
Gerhard H
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.19
- Registriert
- 22.09.13
- Beiträge
- 162
- Kekse
- 622
Hallo Leute !
Das Handbuch empfiehlt bekanntlich, die BT's als wav-Dateien in's VL3x zu transferieren und nicht als MP3 weil das Einlesen und Konvertieren sonst lange dauert.
Da ich alles nur als MP3 vorliegen habe wird dieses also per MP3 To Wave Converter PLUS von Acoustica umgewandelt, was am PC relativ flott geht. Selbstverstdl. mit 48kHz und 16 Bit.
Nun ist es aber schon öfters vorgekommen, dass einige BT's beim Abspielen im VL3x hässliche, in ca. 15 Sekundenintervallen regelmäßig auftretende Störgeräusche von sich gegeben haben, noch dazu in maximaler Lautstärke. Diese sind auch auf dem Display (am BT-Player) als deutlich sichtbare senkrechte Striche in regelmäßigen Abständen sichtbar.
Diese wav-Files spielt der PC jedoch ohne Störgeräusche.
Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht ?
Ich frag' eigentlich nur aus rein "akademischem" Interesse, denn ich hab halt die entsprechenden Files als MP3 übertragen, was nur unwesentlich länger gedauert hatte und danach keine Störgeräusche mehr auftraten.
Offensichtlich scheint "wav" nicht gleich "wav" zu sein . . .
Eine Kontaktaufnahme mit TC-Helicon scheitert vorerst an deren Bürokratie, da ich momentan das erforderliche "Proof of Purchase", also schlicht und einfach die Rechnung nicht bei der Hand habe (sowie ich die habe lege ich mir sowieso eine Kopie im PC ab). Frag mich nur, wozu ich dann das Gerät bei denen registriert habe . . .
mfg Gerhard
Das Handbuch empfiehlt bekanntlich, die BT's als wav-Dateien in's VL3x zu transferieren und nicht als MP3 weil das Einlesen und Konvertieren sonst lange dauert.
Da ich alles nur als MP3 vorliegen habe wird dieses also per MP3 To Wave Converter PLUS von Acoustica umgewandelt, was am PC relativ flott geht. Selbstverstdl. mit 48kHz und 16 Bit.
Nun ist es aber schon öfters vorgekommen, dass einige BT's beim Abspielen im VL3x hässliche, in ca. 15 Sekundenintervallen regelmäßig auftretende Störgeräusche von sich gegeben haben, noch dazu in maximaler Lautstärke. Diese sind auch auf dem Display (am BT-Player) als deutlich sichtbare senkrechte Striche in regelmäßigen Abständen sichtbar.
Diese wav-Files spielt der PC jedoch ohne Störgeräusche.
Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht ?
Ich frag' eigentlich nur aus rein "akademischem" Interesse, denn ich hab halt die entsprechenden Files als MP3 übertragen, was nur unwesentlich länger gedauert hatte und danach keine Störgeräusche mehr auftraten.
Offensichtlich scheint "wav" nicht gleich "wav" zu sein . . .
Eine Kontaktaufnahme mit TC-Helicon scheitert vorerst an deren Bürokratie, da ich momentan das erforderliche "Proof of Purchase", also schlicht und einfach die Rechnung nicht bei der Hand habe (sowie ich die habe lege ich mir sowieso eine Kopie im PC ab). Frag mich nur, wozu ich dann das Gerät bei denen registriert habe . . .
mfg Gerhard
- Eigenschaft