
C_Lenny
Moderator
Egal wie Du das meinst: Ab einem bestimmten Zeitpunkt (und der ist imho -und vielfach zu unrecht unterschätzt- SEHR früh!!) kommt dem, was (neben den Fingern) nach der Gitarre den Sound formt, VIEL MEHR Bedeutung zu, als dem Instrument selbst. Die beiden gegenübergestellten Gitarren (LTD u. Schecter) werden am Leadkanal eines (z.B.) Fender Twin/Deluxe/DeVille vorsichtig ausgedrückt bescheiden klingen, was "Metal" angeht. An einem MESA Rectifier sähe das dann schon ganz anders aus, wobei sich für Dich auch in dem Fall dann beide Exemplare wohl kaum hörbar unterscheiden werden - es sei denn, man gehört zu den Profis, die die Flöhe wirklich husten hören könnenvielleicht noch härter.
Was ich sagen will: Nach allem bisher (nicht nur hier!) Gelesenen neige ich zu der Überzeugung, dass Du zumindest bei den zuletzt nachgefragten Alternativen Deinen optischen Vorlieben nachgeben solltest, solange Du nicht wirklich in einem Laden antesten kannst/willst (Stichwort: Handling und Rückgaberecht). Wenn den Gitarren dann nicht Dein gewünschter "härterer Metal-Sound" entfleucht, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht an den Instrumenten, sondern am Peripherie-Setup (Amp/Pedal/Effekte und bei Vergleich mit "Heroes/Rammstein"-Studiobeispielen deren Nachbearbeitung etc.) inkl. Deinem Befassen/Lernen damit.........oder an Deinem aktuellen Spielpotential selbst

LG Lenny