
mibo1982
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
seit etwa 2 Jahren nutze ich für Auftritte in Kirchen und gelegentlich bei Empfängen für die Beschallung die Curv 500 ES von LD-Systems. Unsere Besetzung Piano & Gesang (hin und wieder kommt noch eine Gitarre dazu). Üblicherweise ergänze ich die 4 standardmäßig vorhanden Array-Module um 4 weitere Exemplare und baue mir dann ein Stereo-Setup aus insgesamt 8 Modulen. Sollte ich mal unten rum etwas mehr druck brauchen, kommt noch ein weiteres Bass-Teil dazu. Gerade in Kirche ist das aber eigentlich kaum nötig. Hier schraube ich üblicherweise den Bassanteil schon bei nur einem Bass-Teil zurück.
Ich persönlich habe den Anspruch, dass der Klang bis möglichst in die letzte Reihe gut verständlich und mit einem angemessen Pegel ankommt. Ich weiß, dass das gerade in akustisch schwierigen Räumen ein frommer Wunsch ist aber ich möchte dem möglichst nahekommen.
Von einem befreundeten Musikerkollegen habe ich nun gehört, dass mit der LD Maui 28 G2 möglicherweise ein noch besseres Ergebnis liefert - gerade auf längere Distanzen. Das fehlende Stereobild beim Einsatz von nur einer Anlage kann aus seiner Sicht vernachlässigt werden.
Gibt es hier jemanden unter euch, der beide Geräte schon einmal im Vergleich hören konnte. Gibt's einen Gewinner/Verlierer bzw. ein Gebiet auf dem jede der Anlage Ihre Stärken hat? Wann macht die Maui Sinn, wann die Curv 500?
Schon jetzt danke ich für eventuelle Rückmeldungen.
seit etwa 2 Jahren nutze ich für Auftritte in Kirchen und gelegentlich bei Empfängen für die Beschallung die Curv 500 ES von LD-Systems. Unsere Besetzung Piano & Gesang (hin und wieder kommt noch eine Gitarre dazu). Üblicherweise ergänze ich die 4 standardmäßig vorhanden Array-Module um 4 weitere Exemplare und baue mir dann ein Stereo-Setup aus insgesamt 8 Modulen. Sollte ich mal unten rum etwas mehr druck brauchen, kommt noch ein weiteres Bass-Teil dazu. Gerade in Kirche ist das aber eigentlich kaum nötig. Hier schraube ich üblicherweise den Bassanteil schon bei nur einem Bass-Teil zurück.
Ich persönlich habe den Anspruch, dass der Klang bis möglichst in die letzte Reihe gut verständlich und mit einem angemessen Pegel ankommt. Ich weiß, dass das gerade in akustisch schwierigen Räumen ein frommer Wunsch ist aber ich möchte dem möglichst nahekommen.
Von einem befreundeten Musikerkollegen habe ich nun gehört, dass mit der LD Maui 28 G2 möglicherweise ein noch besseres Ergebnis liefert - gerade auf längere Distanzen. Das fehlende Stereobild beim Einsatz von nur einer Anlage kann aus seiner Sicht vernachlässigt werden.
Gibt es hier jemanden unter euch, der beide Geräte schon einmal im Vergleich hören konnte. Gibt's einen Gewinner/Verlierer bzw. ein Gebiet auf dem jede der Anlage Ihre Stärken hat? Wann macht die Maui Sinn, wann die Curv 500?
Schon jetzt danke ich für eventuelle Rückmeldungen.
- Eigenschaft