
DubT
Registrierter Benutzer
Hallo,
unsere Band besteht aus 8 Musiker_innen bzw. Sänger_innen. Wir spielen mit dem Gedanken, alle auf eine vom Veranstalter unabhängige In Ear Lösung umzusteigen. Da wir viel Spielkram an Board haben (z.B. Submixer für die Snare, Looper für Samples, mehrere Keyboards etc.) kommen wir auf 26 Kanäle. Im optimalen Fall wollen wir unseren Monitor Mix individuell per App steuern. Ich brauche nun einen Rat für die Signalführung. Ich habe natürlich das Behringer X32 ins Auge gefasst, aber das hat ja für unsere Zwecke zu wenige Ein- und Ausgänge. Sinnvoll ist es doch, die Signale zu splitten und diese dann sowohl in das "Herzstück" des Monitoring, also einen (digitalen) Mixer und zum FOH zu schicken, richtig? Welche bezahlbare Lösung könnt ihr mir für 26 Ein- und Ausgänge empfehlen?
Beste Grüße
Toni
unsere Band besteht aus 8 Musiker_innen bzw. Sänger_innen. Wir spielen mit dem Gedanken, alle auf eine vom Veranstalter unabhängige In Ear Lösung umzusteigen. Da wir viel Spielkram an Board haben (z.B. Submixer für die Snare, Looper für Samples, mehrere Keyboards etc.) kommen wir auf 26 Kanäle. Im optimalen Fall wollen wir unseren Monitor Mix individuell per App steuern. Ich brauche nun einen Rat für die Signalführung. Ich habe natürlich das Behringer X32 ins Auge gefasst, aber das hat ja für unsere Zwecke zu wenige Ein- und Ausgänge. Sinnvoll ist es doch, die Signale zu splitten und diese dann sowohl in das "Herzstück" des Monitoring, also einen (digitalen) Mixer und zum FOH zu schicken, richtig? Welche bezahlbare Lösung könnt ihr mir für 26 Ein- und Ausgänge empfehlen?
Beste Grüße
Toni
- Eigenschaft