
gio58093
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.24
- Registriert
- 13.01.17
- Beiträge
- 34
- Kekse
- 543
Hallo zusammen,
ich möchte Euch meine Erfahrungen mit meiner Taylor Academy 12e nahebringen. Es ist mein persönlicher Eindruck und ich bin weder Profi, noch erhebe ich da einen professionellen Anspruch.
Ich selbst bin Wiedereinsteiger nach vielen Jahren, nicht gut aber sehr enthusiastisch ;-)
Die Fingerfertigkeit lässt im Alter halt nach.
Vorhandene Gitarren sind:
Gibson SJ-200 aus 2016
Epiphone Les Paul Tribute plus
Gekauft habe ich mir die Gitarre vor ca. 6 Wochen.
Warum eigentlich? Freunde fragten, och Du spielst wieder Gitarre - super bring sie doch zum Grillabend mit. Nach der ersten Macke an meiner Gibson, dachte ich mir es muss eine etwas günstigere Zweitgitarre her.
Ich wollte auch etwas "kleineres" als meine Jumbo. Zunächst hatte ich eine Fender Parlor im Visier, aber die Taylor Serie war gerade herausgekommen.
Was ich so in den Ankündigung gelesen habe klang für mich gut, also bestellt (ja ich weiss, aber anspielen ging nicht, da in meiner Nähe nur über den Versand verfügtbar).
Die Lieferung erfolgte schnell und zuverlässig und gut verpackt.
Die Gitarre war in einem Gigbag untergebracht, das ich als robust und schick empfinde. Nicht übermäßig gepolstert, aber ausreichend.
Nun die Gitarre:
Die technischen Daten sind ja bekannt: Massive Fichtendecke, Sappelelaminat, TA von Taylor, Matt, Armrest.
Sehr gut verarbeitet, kleinere Fehler im Holz, aber ist ja Holz keine Plastik.
Die Saiten waren bespielt und ich habe sie sofort gegen neue Elixir getauscht, die ja von Taylor empfohlen werden.
Die Gitarre hat einen leichten natürlichen Holzgeruch.
Sie ist sehr leicht, wirkt aber nicht wie eine Sperrholzgitarre, aber auch definitiv nicht wie etwas besonders hochwertiges.
Ich habe nach 4 Wochen selbst ein Pickguard nachgerüstet, da man doch schnell Plektrenspuren sah.
Das erste Anspielen klang so ganz anders als bei meiner Gibson...ja klar weglegen und nicht vergleichen, ist ja ne ganz andere Gitarre.
Die Bespielbarkeit fand ich von Anfang an klasse. Da scharrt nichts, top Saitenlage, eher helle metallische Töne und vom Spielgefühl mehr in die Richtung E-Gitarre als Akustik.
Der Grundton ist eher metallisch hell und klar, ich finde die Bässe etwas zurückhaltend.
Beim kräftigen Strumming kommt aber noch richtig was.
Solospiel ist sehr gut möglich, ich sehe trotzdem hier eine gute Gitarre zur Liedbegleitung.
Das der? Armrest ist schön, aber ich persönlich merke es nicht soooo, aber halt ein netter Gag und sieht gut aus.
Die Mechaniken sind sehr stimmstabil und ich finde sie wertig.
Den TA nutze ich eigentlich nicht, habe nur die Funktion ausprobiert - geht.
Der Tuner ist gut und stimmt ziemlich genau.
ABER...die Knöpfe sind schon etwas wie soll ich sagen...mickerig..Der Abdeckung des Druckknopfes für den Tuner hat sich auch schon mal gelöst, lässt sich aber wieder aufstecken.
Alles einen Tick zu filigran.
Fazit:
Das Design ist stimmig und die Wertigkeit passt.
Der Sound ist gut geeignet auch als Allrounder.
Anspruchsvolle Gitarristen werden eher nicht bedient, aber das ist auch nicht die Zielgruppe.
Für mich eine tolle Zweitgitarre, die mal eben zum Üben und mitnehmen gedacht ist.
Ich nehme sie einfach gerne in die Hand, zum kurzen Riff, einfach mal so eben. Glanz kommt dann auf, wenn ich den Gibson Koffer öffne...aber ich will ja nicht vergleichen ;-)
Anfängergitarre? Naja fast 700€ für den Nachwuchs, der noch nicht sicher ist, ob Gitarre spielen etwas für ihn ist? Das muss wohl jeder selbst entscheiden.
Wiedereinsteiger, wer eine etwas hochwertigere Zweitgitarre sucht und naja ein bisschen Markenfetischist ist - zuschlagen.
Ist sie den Preis wert? - wohl die schwierigste Frage und immer eine individuelle Entscheidung. In dem Preissegment findet man sicher auch was gleichwertiges
Ist sie den Preis für mich wert? - JA
Wer Fragen zur Gitarre hat kann sich gerne melden. Es ist wie schon erwähnt MEINE MEINUNG und keinesfalls eine fachliche fundierte Meinung. Da es ja noch nicht so viele Bewertungen gibt habe ich mich einfach an einem ersten Review versucht.
Falls Fotos erwünscht sind kann ich gerne welche machen, aber im Netz sieht man ja eigentlich wie die Gitarre aussieht.
Gruß Rolf
ich möchte Euch meine Erfahrungen mit meiner Taylor Academy 12e nahebringen. Es ist mein persönlicher Eindruck und ich bin weder Profi, noch erhebe ich da einen professionellen Anspruch.
Ich selbst bin Wiedereinsteiger nach vielen Jahren, nicht gut aber sehr enthusiastisch ;-)
Die Fingerfertigkeit lässt im Alter halt nach.
Vorhandene Gitarren sind:
Gibson SJ-200 aus 2016
Epiphone Les Paul Tribute plus
Gekauft habe ich mir die Gitarre vor ca. 6 Wochen.
Warum eigentlich? Freunde fragten, och Du spielst wieder Gitarre - super bring sie doch zum Grillabend mit. Nach der ersten Macke an meiner Gibson, dachte ich mir es muss eine etwas günstigere Zweitgitarre her.
Ich wollte auch etwas "kleineres" als meine Jumbo. Zunächst hatte ich eine Fender Parlor im Visier, aber die Taylor Serie war gerade herausgekommen.
Was ich so in den Ankündigung gelesen habe klang für mich gut, also bestellt (ja ich weiss, aber anspielen ging nicht, da in meiner Nähe nur über den Versand verfügtbar).
Die Lieferung erfolgte schnell und zuverlässig und gut verpackt.
Die Gitarre war in einem Gigbag untergebracht, das ich als robust und schick empfinde. Nicht übermäßig gepolstert, aber ausreichend.
Nun die Gitarre:
Die technischen Daten sind ja bekannt: Massive Fichtendecke, Sappelelaminat, TA von Taylor, Matt, Armrest.
Sehr gut verarbeitet, kleinere Fehler im Holz, aber ist ja Holz keine Plastik.
Die Saiten waren bespielt und ich habe sie sofort gegen neue Elixir getauscht, die ja von Taylor empfohlen werden.
Die Gitarre hat einen leichten natürlichen Holzgeruch.
Sie ist sehr leicht, wirkt aber nicht wie eine Sperrholzgitarre, aber auch definitiv nicht wie etwas besonders hochwertiges.
Ich habe nach 4 Wochen selbst ein Pickguard nachgerüstet, da man doch schnell Plektrenspuren sah.
Das erste Anspielen klang so ganz anders als bei meiner Gibson...ja klar weglegen und nicht vergleichen, ist ja ne ganz andere Gitarre.
Die Bespielbarkeit fand ich von Anfang an klasse. Da scharrt nichts, top Saitenlage, eher helle metallische Töne und vom Spielgefühl mehr in die Richtung E-Gitarre als Akustik.
Der Grundton ist eher metallisch hell und klar, ich finde die Bässe etwas zurückhaltend.
Beim kräftigen Strumming kommt aber noch richtig was.
Solospiel ist sehr gut möglich, ich sehe trotzdem hier eine gute Gitarre zur Liedbegleitung.
Das der? Armrest ist schön, aber ich persönlich merke es nicht soooo, aber halt ein netter Gag und sieht gut aus.
Die Mechaniken sind sehr stimmstabil und ich finde sie wertig.
Den TA nutze ich eigentlich nicht, habe nur die Funktion ausprobiert - geht.
Der Tuner ist gut und stimmt ziemlich genau.
ABER...die Knöpfe sind schon etwas wie soll ich sagen...mickerig..Der Abdeckung des Druckknopfes für den Tuner hat sich auch schon mal gelöst, lässt sich aber wieder aufstecken.
Alles einen Tick zu filigran.
Fazit:
Das Design ist stimmig und die Wertigkeit passt.
Der Sound ist gut geeignet auch als Allrounder.
Anspruchsvolle Gitarristen werden eher nicht bedient, aber das ist auch nicht die Zielgruppe.
Für mich eine tolle Zweitgitarre, die mal eben zum Üben und mitnehmen gedacht ist.
Ich nehme sie einfach gerne in die Hand, zum kurzen Riff, einfach mal so eben. Glanz kommt dann auf, wenn ich den Gibson Koffer öffne...aber ich will ja nicht vergleichen ;-)
Anfängergitarre? Naja fast 700€ für den Nachwuchs, der noch nicht sicher ist, ob Gitarre spielen etwas für ihn ist? Das muss wohl jeder selbst entscheiden.
Wiedereinsteiger, wer eine etwas hochwertigere Zweitgitarre sucht und naja ein bisschen Markenfetischist ist - zuschlagen.
Ist sie den Preis wert? - wohl die schwierigste Frage und immer eine individuelle Entscheidung. In dem Preissegment findet man sicher auch was gleichwertiges
Ist sie den Preis für mich wert? - JA
Wer Fragen zur Gitarre hat kann sich gerne melden. Es ist wie schon erwähnt MEINE MEINUNG und keinesfalls eine fachliche fundierte Meinung. Da es ja noch nicht so viele Bewertungen gibt habe ich mich einfach an einem ersten Review versucht.
Falls Fotos erwünscht sind kann ich gerne welche machen, aber im Netz sieht man ja eigentlich wie die Gitarre aussieht.
Gruß Rolf
- Eigenschaft