
Freudi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.24
- Registriert
- 17.04.23
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe sehr günstig eine "Angel Lopez" EC3000CBK
https://www.thomann.de/de/angel_lopez_ec3000cbk.htm
bekommen und kann klanglich mit dem "Nylon Sound" nichts angangen.
Mir ist klar und bewusst, dass auf eine Konzertgitarre keine Stahlsaiten gehören,
aber ich meine, gerade bei dieser Gitarre kann man es machen, vom mechanischen Standpunkt her.
Die "Ankel Lopez" hat einen massiven Korpus,
einen geschraubten Hals mit gebogenen Bundstäben
und einen Halsstab zum einstellen.
Die einzig mögliche Schwachstelle könnte die Brücke sein?
Um die Stimmung besser einstellen zu können und hier auch mehr Stabilität zu bekommen
habe ich stabile geschlossene "Schaller" Mechaniken aus meinem Fundus montiert.
Ich habe als erstes diese Saiten probiert.
https://www.thomann.de/de/pyramid_acoustic_silver_set.htm
die sind klanglich eigentlich ok gewesen aber die B und hohe E Saite war mir zu dünn (weich) vom spielgefühl.
Jetzt habe die getestet:
https://www.thomann.de/de/pyramid_304100_akustik_saitenset.htm
Diese Saiten habe ich seit Jahren auf einer anderen Konzertgitarre (meine Camping Geige) da sind sie auch o.k.
aber auf der "Angel Lopez" behomme ich keinen vernunftigen Klang zu stande.
Sie gefallen mir hir gar nicht.
Genutzt wird die Gitarre mit einem "Fender Acoustasonic 15" meist nur als Akkord Spiel
Meine Frage nun, hat jemand einen Tip für mich?
Weiche Stahlsaiten mit wenig Zug?
was ist mit denen?
https://www.thomann.de/de/gewa_konzertgitarrensaiten_654507.htm
allein die Verpackung schreckt mich etwas ab.
https://www.thomann.de/de/thomastik_kf110_classic_s_set.htm
hier ist der Preis sehr hoch, wenn die aber brauchbar wären würde ich das ausgehen?
Sehr dünne E Saiten?
z.b. https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2225.htm
keine Ahnung ...?
die dünnen 08er Saiten werden sich warscheinlich deutlich in die Kunststoff mechanicken schneiden?
Nochmals... hat jemand einen Tip?
Gruß
Freudi
ich habe sehr günstig eine "Angel Lopez" EC3000CBK
https://www.thomann.de/de/angel_lopez_ec3000cbk.htm
bekommen und kann klanglich mit dem "Nylon Sound" nichts angangen.
Mir ist klar und bewusst, dass auf eine Konzertgitarre keine Stahlsaiten gehören,
aber ich meine, gerade bei dieser Gitarre kann man es machen, vom mechanischen Standpunkt her.
Die "Ankel Lopez" hat einen massiven Korpus,
einen geschraubten Hals mit gebogenen Bundstäben
und einen Halsstab zum einstellen.
Die einzig mögliche Schwachstelle könnte die Brücke sein?
Um die Stimmung besser einstellen zu können und hier auch mehr Stabilität zu bekommen
habe ich stabile geschlossene "Schaller" Mechaniken aus meinem Fundus montiert.
Ich habe als erstes diese Saiten probiert.
https://www.thomann.de/de/pyramid_acoustic_silver_set.htm
die sind klanglich eigentlich ok gewesen aber die B und hohe E Saite war mir zu dünn (weich) vom spielgefühl.
Jetzt habe die getestet:
https://www.thomann.de/de/pyramid_304100_akustik_saitenset.htm
Diese Saiten habe ich seit Jahren auf einer anderen Konzertgitarre (meine Camping Geige) da sind sie auch o.k.
aber auf der "Angel Lopez" behomme ich keinen vernunftigen Klang zu stande.
Sie gefallen mir hir gar nicht.
Genutzt wird die Gitarre mit einem "Fender Acoustasonic 15" meist nur als Akkord Spiel
Meine Frage nun, hat jemand einen Tip für mich?
Weiche Stahlsaiten mit wenig Zug?
was ist mit denen?
https://www.thomann.de/de/gewa_konzertgitarrensaiten_654507.htm
allein die Verpackung schreckt mich etwas ab.
https://www.thomann.de/de/thomastik_kf110_classic_s_set.htm
hier ist der Preis sehr hoch, wenn die aber brauchbar wären würde ich das ausgehen?
Sehr dünne E Saiten?
z.b. https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2225.htm
keine Ahnung ...?
die dünnen 08er Saiten werden sich warscheinlich deutlich in die Kunststoff mechanicken schneiden?
Nochmals... hat jemand einen Tip?
Gruß
Freudi