Wie ich das wahrgenommen habe:
Signalschwarz' Antwort war nicht nichtssagend, insofern ich auf meinem Computer nirgends die Möglichkeit gefunden habe, die "Enhancements" abzuschalten. Ich hatte ja von Anfang an die richtige Vermutung, dass dort das Problem liegen muss, aber ich begann daran zu zweifeln, weil
1. ich, wie gesagt, nirgends eine Möglichkeit fand, das einzustellen, weil, wie mir oben zitiertes Youtube-Video nahelegt, diese Möglichkeit gar nicht bestand (und selbst wenn ein erfahrenerer Computermensch da doch etwas gefunden hätte, muss man doch zugeben, dass es selbst dann sehr gut versteckt ist) - was ich übrigens eine riesen Frechheit finde, weil in unserer Welt ja überhaupt die Tendenz besteht, dass wir uns immer mehr von Technologie bevormunden lassen (meiner Meinung nach eines der vielen Symptome für den Niedergang unserer Demokratien, aber das ist ein anderes Thema...) Ich verstehe ja, dass "Enhancements" für manchen Gebrauch vielleicht sogar sinnvoll sein können, nur sollte das transparent gemacht sein und einem nicht stillschweigend aufgedrückt werden...
2. ich zwar wusste, dass da oft Klangveränderungen im Spiel sind, ich mir aber nicht vorstellen konnte, dass die Eingriffe derart massiv sind. Bisher war ich immer der Meinung, dass ich diese Veränderungen mitberücksichtigen sollte, da ja der Alltagskonsument, der da nichts verändert, es wahrscheinlich so hören wird. Zu meiner Schande war mir bisher nicht aufgefallen, dass die Klangmodifikationen so massiv sind, wahrscheinlich, weil ich bisher meist selbst "gemastert" habe und in einem Lautstärkebereich und Kompressionsausmaß war, dass das System nicht derart radikal in Erscheinung trat.
Aber ich verzettle mich, zurück zum Thema:
Die Antwort war also nicht nichtssagend, da sie mich darin bestärkte, dort weiterzusuchen, wo ich bereits gesucht habe, und sie war die formal korrekte auf meine Frage, weshalb es keinen objektiven Grund gibt, sich darüber zu beschweren. Andererseits aber habe ich die Antwort auch als verunsichernd empfunden, da in geschriebener Form mehrdeutig: Ist sie ernstgemeint oder sarkastisch a la "Na lies doch das Handbuch!"? Natürlich hätte ich mir konkretere Hilfestellung gewünscht (und sie im Verlauf des Threads dann ja auch bekommen).
Aus meiner Sicht habt ihr also beide recht. In diesem Sinne schließe ich mit einem Ringo-Starr-Zitat: "Peace and love!"
