Nochmal: Loog Guitars - hat jemand Erfahrungen?

  • Ersteller DerZauberer
  • Erstellt am
DerZauberer
DerZauberer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
03.04.07
Beiträge
5.340
Kekse
82.968
Ort
München
Die kleinen schnuckeligen Loog "Kindergitarren" wurden ja immer mal wieder diskutiert, z.B. hier vor 5 Jahren:
https://www.musiker-board.de/threads/loog-3-string-guitar.655362/#post-8172047

Nachdem aber seitdem einiges an Zeit ins Land gegangen ist, und sich die Teile auch seitdem deutlich weiterentwickelt haben...
https://eu.loogguitars.com/

...und es zudem auch eine 6-Saitige Version gibt (die aber zurzeit ausverkauft zu sein scheint)

Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Teilen? Meine Tochter ist 5, und wenn ich sie spielerisch an Saiteninstrumente heranführen könnte würde mich das natürlich freuen. Klar, Ukulele etc. sind auch Optionen, aber ich finde die Teile halt schnuckelig und sie sehen halt eher wie eine "echte" Gitarre aus als so ein Ukulelen-Teil.

100 EUR für ein 3-Saiten-Teil sind nicht die Welt, aber eben auch kein Pappenstiel.

Oder dann doch gleich die elektrische Variante mit eingebautem Speaker, um die Eltern total auf die Palme zu treiben?
https://eu.loogguitars.com/collections/electric-guitars/products/loog-mini-electric

Mir ist schon klar, dass man für das Geld nichts Großartiges erwarten kann, und auch dass man für 100-200 EUR durchaus veritable Einsteiger-Gitarren bekommt (gerade gebraucht), aber ich fände es schon spannend zu sehen, ob man mit den Teilen etwas musikalisches Spiel auf Saiteninstrumenten fördern kann. Bei den kleinen Fingern ist das ja nicht einfach.

Also, Eltern und Sonstige vor - hatte jemand so ein Teil der aktuellen Produktgeneration schonmal in den Fingern?
 
... und sie sehen halt eher wie eine "echte" Gitarre aus als so ein Ukulelen-Teil.
Ukulelen sind ja auch völlig eigenständige Instrumente, die mit Gitarren außer der optischen Ähnlichkeit eigentlich rein garnix zu tun haben :)
(Ich habe selber ein Weile beides parallel gespielt).
 
Also, Eltern und Sonstige vor - hatte jemand so ein Teil der aktuellen Produktgeneration schonmal in den Fingern?
Ich hab ne ältere 3 saitige Solidbody., gebraucht von Ebay.
100 Euro ist sie kaum wert, sehr billig zusammengeschustert, man musste einige Kleinigkeiten einstellen und einen Saitenniederhalter für die 1. Saite montieren.
Dann ist sie für alte Bluesfans gut:opa: geeignet. Bei Kindern bin ich nicht so der Experte :stars:

lustiger ist das Instrument das ein Mitglied hier verkauft:
https://www.musiker-board.de/thread...lle-gitarrenbegeisterten-von-6-bis-99.733888/
 
Ein kurzer erster Erfahrungsbericht nach dem Auspacken: Ich habe für meine Tochter das Modell Logo Electric Mini mit eingebautem Verstärker zu Weihnachten bestellt. Da es die pinke Glitzerversion sein sollte, habe ich sie sogar aus den Staaten kommen lassen und ärgere mich über das ausgegebene Geld.

Viel zu hohe Sattelkerben (1,5 bis 2 mm), die Bünde müssen merklich abgerichtet werden, scharfkantige Bundenden, alles total prima für Kinderhände. 🙄

Natürlich ist klar, dass man bei dem Preis kein perfektes Instrument erwarten kann, aber andere Hersteller schaffen da größere Instrumente mit höherer Qualität, weniger Kompromissen und deutlich mehr Ausstattung, die auch in Fernost gebaut werden. Da ist es schade, dass es gerade an den für Kinderhände kritischen wie den hohen Sattelkerben sowie den scharfkantigen Bünden scheitert. Und das bei einem flachen Griffbrett, was die industrielle Produktion am Punkt Sattel vereinfacht.

Da ich Gitarrenbauer bin, kann ich die Dinge relativ schnell ausmerzen. Dennoch sehr schade, da man eben erwarten sollte, dass die Gitarren out of thr Box spielbar sind. Und das ist leider nicht der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleiner Nachtrag dazu: Der Support (per WhatsApp) war sehr träge mit einer Reihe automatisierter bzw. Standardantworten, vermutlich teils mit ChatGPT verfasst. Ich denke um den Standardkunden (trotz exakter Diagnose) zufriedenzustellen. Man hatte mir zunächst eine zeitnahe Lösung vor Weihnachten in Aussicht gestellt, ich hatte vorgeschlagen, dass man mir eventuell einen qualitätsgeprüften Ersatzhals aus dem EU Store schickt, um keinen kompletten Austausch über den US Store machen zu müssen. Aber darauf wurde nur zu Beginn kurz eingegangen.

Nach ein wenig Warten und kurzem hin und her wurde mir eine Rückzahlung von 40% angeboten. Eine wohl heutzutage häufig anzutreffende Lösung, gerade bei Fernostartikeln.

Ich werde den Hals jetzt zunächst spielbar machen, aber dann wohl demnächst einen eigenen Hals von guter Qualität anfertigen. In dem Größenverhältnissen ist der Aufwand dann auch vertretbar. 😬

Unterm Strich finde ich es dennoch sehr schade, da ich deren Konzept grundsätzlich nett finde. Aber eine derartige Qualitätskontrolle entspricht absolut null dem, was Loog nach außen hin verkauft. Ist dann wohl doch nur eine auf Masse angelegte Profitmaschine. Sehr schade.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben