja jetzt ausverkauft, zum glück war ich schneller ...

Kann mir bitte jemand sagen was die Software Gigmit ist und ob ich die brauche für den Betrieb der Nautilus ?
 
Danke für die Tips. Werde mir dann 2 yamaha aktiv boxen besorgen
Kleine Zusatzinformation, falls Du in diesem preisgünstigen Bereich und einem Laden kaufen willst, dann könntest Du bei dieser Gelegenheit die jeweiligen Yamahas noch gegen die Adam Audio T5V oder Adam Audio T7V hören.
Die Adam sind mir selbst leider nicht mehr so präsent, weil seit Jahren nicht mehr gehört,. Deshalb hatte ich gestern schlicht vergessen, diese Alternative zu erwähnen.
Auch die Kali Audio LP-6 2nd Wave verdienen da Beachtung, sie sind ebenfalls preisgünstig und relativ neutral. Das "2nd Wave" ist wichtig, denn die erste Version hatte ein deutliches Grundrauschen.
Die 5" Monitore von Yamaha und Adam erwähne ich deshalb, weil jeder anders hört und deren kleinere Basswiedergabe im Klangbild vielleicht geschätzt wird.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du nicht,

das ist ein Portal für Auftritte. Hättest du aber auch einfach gesehen, wenn du nur das Wort bei Google eingetragen hättest.... :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann mir bitte jemand sagen was die Software Gigmit ist und ob ich die brauche für den Betrieb der Nautilus ?

Wie kommst du auf die Gigmit Software in Verbindung mit dem Nautilus?


Die Antworten auf die meisten deiner Fragen findet man auch durch selbstständige Suche im Internet, z.B. bei Google. Falls dir das zu umständlich ist, was ich aufgrund der Vielzahl von Treffern bei Google die man ggf. durchforsten müsste absolut verstehen kann, hilft auch eine einfache Frage bei ChatGPT oder Gemini ;) da bekommt man meistens eine klare Antwort:

ChatGPT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich wollte mich für eure Tips bedanken, der Sythi Ton der aus diesen Boxen kommt ist einfach götttlich. Das muss man einfach nur noch Wahllos die Tasten drücken und es ist der Hammer !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben