Also meine Drumkessel fliegen unverpackt, lose ins Auto, damit schön gewährleistet ist, daß die Felle bei Ankunft kaputt sind.
Die Beckenständer, HiHat-Maschine usw. müssen natürlich zwingend einzeln Stück für Stück zum Auto transportiert und eingeladen werden, damit sichergestellt ist, daß beim Ausladen jedes Einzelteil genau abgezählt wird, bevor es aufgebaut wird.
Der Drumhocker muss zwingend in seine Einzelteile zerlegt werden: Sitzfläche abschrauben in, 25 Meter lange Noppenfolie einpacken, den Fuß vom Hocker ebenfalls und beide Einzelteile, damit sie ja unbeschadet am Destinationsort ankommen, mit Übersee-Containern mit 2 LKWs hinbringen lassen. Und schön die Teile in Wolle-gefüllte Holzkisten einpacken und mit Spanngurten innerhalb des Übersee-Containers gut verzurren.
Sag mal geht´s noch??!!
Im Ernst: Meine Kessel wandern natürlich in Cases, die Hardware (Beckenständer usw.) ist in einem klassischen Hardwarecase, die Mikrofonständer in entsprechenden Taschen.
Die Ersatzfussmaschine ist einer separaten Tasche, einige Ersatzfelle verschiedener Durchmesser sind in einer separaten Beckentasche.
Da könnte was kaputt gehen bei einer Vollbremsung. Aber ein Drumhocker?? Der fliegt mit den Füssen eingeklappt und trotzdem mit Sitzfläche vollmontiert vor einem Auftritt bei mir meinen Kombi und gut is´.
Wat will bei einem Drumhocker denn Bitte kaputt gehen?
