S
Shino
Registrierter Benutzer
Hi!
Ich hab hier 3 PD-8A von Roland rumliegen und ein BT-1 von Roland.
An meinem TD11 kann ich die nicht zusätzlich anschließen bzw. ist die Anschlußlösung, die ich hier habe, nicht wirklich praktikabel (Toms können nicht gleichzeitig gespielt werden und es gibt dazu noch seltsame Probleme, die ich nicht einordnen kann. Liegt evtl. an dem Widerstand im Splitterkabel).
Also dachte ich mir, wie kann man sie zusätzlich dennoch gebrauchen.
Da ich mich mit Drummodulen aber gar nicht auskenne, frage ich hier.
Was für eine Möglichkeit gibt es, um mein TD11 zusammen mit einem anderen Drummodul zu betreiben?
Mir geht es dabei um "natürliche" Sounds.
Was ist da gut machbar und empfehlenswert?
Ist Roland TM-2 dafür die "beste Wahl"? Scheinbar hat das Ding Eingänge für 4 Trigger, obwohl ich nur 2 Eingänge sehe. Vermutlich läuft es über ein Splitter Kabel von 1stereo auf 2mono.
Grüße
shino
Ich hab hier 3 PD-8A von Roland rumliegen und ein BT-1 von Roland.
An meinem TD11 kann ich die nicht zusätzlich anschließen bzw. ist die Anschlußlösung, die ich hier habe, nicht wirklich praktikabel (Toms können nicht gleichzeitig gespielt werden und es gibt dazu noch seltsame Probleme, die ich nicht einordnen kann. Liegt evtl. an dem Widerstand im Splitterkabel).
Also dachte ich mir, wie kann man sie zusätzlich dennoch gebrauchen.
Da ich mich mit Drummodulen aber gar nicht auskenne, frage ich hier.
Was für eine Möglichkeit gibt es, um mein TD11 zusammen mit einem anderen Drummodul zu betreiben?
Mir geht es dabei um "natürliche" Sounds.
Was ist da gut machbar und empfehlenswert?
Ist Roland TM-2 dafür die "beste Wahl"? Scheinbar hat das Ding Eingänge für 4 Trigger, obwohl ich nur 2 Eingänge sehe. Vermutlich läuft es über ein Splitter Kabel von 1stereo auf 2mono.
Grüße
shino
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: