
noslash
Registrierter Benutzer
Liebe Leute,
ich versuche mich gerade in der Planung eine kleinen aber feinen Einfamilienhauses. Nachdem die geschätzte Lebensgefährtin gerne einen Keller hätte für das Einlagern von Lebensmittel, habe ich mir gedacht, "reservierst du dir halt dann die 2. Kellerhälfte ;-) für einen Proberaum".
Jetzt würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr habt mit Proberaum im Keller (bei einem Neubau) hinsichtlich Schallschutz. Welche Maßnahmen habt ihr durchgeführt damit die eigene Familie beim Proben über euch trotzdem noch ein halbwegs stressbefreites (was immer das heissen mag ;-) ) Leben führen kann.
Wie gesagt, ich befinde mich noch in der Planungsphase, genauer in der Vorentwurfs- und Kostenschätzungsphase. Das heisst es ist noch alles möglich - vom Proberaum mit einem analogen Schlagzeug für eine Rockband bis hin zur Variante, einfach nur ein Musikzimmer zum E-Gitarre spielen zu machen. Sogar die Nullvariante, nämlich das das alles viel zu kompliziert ist und es gar nichts gibt, ist möglich (die wollen wir aber nicht weiter vertiefen - noch nicht ;-) ).
Ausgangslage:
+ Raum wird schon 4 x 5 m haben können, vielleicht auch mehr.
+ Raumhöhe in etwa 2,5 m (sehr viel höher wird es aber aus Kostengründen eher nicht werden)
+ Dadurch, dass es denn Keller noch nicht gibt, wäre ich z.B. hinsichtlich Bodenaufbau/Estrich sehr flexibel.
Nebenbei, wenn das Hauptproblem der Schalldämmung das analoge Schlagzeug ist - ich bin auch für andere Ideen zu haben. Z.B. jetzt beim Schreiben fällt mir die These ein "Bevor ich 10.000 EUR * in die Schalldämmung investiere, ist es vielleicht besser, ich investiere in ein gutes E-Drumset und in ein In-Ear-System für die Band??"
(* ich habe tatsächlich noch keine Ahnung, von welchen Mehrkosten wir da reden könnten)
ich versuche mich gerade in der Planung eine kleinen aber feinen Einfamilienhauses. Nachdem die geschätzte Lebensgefährtin gerne einen Keller hätte für das Einlagern von Lebensmittel, habe ich mir gedacht, "reservierst du dir halt dann die 2. Kellerhälfte ;-) für einen Proberaum".
Jetzt würde mich interessieren, welche Erfahrungen ihr habt mit Proberaum im Keller (bei einem Neubau) hinsichtlich Schallschutz. Welche Maßnahmen habt ihr durchgeführt damit die eigene Familie beim Proben über euch trotzdem noch ein halbwegs stressbefreites (was immer das heissen mag ;-) ) Leben führen kann.
Wie gesagt, ich befinde mich noch in der Planungsphase, genauer in der Vorentwurfs- und Kostenschätzungsphase. Das heisst es ist noch alles möglich - vom Proberaum mit einem analogen Schlagzeug für eine Rockband bis hin zur Variante, einfach nur ein Musikzimmer zum E-Gitarre spielen zu machen. Sogar die Nullvariante, nämlich das das alles viel zu kompliziert ist und es gar nichts gibt, ist möglich (die wollen wir aber nicht weiter vertiefen - noch nicht ;-) ).
Ausgangslage:
+ Raum wird schon 4 x 5 m haben können, vielleicht auch mehr.
+ Raumhöhe in etwa 2,5 m (sehr viel höher wird es aber aus Kostengründen eher nicht werden)
+ Dadurch, dass es denn Keller noch nicht gibt, wäre ich z.B. hinsichtlich Bodenaufbau/Estrich sehr flexibel.
Nebenbei, wenn das Hauptproblem der Schalldämmung das analoge Schlagzeug ist - ich bin auch für andere Ideen zu haben. Z.B. jetzt beim Schreiben fällt mir die These ein "Bevor ich 10.000 EUR * in die Schalldämmung investiere, ist es vielleicht besser, ich investiere in ein gutes E-Drumset und in ein In-Ear-System für die Band??"
(* ich habe tatsächlich noch keine Ahnung, von welchen Mehrkosten wir da reden könnten)
- Eigenschaft