
hullabalooza
Registrierter Benutzer
Liebes Forum,
ich hoffe, ich mache hier kein schon mal geöffnetes Fass auf, aber ich hab ein Problem mit meiner neuen Akustikgitarre (Furch Blue Dc CM). Ich hab die Gitarre bei Kytary in Tschechien bestellt, weil ich eine mit 43 mm Sattelbreite haben wollte, was erst extra gebaut werden muss und deshalb hier in Deutschland laut meinem Gitarrenladen nur mit Abnahmegarantie geht, also wenn man sie auf jeden Fall nimmt. Da ich nicht wusste, ob mir die Gitarre mit schmalerem Sattel gefallen wird, ging ich diesen Umweg (denn bei Kytary kann ich sie wieder zurückgeben). Ich bin auch mit dem unverstärkten Klang und dem Look und Feel der Gitarre total zufrieden - nicht aber mit dem Sound des (von Kytary eingebauten) Tonabnehmers.
Es handelt sich um einen L.R. Baggs EAS-VTC, der ja prinzipiell einen guten Ruf hat. Dementsprechend würde ich mir einen recht guten Klang erwarten, aber leider ist das Soundbild total unausgewogen. Die tiefe E-Saite ist unverhältnismäßig viel lauter als der Rest. Details dazu im Screenshot - die obere Spur der Tonabnehmer, die untere Spur die Abnahme per Mikro. Zu Beginn im Kontext gespielt, am Ende die einzelnen Saiten. Wie man sieht, stimmt das Verhältnis hinten und vorne nicht.
Ich frage mich jetzt gerade:
- ob der PU einfach immer so klingt (ich schätze, das ist unwahrscheinlich),
- ob er falsch eingebaut wurde,
- ob ich selbst was tun kann, damit das Ding vernünftig klingt.
Ich fände es schade (und umständlich), die Gitarre wieder zurückzuschicken - weil sie mir eben sonst auch gut gefällt. Allerdings würde ich ungerne jetzt noch mehr Geld bezahlen, um das Instrument hier im Laden irgendwo richtig einstellen zu lassen. Bei einem Instrument dieser Preisklasse kann ich ja erwarten, dass alles passt. Aber live lässt es sich so absolut nicht einsetzen.
Für Meinungen und Ratschläge bin ich dankbar.
Beste Grüße
Josias
ich hoffe, ich mache hier kein schon mal geöffnetes Fass auf, aber ich hab ein Problem mit meiner neuen Akustikgitarre (Furch Blue Dc CM). Ich hab die Gitarre bei Kytary in Tschechien bestellt, weil ich eine mit 43 mm Sattelbreite haben wollte, was erst extra gebaut werden muss und deshalb hier in Deutschland laut meinem Gitarrenladen nur mit Abnahmegarantie geht, also wenn man sie auf jeden Fall nimmt. Da ich nicht wusste, ob mir die Gitarre mit schmalerem Sattel gefallen wird, ging ich diesen Umweg (denn bei Kytary kann ich sie wieder zurückgeben). Ich bin auch mit dem unverstärkten Klang und dem Look und Feel der Gitarre total zufrieden - nicht aber mit dem Sound des (von Kytary eingebauten) Tonabnehmers.
Es handelt sich um einen L.R. Baggs EAS-VTC, der ja prinzipiell einen guten Ruf hat. Dementsprechend würde ich mir einen recht guten Klang erwarten, aber leider ist das Soundbild total unausgewogen. Die tiefe E-Saite ist unverhältnismäßig viel lauter als der Rest. Details dazu im Screenshot - die obere Spur der Tonabnehmer, die untere Spur die Abnahme per Mikro. Zu Beginn im Kontext gespielt, am Ende die einzelnen Saiten. Wie man sieht, stimmt das Verhältnis hinten und vorne nicht.
Ich frage mich jetzt gerade:
- ob der PU einfach immer so klingt (ich schätze, das ist unwahrscheinlich),
- ob er falsch eingebaut wurde,
- ob ich selbst was tun kann, damit das Ding vernünftig klingt.
Ich fände es schade (und umständlich), die Gitarre wieder zurückzuschicken - weil sie mir eben sonst auch gut gefällt. Allerdings würde ich ungerne jetzt noch mehr Geld bezahlen, um das Instrument hier im Laden irgendwo richtig einstellen zu lassen. Bei einem Instrument dieser Preisklasse kann ich ja erwarten, dass alles passt. Aber live lässt es sich so absolut nicht einsetzen.
Für Meinungen und Ratschläge bin ich dankbar.
Beste Grüße
Josias
- Eigenschaft