
adola
Registrierter Benutzer
Hallo,
mir stehen leider nur noch zwei Räume für Voc/A-Git-Aufnahmen zur Verfügung. Beide Räume bieten grunds. keine guten Voraussetzungen...
Es geht zunächst darum, aufgrund der Abmessungen den geeigneteren Raum auszuwählen und dort dann über eine mögliche Aufnahme-Position nachzudenken (nur Aufnahme kein Abhören). Also im Grunde alles strategische Überlegungen. Dämpfungsmaßnahmen würden dann natürl. folgen. Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps und Fingerzeige!
Ich habe mit der Zeit viel in Akustikthreads mitgelesen und habe ein gewisses Akustik-Grundwissen (wie soll ich es besser formulieren?); ein Messmikro hab ich aber leider nicht. Trotz Mindestkenntnis kann ich meine Fragestellung nicht alleine lösen; weil ich u.a. nicht einschätzen kann, in welchem Raum ein angenehmerer Hall erreicht werden könnte.
Zur Wahl steht ein gr. Wohnzimmer (WZ) und ein kl. Schafzimmer (SZ); beide noch recht kahl. Das (WZ) hat langen Nachhall und die Aufnahmen waren bisher schlecht bis durchwachsen; die Maße sind sehr ungünstig. Vll. könnte ich im (WZ) mit Thermarock-50 Stellwänden am Aufnahmeplatz und einer Deckencloud eine ausreichende Aufnahmeakustik erreichen, hmm?
Weil ich befürchte, dass die Situation im (WZ) immer durchwachsen bleiben wird, überlege ich, ob ich im (SZ) nicht bessere Ergebnisse erreichen könnte!? Leider gäbe das Bett hier schon eine Aufnahmeposition zwischen Tür und Bett vor und das Zi. ist auch nur gut 10qm groß.
Es handelt sich um:
Wohnzimmer (WZ) (BxHxT) 5,80 x 3,53 x 5,49 (+ 0,31 Absatz Fenster)
Schlafzimmer (SZ) (BxHxT) 2,52 x 3,12 x 4,10 (+ 0,72 Nische Fenster, re.)
WZ
SZ 
Wie auf den Skizzen ersichtlich, stehen im (WZ) u.a. zwei kleinere Sofas, ein Glastisch, zwei Schränke, zwei Regale und 2m hohe Pflanzen.
Im (SZ) gibt es nur Bett und Schränke. Das Bett (schwere Latexmatratze) könnte zmd. schonmal einen Teil der ´Boden-Decke Moden´ schlucken!? Weitere Dämpfungsmaßnahmen müssten wohl folgen.
Für beide Zimmer stellt sich auch die Frage, wo und in welche Richtung ich singen/klampfen sollte. Im (WZ) wäre das am praktischsten in Schreibtischnähe (weil der PC hier steht) und im (SZ) bliebe nur der Raum zwi. Tür und Bett.
Im (SZ) würde ich erstmal denken, in Längsrichtung den Schall auszubreiten; also => vom Bett Ri. Tür - oder umgekehrt.
Ich breche hier mal ab und danke jedem, der die Gedult hat, sich damit zu befassen!
Was meint ihr zu dem ganzen?
Erstmal viele Grüße an dieser Stelle!
edit: es geht mir um ein ausreichendes Demoniveau; natürl. nicht um Profibedingungen!
mir stehen leider nur noch zwei Räume für Voc/A-Git-Aufnahmen zur Verfügung. Beide Räume bieten grunds. keine guten Voraussetzungen...
Es geht zunächst darum, aufgrund der Abmessungen den geeigneteren Raum auszuwählen und dort dann über eine mögliche Aufnahme-Position nachzudenken (nur Aufnahme kein Abhören). Also im Grunde alles strategische Überlegungen. Dämpfungsmaßnahmen würden dann natürl. folgen. Ich wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps und Fingerzeige!
Ich habe mit der Zeit viel in Akustikthreads mitgelesen und habe ein gewisses Akustik-Grundwissen (wie soll ich es besser formulieren?); ein Messmikro hab ich aber leider nicht. Trotz Mindestkenntnis kann ich meine Fragestellung nicht alleine lösen; weil ich u.a. nicht einschätzen kann, in welchem Raum ein angenehmerer Hall erreicht werden könnte.
Zur Wahl steht ein gr. Wohnzimmer (WZ) und ein kl. Schafzimmer (SZ); beide noch recht kahl. Das (WZ) hat langen Nachhall und die Aufnahmen waren bisher schlecht bis durchwachsen; die Maße sind sehr ungünstig. Vll. könnte ich im (WZ) mit Thermarock-50 Stellwänden am Aufnahmeplatz und einer Deckencloud eine ausreichende Aufnahmeakustik erreichen, hmm?
Weil ich befürchte, dass die Situation im (WZ) immer durchwachsen bleiben wird, überlege ich, ob ich im (SZ) nicht bessere Ergebnisse erreichen könnte!? Leider gäbe das Bett hier schon eine Aufnahmeposition zwischen Tür und Bett vor und das Zi. ist auch nur gut 10qm groß.
Es handelt sich um:
Wohnzimmer (WZ) (BxHxT) 5,80 x 3,53 x 5,49 (+ 0,31 Absatz Fenster)
Schlafzimmer (SZ) (BxHxT) 2,52 x 3,12 x 4,10 (+ 0,72 Nische Fenster, re.)
WZ


Wie auf den Skizzen ersichtlich, stehen im (WZ) u.a. zwei kleinere Sofas, ein Glastisch, zwei Schränke, zwei Regale und 2m hohe Pflanzen.
Im (SZ) gibt es nur Bett und Schränke. Das Bett (schwere Latexmatratze) könnte zmd. schonmal einen Teil der ´Boden-Decke Moden´ schlucken!? Weitere Dämpfungsmaßnahmen müssten wohl folgen.
Für beide Zimmer stellt sich auch die Frage, wo und in welche Richtung ich singen/klampfen sollte. Im (WZ) wäre das am praktischsten in Schreibtischnähe (weil der PC hier steht) und im (SZ) bliebe nur der Raum zwi. Tür und Bett.
Im (SZ) würde ich erstmal denken, in Längsrichtung den Schall auszubreiten; also => vom Bett Ri. Tür - oder umgekehrt.
Ich breche hier mal ab und danke jedem, der die Gedult hat, sich damit zu befassen!
Was meint ihr zu dem ganzen?
Erstmal viele Grüße an dieser Stelle!
edit: es geht mir um ein ausreichendes Demoniveau; natürl. nicht um Profibedingungen!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: