ja, wenn man sich nicht damit rumschlagen muss
OMB ist nicht etwa eine Abwandlung von OMG, sondern steht für One Man Band

Das scheint ungefähr sowas wie eine Kombination aus Digitech Trio und dem Boss Guitar Synthesizer zu sein. Interessantes Konzept, die Erkennung der Töne über elektrische Messungen statt über (Standard- oder auch spezielle) Tonabnehmer zu machen.
Wenn jemand wirklich Ahnung hat, was wird da eigentlich gemessen? Erkennung der Saite ist trivial, aber Erkennung des Bundes nicht. Nur Messung des Widerstands kann es eigentlich nicht sein.
Ambitioniertes Projekt, besonders für ein kleines Startup. Selbst Boss hat mit seinen Guitar Synthesizern über die Jahre wohl einige Schwierigkeiten gehabt.
So wie das im Video erkennbar ist, muss man seine Gitarre erheblich umbauen. Ob das Lagern der Saiten auf Kunststoffhülsen an der Brücke (zur Isolierung bei E-Gitarren) der Klangqualität wirklich zuträglich ist? Ob der Lack (oder wenigstens das Holz) die Lötarbeiten am Hals einigermassen unbeschadet übersteht? Ob die flexiible Plastikkonstruktion für den Kontakt zur Saite mehr als einen Saitenwechsel unbeschadet übersteht?
Ich hab mal ein wenig recherchiert.
Es gibt eine
Website und ein
Kickstarter Projekt.
Wenn man die
Kommentare auf Kickstarter durchliest sowie die erhebliche Überschreitung der angepeilten Liefertermine bemerkt, kommen einem doch ernsthafte Zweifel, ob das jemals richtig funktionieren wird. Wohlgemerkt, das ist IMHO kein Betrug, aber da scheint sich doch jemand ganz schön übernommen zu haben.
Dazu kommt noch, dass ein notwendiger und wesentlicher Teil der Funktionalität in der Software steckt - was die Funktionalität entscheidend einschränken könnte, selbst wenn die Hardware richtig funzt. Und selbst wenn man alles auf die Reihe bekommen hat - wenn keine Weiterentwicklung mehr stattfindet steckt man in einer Sackgasse.
Was allerdings bei fast sämtlichen Firmen, die Modeller und ähnliches produzieren zu beobachten ist. Die bringen lieber immer was vollständig neues raus und existierendes wird dann einfach ignoriert. Yamaha ist da besonders gross, die bringen sogar zeitgleich mehrere Geräte raus, die sich (nach meinen Informationsstand) nur anhand von Lackierung und Firmware unterscheiden. Abzocker und Umweltschädiger! Wundert mich echt, dass das von uns Musikern nahezu kommentarlos hingenommen wird.