M
MWKT
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.01.25
- Registriert
- 30.07.18
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 229
Moin,
bin jetzt seit nem halben Jahr fleißig am Material produzieren und nun ist der erste komplette Mix fertig.
Songtechnisch sind Elemente vorhanden im Bereich Alternative Rock, Metal sowie (Hardcore-)Punk.
Der Mix (Qualität ist auf der Soundcloud-Seite besser!):
https://soundcloud.com/max-wilke/state-of-shock
Da ich kein Profi bin, würde ich mich über Kritik freuen (Ich weiß, die Gitarren sind teilweise nicht ganz sauber eingespielt aber hier gehts ja um den Mix
)
und besonders Hinweise darauf, was noch besser gemischt werden kann im Sinne von:
Was hab ich verwendet?
Den Mix hab ich in Reaper - bis auf die Drums - mit kostenlosen VST-Plugins zusammengeschustert. Gitarre und Bass sind direkt per Kabel ins Scarlett 2i2.
Darunter sind:
Gitarren (Lead&Rhytmus, jeweils 2 Spuren 100% L/R Pan + Solo Mono Spur Center):
Bass (Eine Spur Center):
Die Drums kommen aus der Dose von zusammengemischten EZdrummer2 Packs:
Für Saturation hab ich mit "Saturation Knob" (Softube) und "Headcrusher" (Audio Assault) nachgeholfen. Die Dinger machen echt was her.
bin jetzt seit nem halben Jahr fleißig am Material produzieren und nun ist der erste komplette Mix fertig.
Songtechnisch sind Elemente vorhanden im Bereich Alternative Rock, Metal sowie (Hardcore-)Punk.
Der Mix (Qualität ist auf der Soundcloud-Seite besser!):
https://soundcloud.com/max-wilke/state-of-shock
Da ich kein Profi bin, würde ich mich über Kritik freuen (Ich weiß, die Gitarren sind teilweise nicht ganz sauber eingespielt aber hier gehts ja um den Mix

und besonders Hinweise darauf, was noch besser gemischt werden kann im Sinne von:
- Gibts Songparts die im Mix untergehen oder zermatschen?
- Sind einzelne Instrumente zu laut?
- Hat das Drumset genug Hall/Raum?
- Ist der Gesang richtig im Mix platziert?
- usw...
Was hab ich verwendet?
Den Mix hab ich in Reaper - bis auf die Drums - mit kostenlosen VST-Plugins zusammengeschustert. Gitarre und Bass sind direkt per Kabel ins Scarlett 2i2.
Darunter sind:
Gitarren (Lead&Rhytmus, jeweils 2 Spuren 100% L/R Pan + Solo Mono Spur Center):
TSB-1 (Ignite Amps)
TSE X50 (TSE Audio) - findet man als nicht aktuelle Version kostenfrei im Netz
Pulse (Lancaster Audio) - mit einer orange 2 mics Box-Emulation
TSE X50 (TSE Audio) - findet man als nicht aktuelle Version kostenfrei im Netz
Pulse (Lancaster Audio) - mit einer orange 2 mics Box-Emulation
Bass (Eine Spur Center):
SHB-1 (Ignite Amps) - ohne Boxensimulation
Die Drums kommen aus der Dose von zusammengemischten EZdrummer2 Packs:
Kickdrum: Big Crack Kick (Metal!)
Snare: Big Crack Snare (Metal!)
Racktom: 9x12" DW Collector's Maple (EZdrummer 2 Modern)
Floortom: 16x16" DW Collector's Maple (EZdrummer 2 Modern)
Hi-Hat: 14" Paiste Reflector Heavy Full (Made of Metal)
Becken L: 17" Meinl Byzance Traditional Medium Thin Crash (Drums of Destruction)
Becken R: 19" Meinl Byzance Traditional Medium Thin Crash (Drums of Destruction)
Ride: 20" Zildjian K Custom Session (Made of Metal)
Im Mix verteilt finden sich so gut wie überall noch standardmäßig Kompression, EQ, Reverb und Delay.Snare: Big Crack Snare (Metal!)
Racktom: 9x12" DW Collector's Maple (EZdrummer 2 Modern)
Floortom: 16x16" DW Collector's Maple (EZdrummer 2 Modern)
Hi-Hat: 14" Paiste Reflector Heavy Full (Made of Metal)
Becken L: 17" Meinl Byzance Traditional Medium Thin Crash (Drums of Destruction)
Becken R: 19" Meinl Byzance Traditional Medium Thin Crash (Drums of Destruction)
Ride: 20" Zildjian K Custom Session (Made of Metal)
Für Saturation hab ich mit "Saturation Knob" (Softube) und "Headcrusher" (Audio Assault) nachgeholfen. Die Dinger machen echt was her.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: