Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich weiß nicht, ob der MODX irgendwo eine verlässliche Anzeige seines digitalen Output-Pegels hat.
Wenn man ihn digital auf dem Rechner aufnehmen würde bzw. in der Recording-Software in die Aufnahmebereitschaft mit Pegel-Anzeige schaltet, dann könnte man sehen, wie der digitale Pegel gerade ist. Ist z.B. der digitale Pegel sehr weit unten, dann wird auch der analoge Output entsprechend leiser sein. Wichtig ist, dass man nicht über 0 dBFS geht. Denn dann würde es Verzerrungen geben. Zu weit unter 0 dBFS gibt aber weniger Pegel. Mit Compressor/Limiter in der Master-Sektion kann man nochmal verdichten. Bei neutralen Einstellungen könnte man nur den Pegel anpassen. Aber ich kenne/habe nur den MOX. Dort habe ich den Pegel über die Master-Sektion angepasst. Geht aber natürlich auch schon pro Sound, wenn man da schraubt. Und Insert-Effekte gibt's, wie gesagt, auch. Es ist ja wie am Mixer. Bzw. ein digitaler Mixer ist Teil des Geräts. Alles läuft über den internen digitalen Mixer.
Mit "Software" meinst du die "Firmware" des MODX? Musst du schauen, ob das Gerät Master-Effekte hat. Müsste doch haben, wenn schon MOX und MOXF das hatten. Dort konnte man auch die Levels der Stereo-Summe vor dem Ausgang verändern. Also in den aktivierten Effekten wie Kompressor oder EQ oder was es sonst an Effekten mit Pegel-Anpassung gibt – kann man auch ohne Klang-verändernde Einstellungen machen. So extra Level-Anpassung der Stereo-Summe ohne aktivierte Master-Effekte wie z.B. bei AKAI-Samplern ist mir beim MOX nicht begegnet. Aber über die Master-Effekte ging's.Ich habe bis jetzt nur die Lautstärke-Regelung im Gerät "pro Sound" gefunden - gibt es da keine generelle Master-Sektion in der Software ?
Ja, leider ist der MoXF tatsächlich extrem leise. Nord Stage steht auf 11 Uhr, MoXF auf 5 Uhr, fast am Anschlag und ist immer noch zu leise![]()
...ich hab einmal eine ganz doofe Frage... Hat wer schon einmal probiert, den MODX ohne angeschlossene Tastatur zu starten? Blockiert der mit Fehlermeldung oder fährt der ohne Probleme hoch. Dann könnte man den ja als eine Art Rack nutzen (mir schwebt da so ein DIY mit einem Döpfer vor )
Ja, leider ist der MoXF tatsächlich extrem leise. Nord Stage steht auf 11 Uhr, MoXF auf 5 Uhr, fast am Anschlag und ist immer noch zu leise![]()
Mist...habe großen Unsinn gepostet, weil ich kurz davor im MoXF-Thread war. Bzw. alles, was ich geschrieben hab, stimmt, ist nur im falschen ThreadBeim den motifs könnte man den Pegel im Menü um 6 db erhöhen, hat das der MODX nicht?
Ich hab hier noch einen DöpferDIY rumliegen, den ich sowieso auf ein 73er zurückbauen wollte. Da das Bedienpanell des MODX dran (würde ja über Midibuchse reichen) schön in ein Gehäuse setzen und feddich. Ich habe leider noch keinen MODX hier und nur zum testen wollte ich den nicht kaufenHmm ....
Wäre aber ganz einfach zu testen, einfach aufschrauben und die Tastaturkabel abziehen![]()
Hallo zusammen, ich mal wieder :-(
Trotz vielfacher Versuche schaffe ich es nicht, dass der MODX mittels Bandhelper die Live-Sounds umschaltet. Gibt es vielleicht irgendwo
ein lapidares Häkchen oder sonstwas, das ich noch nicht beachtet habe ?
Kommt denn beim MODX überhaupt irgendwas an vom iPhone? Also kannst du z.B. Noten senden und der MODX spielt sie (falls Bandhelper NoteOns kann)? Oder klappt es, Performances umzuschalten?
Kannst du genau beschreiben, was du bis jetzt eingestellt hast und wie du vorgehst? Je besser deine Beschreibung, desto eher finden wir die Fehlerquelle. Die Aussage "Bandhelper schaltet die Live-Sounds nicht um" bringt uns nicht weiter.
Erst einmal, hast du ein Midipreset für einen beliebigen Song erstellt (erst einmal überhaupt zu Testzwecken)? Wenn du auf das Symbol des Midikonnektors drückst, kommt da was an am Modx? Hast du dich vergewissert, dass überhaupt etwas aus deinem iPhone/iPad gesendet wird?