
dongle
Registrierter Benutzer
Ja, ich bin totaler Anfänger... die Frage beseitigt sicher alle Zweifel daran...
Dennoch würde ich mich über eine Antwort freuen.
Auf bonedo gibt es ja diese Anleitung zum Bau eines Absorbers mit einer Akustikplatte (die leider auch so unter dem Namen nicht mehr erhältlich ist).
Was ist dazu dann der Unterschied zu einer auf die Wand gelebten Akustikplatte (Noppenschaum)? "Nur" ein erweitert Frequenzbereich oder überhaupt erst der einzige Weg, diese Platten dazu zu bringen etwas zu tun?
Und was ist dann wiederum dazu der Unterschied zu einer Basotec- Platte?
Beste Grüße - ich hoffe ich provoziere mit solchen einfachen Fragen keine zu blöden Antworten...
Ps: Hintergrund ist natürlich die "Raumoptimierung" hin zu direkterem Abhörerlebnis. Der Raum ist aktuell noch recht leer, voll mit Flatterechos und langer Nachhallzeit. Erste Maßnahmen sollen eben diese Absorber, Noppenschaumplatten oder Basotec sein, die ich an den Erstreflexionspunkten montieren möchte.
Dennoch würde ich mich über eine Antwort freuen.
Auf bonedo gibt es ja diese Anleitung zum Bau eines Absorbers mit einer Akustikplatte (die leider auch so unter dem Namen nicht mehr erhältlich ist).
Was ist dazu dann der Unterschied zu einer auf die Wand gelebten Akustikplatte (Noppenschaum)? "Nur" ein erweitert Frequenzbereich oder überhaupt erst der einzige Weg, diese Platten dazu zu bringen etwas zu tun?
Und was ist dann wiederum dazu der Unterschied zu einer Basotec- Platte?
Beste Grüße - ich hoffe ich provoziere mit solchen einfachen Fragen keine zu blöden Antworten...
Ps: Hintergrund ist natürlich die "Raumoptimierung" hin zu direkterem Abhörerlebnis. Der Raum ist aktuell noch recht leer, voll mit Flatterechos und langer Nachhallzeit. Erste Maßnahmen sollen eben diese Absorber, Noppenschaumplatten oder Basotec sein, die ich an den Erstreflexionspunkten montieren möchte.
- Eigenschaft