
guitar88
Registrierter Benutzer
Hallo in die Runde,
mein Problem:
Die aus dem DAW-Projekt exportierte mp3-Datei läßt beim Abhören Lautstärkeschwankungen vernehmen.
Als ob da etwas "pumpt".
Vorher:
- 4 bis 7 aktive Instrumentalspuren ohne FX, EQ etc. vom Stick einzeln importiert
- einzeln, weil meist zu leise, per Kompressor (Lautmacher schwach oder mittel) angehoben, aber nur außerhalb des "gelben Bereiches" in der Visualisierung
- ggf noch verdoppelt (vor Lautmacher) und mit Pan verschoben links/rechts und bi einer Spur mit einem geringen Delay versehen; es handelt sich um Bossa Nova (akustische Flöte, A-Gitarre, Solo von Archtop, und E-Bass)
- dann gemischt
- zuletzt in der "Mastering-Suite" per Limiter (intern, kein plugin) auf minus 3 in Pegelspitzen hochgesetzt (wirkt sonst im Kopfhörer noch zu leise für meinen Geschmack, erst recht nach wav-Export)
Die Mischung klingt sehr ausgewogen und laut genug im Kopfhörer am Computer.
Dann wird a) nach wav "gebounced", non-destructive (alle Spuren im Projekt bleiben erhalten) und b) nach mp3 hohe Qualität exportiert.
Und diese separate mp3-Datei außerhalb des DAW-Projekts, per VLC-App abgehört, klingt dann leider unausgewogen mit an- und abschwellendem Pegel (relativ zügig an-/abschwellend). Unangenehm, nicht als "Demo" geeignet.
Das passiert auch bei Export ins wav-Format, vielleicht etwas weniger ausgeprägt.
Bin relativer Anfänger, was mache ich falsch??
Sehr dankbar für Tipps!
Nebenbei: Ich vermisse in der 2021-Version des Music Studio im eine reale, zeitgleiche Frequenz-Analyse, sowohl in den Spuren als auch beim Mastern. Bekomme ich das nur mit (welchen?) Plug-Ins?
mein Problem:
Die aus dem DAW-Projekt exportierte mp3-Datei läßt beim Abhören Lautstärkeschwankungen vernehmen.
Als ob da etwas "pumpt".
Vorher:
- 4 bis 7 aktive Instrumentalspuren ohne FX, EQ etc. vom Stick einzeln importiert
- einzeln, weil meist zu leise, per Kompressor (Lautmacher schwach oder mittel) angehoben, aber nur außerhalb des "gelben Bereiches" in der Visualisierung
- ggf noch verdoppelt (vor Lautmacher) und mit Pan verschoben links/rechts und bi einer Spur mit einem geringen Delay versehen; es handelt sich um Bossa Nova (akustische Flöte, A-Gitarre, Solo von Archtop, und E-Bass)
- dann gemischt
- zuletzt in der "Mastering-Suite" per Limiter (intern, kein plugin) auf minus 3 in Pegelspitzen hochgesetzt (wirkt sonst im Kopfhörer noch zu leise für meinen Geschmack, erst recht nach wav-Export)
Die Mischung klingt sehr ausgewogen und laut genug im Kopfhörer am Computer.
Dann wird a) nach wav "gebounced", non-destructive (alle Spuren im Projekt bleiben erhalten) und b) nach mp3 hohe Qualität exportiert.
Und diese separate mp3-Datei außerhalb des DAW-Projekts, per VLC-App abgehört, klingt dann leider unausgewogen mit an- und abschwellendem Pegel (relativ zügig an-/abschwellend). Unangenehm, nicht als "Demo" geeignet.
Das passiert auch bei Export ins wav-Format, vielleicht etwas weniger ausgeprägt.
Bin relativer Anfänger, was mache ich falsch??
Sehr dankbar für Tipps!
Nebenbei: Ich vermisse in der 2021-Version des Music Studio im eine reale, zeitgleiche Frequenz-Analyse, sowohl in den Spuren als auch beim Mastern. Bekomme ich das nur mit (welchen?) Plug-Ins?
- Eigenschaft