A
auflauf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.03.24
- Registriert
- 08.04.21
- Beiträge
- 113
- Kekse
- 900
Moin!
Ich kämpfe mich gerade durch "Blues you can use". Dh., wenn ich in der Woche vier bis fünf mal eine halbe Stunde konzentriert (bzw. ein bis anderhalb Stunden unkonzentriert) übe, komme ich so einigermaßen mit den Stücken zurecht und brauche gut 2 Wo für eine Lektion, mit Lehrer. Es geht halt langsam und ist mühevoll. Und ein bisschen ernüchternd, weil ich vor Jahrzehnten mal auf dem Klavier bis auf "Durchschnittsniveau nach 5 Jahre" gekommen war. Da konnte ich sowas eigentlich vom Blatt spielen.
Also, E-Gitarre spielt sich nicht von allein, ok. Die Finger müssen an die richtige Stelle zur richtigen Zeit, das übt man halt. Der Rhythmus ist grottig, das habe ich inzwischen akzeptiert und hoffe, daß das im Lauf der Jahre besser wird. Aber das Picken, das treffen der Saiten, das überspringen einer Saite etc, das klappt immer noch nicht besonders gut.
Das ist meine eigentliche Frage: kann man das gezielter üben als durch abschnittweise Wiederholungen? Mein Lehrer meint n bisschen lapidar, Plektrum kurz fassen, geringe Bewegungen, Hand locker, individuell bevorzugte Handhaltung finden. Auf dem Klavier beispielsweise gibt es ganz effektive Übungen für Fingersatz, Grifftechniken, Geläufigkeit. Hat irgend jemand beispielsweise Läufe/Tonleitern zusammengestellt, bei denen man gezwungen ist, 1-2 Saiten zu überspringen etc. ?
Hier mein aktuelles Stück. Besonders der Wechsel auf den klingenden Akkord und zurück auf das Eingangs-Riff in den Takten 5,6,9,10 braucht jedes mal noch ne Bedenkpause.

Bemerkung zum Copyright: Ich habe das Buch nach Jahrzehnten jetzt hervorgekramt und kann es nur jedem empfehlen. Hier habe ich der Einfachheit halber ein Ausschnitt einer pdf-Version zur Illustration meiner Frage eingefügt.
@Mods: wie handhabt Ihr das? Sind Schnipsel mit einem Takt ok? 2-3 Takte? Ganze Seite?
Ich kämpfe mich gerade durch "Blues you can use". Dh., wenn ich in der Woche vier bis fünf mal eine halbe Stunde konzentriert (bzw. ein bis anderhalb Stunden unkonzentriert) übe, komme ich so einigermaßen mit den Stücken zurecht und brauche gut 2 Wo für eine Lektion, mit Lehrer. Es geht halt langsam und ist mühevoll. Und ein bisschen ernüchternd, weil ich vor Jahrzehnten mal auf dem Klavier bis auf "Durchschnittsniveau nach 5 Jahre" gekommen war. Da konnte ich sowas eigentlich vom Blatt spielen.
Also, E-Gitarre spielt sich nicht von allein, ok. Die Finger müssen an die richtige Stelle zur richtigen Zeit, das übt man halt. Der Rhythmus ist grottig, das habe ich inzwischen akzeptiert und hoffe, daß das im Lauf der Jahre besser wird. Aber das Picken, das treffen der Saiten, das überspringen einer Saite etc, das klappt immer noch nicht besonders gut.
Das ist meine eigentliche Frage: kann man das gezielter üben als durch abschnittweise Wiederholungen? Mein Lehrer meint n bisschen lapidar, Plektrum kurz fassen, geringe Bewegungen, Hand locker, individuell bevorzugte Handhaltung finden. Auf dem Klavier beispielsweise gibt es ganz effektive Übungen für Fingersatz, Grifftechniken, Geläufigkeit. Hat irgend jemand beispielsweise Läufe/Tonleitern zusammengestellt, bei denen man gezwungen ist, 1-2 Saiten zu überspringen etc. ?
Hier mein aktuelles Stück. Besonders der Wechsel auf den klingenden Akkord und zurück auf das Eingangs-Riff in den Takten 5,6,9,10 braucht jedes mal noch ne Bedenkpause.

Bemerkung zum Copyright: Ich habe das Buch nach Jahrzehnten jetzt hervorgekramt und kann es nur jedem empfehlen. Hier habe ich der Einfachheit halber ein Ausschnitt einer pdf-Version zur Illustration meiner Frage eingefügt.
@Mods: wie handhabt Ihr das? Sind Schnipsel mit einem Takt ok? 2-3 Takte? Ganze Seite?
- Eigenschaft