Hughes & Kettner GR412 (glaube ich) pimpen

  • Ersteller Loki_Gibsohn
  • Erstellt am
L
Loki_Gibsohn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
19.11.16
Beiträge
100
Kekse
190
Liebes Forum,

folgendes Thema beschäftigt mich aktuell (wahrscheinlich, weil der Rest meines Equipments sehr zufriedenstellend ist):

Ich hätte für meine Stonerband gerne eine gerade 4x12er Box (aktuell ist es eine Orange 1x12). Die PPC412 ist mir zu groß bzw. zu schwer bzw. zu teuer.
Letzte Woche habe ich eine alte H&K Box geschenkt bekommen, bin mir aber unsicher, welches Modell es ist (siehe Bild). Auf dem Panel steht nichts, geladen sind Celestion GL12-35 (also 140 Watt, 8 Ohm). Meine Recherche und Unterhaltung mit ChatGPT hat das Modell GR412 ausgespuckt.

Meine Idee ist, den hässlichen Filz runterzuschleifen und ein ansprechendes Tolex + Frontbespannung drauf zu machen.
Jetzt die Frage: kennt jemand das Modell und kann mir sagen, aus welchem Material die Kiste Gebaut ist? Ich bevorzuge natürlich Multiplex, Front- und Rückseite weisen auch 5 Holz Schichten auf, aber der Rest?
Bevor ich da Arbeit rein stecke, wäre das natürlich interessant.
Speaker würde ich auch tauschen. Die alten GLs sind zwar vom Gewicht her leicht, klingen aber sehr mulmig und undefiniert.

Danke und LG
Loki_Gibsohn

1AFFED89-A64B-425A-92C1-753B392F5BD2.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Beflockung kriegste nicht so schnell runter. Das ist wirklich ein Sauzeug und das Entfernen reine Fleiß- bzw. Strafarbeit. Das Beziehen mit Tolex ist auch nicht so einfach, gerade bei großen Kisten und wenn Du eh über die Investition in andere Lautsprecherchassis sinnierst, ist es ratsamer das Ding entweder zumindest optisch so zu belassen oder gleich zu verkaufen und in eine andere Box zu investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für @Adrenochrome
Diese H&K-Box umzugestalten und dann noch neue Lautsprecher rein - das ist meiner Meinugn nach nur was für Menschen, die zu viel Zeit und zu viel Geld haben. Es ist erst einmal eine Riesenarbeit, diese Beflockung abzubekommen (beim Schleifen geht nix ohne Atemschutzmaske, weil Staub, Staub, Staub...; chemisch soll eine Art Abwaschen möglich sein, ist aber auch eine Riesensauerei).
Und neue Lautsprecher - klingen die in dieser Box dann wie gewünscht? Risiko!

Momentan im Angebot für den schmalen Taler (und 19 kg leichter als die von Dir genannte Orange PPC412):

Oder evtl. auch die

... und hier gibt's die Money-Back-Garantie, falls Dir die Box nicht gefällt.
 
...andere Frage: was ist falsch an der H&K?
Klanglich dürfte sie n ordentlich fettes Brett sein und optisch ist bei Stoner Rock doch eh alles erlaubt...

Ach ja, das Gewicht...dafür bleibt sie auch bei drob D noch standfest wo leichtere Wabbelkisten schon undefiniert rumschlabbern.
Es gab Zeiten da galten genau diese Boxen eben für diese Eigenschaften als Geheimtip :sneaky:.

Gruß,
Bernie
 
Aaalso:
Die zwei oben genannten Boxen sind für mich eher Einsteigermodelle, die Speaker sind keine V30er und Konstruktionsmaterial ist hauptsächlich MDF. Trotzdem danke für den Tipp =).
Ich besitze bereits eine Marshall 1960A Lead mit 2xV30 und 2xGT75er, die klatsch ich vllt mal in die H&K und gucke wie es klingt.

Abschleifen geht gut mit nem Schwingschleifer, halbe Stunde dann ist das Zeug runter. Zeit hab ich, Bock auch.
Ich dachte nur jmd kennt die Specs der Box, weil es kein Datenblatt online gibt und HK mir nicht antwortet.

Egal, vllt hübsch ich das Ding auf wenn es klingt und stell noch ein Bildchen hier rein.
 
Ob Schwing-, Band- oder Exzenterschleifer. Spätestens beim Schleifen der Flächen setzt sich das Papier zu. Ging mir damals bei meinem Attax der ersten Generation so. Der bekam dann eine Warnex/Raptorlackierung wie die zweite Attax-Generation.
 
und stell noch ein Bildchen hier rein.
Aber dann bitte eines, auf dem man was sieht. Das Bild in Deinem Eingangspost ist nicht so toll... ;)

die Speaker sind keine V30er
Das habe ich tatsächlich überlesen, sorry. Wahrscheinlich, weil für mich persönlich die V30er nicht die Wunschlautsprecher sind.

Warnex/Raptorlackierung
ist ein Super-Tipp für mich (ich habe da eine ziemlich mitgenommene 4 x 10 von Ampeg, und selbst tolexen kann ich nicht....). Vielen Dank!
 
Nimm lieber Warnex - das ist dicker. Raptorlack ist dünnflüssiger und wird vom Holz aufgesaugt, wenn es nicht zuvor ordentlich mit Füller zugekleistert worden ist. Oder kurz: Lerne aus meinen Fehlern 😁
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben