
oobboo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 15.01.15
- Beiträge
- 802
- Kekse
- 2.991
Hallo liebe Community,
ich habe mir, nachdem ich meine alte Baton Rouge Gitarre zum Gitarrenbauer für ein Setup gebracht habe, eine Cort Gold O6 gekauft. Da diese allerdings wie so häufig ein miserables Werkssetup hat, muss ich sie wohl auch nochmal wegbringen.
Meine Frage ist nun: Ist es bei niedriger Saitenlage eher von Vorteil dickere oder dünnere Saiten zu nehmen? Ich spiele auf meiner Baton Rouge schon lange 11er Saiten, werksseitig sind auf Gitarren aber häufig 12er aufgezogen. Einfacher zu bespielen sind natürlich die 11er. Nun bin ich hin- und hergerissen, ich spiele häufig Open Tunings, aber auch viel Standard, also alles durch die Bank. Daher wäre ich dazu bereit 12er auf beide Gitarren aufzuziehen, wenn sie dadurch flexibler werden. Für die Tunings ist das klar, die Saiten bleiben straffer, aber wie sieht das mit der Saitenlage aus?
Ich danke euch vielmals
Grüße
oobboo
edit: Ich spiele übrigens ausschließlich mit den Fingern.
ich habe mir, nachdem ich meine alte Baton Rouge Gitarre zum Gitarrenbauer für ein Setup gebracht habe, eine Cort Gold O6 gekauft. Da diese allerdings wie so häufig ein miserables Werkssetup hat, muss ich sie wohl auch nochmal wegbringen.
Meine Frage ist nun: Ist es bei niedriger Saitenlage eher von Vorteil dickere oder dünnere Saiten zu nehmen? Ich spiele auf meiner Baton Rouge schon lange 11er Saiten, werksseitig sind auf Gitarren aber häufig 12er aufgezogen. Einfacher zu bespielen sind natürlich die 11er. Nun bin ich hin- und hergerissen, ich spiele häufig Open Tunings, aber auch viel Standard, also alles durch die Bank. Daher wäre ich dazu bereit 12er auf beide Gitarren aufzuziehen, wenn sie dadurch flexibler werden. Für die Tunings ist das klar, die Saiten bleiben straffer, aber wie sieht das mit der Saitenlage aus?
Ich danke euch vielmals
Grüße
oobboo
edit: Ich spiele übrigens ausschließlich mit den Fingern.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: