
luzil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.03.24
- Registriert
- 08.04.09
- Beiträge
- 326
- Kekse
- 2.565
Hallo,
ich möchte mich in ein neues Musikinstrument vertiefen. Ich habe in der Kindheit lange Akkordeon gespielt. An sich ist das denke ein Instrument mit obigen Eigenschaften, man kann sich selbst begleiten, Akkorde spielen und auch die Klangfarbe stärker als bei vielen anderen Instrumenten variieren. Die Klangfarbe sagt mir aber nicht mehr so zu und ich habe mich die Frage im Titel gefragt.
Momentan experimentiere ich vor allem viel mit Synths, Sounddesign, Hörphysiologie und möchte eigentlich das elektronische Sounddesign mit akustischen Klängen kombinieren in eigenen Songs. Ich will es gar nicht so abstrakt machen. Mich würde einfach interessieren welche Instrumente ihr als die facettenreichsten empfindet UND spielen könnt und mir nahelegen würdet. Zeit ist nicht das Problem und ob das Instrument schwer zu lernen ist. Sondern wirklich die Variabilität und sich damit melodisch und rhtymisch austoben zu können.
Aber ich würde auch gerne mit dem Instrument verschmelzen über die Jahre, d.h. ich würde gerne darauf verschiedenste persönliche Stimmungen spielen und improvisieren können. Ein Tasteninstrument fällt da für mich raus bzw. habe ich 88 Klaviatur mit Synths, ich tendiere eher zu Blas- oder Saiteninstrumenten. Mittlerweile gibt es ja auch sowas wie MIDI-Blasinstrumente. Das finde ich schon sehr interessant. Ich habe eben aber keine Ahnung, ob man nicht vielleicht doch auf ner E-Gitarre viel mehr Dimensionen hat sich auszutoben mit Effektgeräten und Fingertechniken als mit nem Blasinstrument
Jimi-Hendrix hat sie glaub ich sogar mit den Zähnen gespielt...
. Im klassischen Orchester sind es ja meist doch eher Piano und Geige die den Ton angeben und Blasinstrumente begleiten eher. Wobei ich klassische Musik sehr langweilig finde von den Klangfarben, das macht für mich Musik eigentlich erst aus. So jemanden wie Nils Frahm mit neuen Ansätzen da im ambient piano hör ich dagegen sehr gerne und finde das avantgardistisch.
Ich möchte hier aber keinen Streit heraufbeschwören, alle Instrumente sind schön in Kombination, mir gehts nur darum wenn man alleine improvisiert oder wirklich eine "Beziehung" mit seinem Instrumetn eingehen will, vor allem Stimmungen, die für mich eben in erster Linie einen Song ausmachen, welche Instrumenttypen liegen da vorne. Ein Instrument sollte ja auch irgendwie zu der eigenen Persönlichkeit udn Vielschichtigkeit passen und ich bin eher nicht Blockflöte oder Mundharmonika-Typ. Oder ganz dumm gefragt, könnte man z.B. ein Gitarren-Solo wie Comfortably Numb von Pink Floyd mit einem MIDI-Blasinstrument spielen? Wenn geübt
Ich denke z.B. an Apocalyptica die ja Metallica mit Kontrabässen covern. Manche von ihren Covers haben mehr Stimmung und Tiefe als die Original-Songs, finde ich.
Bin gespannt und Danke für Hilfestellungen und Perspektiven.
ich möchte mich in ein neues Musikinstrument vertiefen. Ich habe in der Kindheit lange Akkordeon gespielt. An sich ist das denke ein Instrument mit obigen Eigenschaften, man kann sich selbst begleiten, Akkorde spielen und auch die Klangfarbe stärker als bei vielen anderen Instrumenten variieren. Die Klangfarbe sagt mir aber nicht mehr so zu und ich habe mich die Frage im Titel gefragt.
Momentan experimentiere ich vor allem viel mit Synths, Sounddesign, Hörphysiologie und möchte eigentlich das elektronische Sounddesign mit akustischen Klängen kombinieren in eigenen Songs. Ich will es gar nicht so abstrakt machen. Mich würde einfach interessieren welche Instrumente ihr als die facettenreichsten empfindet UND spielen könnt und mir nahelegen würdet. Zeit ist nicht das Problem und ob das Instrument schwer zu lernen ist. Sondern wirklich die Variabilität und sich damit melodisch und rhtymisch austoben zu können.
Aber ich würde auch gerne mit dem Instrument verschmelzen über die Jahre, d.h. ich würde gerne darauf verschiedenste persönliche Stimmungen spielen und improvisieren können. Ein Tasteninstrument fällt da für mich raus bzw. habe ich 88 Klaviatur mit Synths, ich tendiere eher zu Blas- oder Saiteninstrumenten. Mittlerweile gibt es ja auch sowas wie MIDI-Blasinstrumente. Das finde ich schon sehr interessant. Ich habe eben aber keine Ahnung, ob man nicht vielleicht doch auf ner E-Gitarre viel mehr Dimensionen hat sich auszutoben mit Effektgeräten und Fingertechniken als mit nem Blasinstrument
Ich möchte hier aber keinen Streit heraufbeschwören, alle Instrumente sind schön in Kombination, mir gehts nur darum wenn man alleine improvisiert oder wirklich eine "Beziehung" mit seinem Instrumetn eingehen will, vor allem Stimmungen, die für mich eben in erster Linie einen Song ausmachen, welche Instrumenttypen liegen da vorne. Ein Instrument sollte ja auch irgendwie zu der eigenen Persönlichkeit udn Vielschichtigkeit passen und ich bin eher nicht Blockflöte oder Mundharmonika-Typ. Oder ganz dumm gefragt, könnte man z.B. ein Gitarren-Solo wie Comfortably Numb von Pink Floyd mit einem MIDI-Blasinstrument spielen? Wenn geübt
Bin gespannt und Danke für Hilfestellungen und Perspektiven.
- Eigenschaft