Regler mit Achse plötzlich aus Push-/Pull-Poti gelöst (Cort KX 500)

  • Ersteller Björn1981
  • Erstellt am
B
Björn1981
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.25
Registriert
25.06.24
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo,hat jemand von Euch eine KX 500 von Cort?
Wie ich heute gespielt hab,hatte ich plötzlich den Tonregler in der Hand also den Drehknopf als ich ihn herausgezogen habe.
Der hat 2 Stellungen so wie der Volumeknopf auch, für die Pickups.
Ist das jemanden auch schon passiert?
Mfg Björn

20241124_223100.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Björn,

einen Drehknopf inkl. Achse noch nicht, aber dafür andere Teile von Instrumenten und Geräten.

Fragst du aus Interesse, oder möchtest du eine Lösung zum Problem? Ich würde den Pot komplett ersetzen. Ist nicht so teuer (und falls du selbst löten kannst, noch günstiger). Ich würde mir auch gleich überlegen vielleicht auf Push-Push statt Push-Pull zu gehen.

Gruß
P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,ich frage aus beiden Gründen.
Löten ist kein Problem.
Welchen Poti könnte ich da nehmen?
Lg
 
Bei den Push/Pull Potis die ich kennen wird die Achse beim Schalter eingehangen und nur dadurch gehalten.
Vermute deswegen, dass was gebrochen sein wird und eh getauscht werden muss.
 
ich nutze pushpull nicht und mir sind die verbauten zu leichtgängig.
daher habe ich mir die hier geholt https://www.banzaimusic.com/tocos-rv24-25k-log.html allerdings noch nicht eingebaut, daher keine garantie ob die wirklich passen.

falls du Pushpull weiterhin nutzen willst musst du ggf. mal beim Thomann anfragen, oder bei EMG Potis schauen, die Passen von den Werten, einbaumaße und Achse müsstest halt nochmal checken.
gibt auch "überzieher" für geriffelte Achsen um Köpfe für glatte Achsen zu adaptieren, weiß aber nicht mehr wie dei heißen, gibts aber bei thomann.
einmal von allparts glaub ich und einmal irgendwas Thomann Hausmarke.
 
Hab's jetzt erst gelesen. Mit ist das bei einer Epiphone passiert. Die hatte ich gebraucht gekauft und durch diesen Vorfall festgestellt, daß der Vorbesitzer da einiges verdumnbessert hat.
Leider habe ich dabei nicht an Push-Push gedacht...
Das halte ich auch für die bessere Lösung.
 
Das halte ich auch für die bessere Lösung.
Das kommt ganz aufs nutzungsverhalten an.

Die vebauten Pickups können über die Pushpull potis auf Ein anderes Voicing, bzw. Auf singlecoil umgestellt werden.

Wenn man die Funktion braucht gehts nur über pushpull.
 
Ja, das denke ich auch. Gibson hat nämlich die gleiche Funktion mit Push-Push im Angebot.
 
ah fuck das pushpush hatte ich überlesen, geht natürlich auch :biggrinB:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben