Hi,
nein, auch ich kenne das Pedal nicht.
Meine Erfahrung-selbst mit hochwertigsten Bodenpreamps von LRBaggs und Lehle usw- haben jedoch ausnahmslos das gleiche Fazit: es wird rein von der Soundqualität her nie etwas verbessert (bestenfalls nix hörbar verschlechtert!), nur die Möglichkeiten der Einflussnahme erweitert.
Wie ist das zu verstehen? Ganz einfach: ne gute Gitarre mit gutem Pickup klingt immer noch am besten, wenn sie direkt ohne was dazwischen eingesteckt wird. Anders sieht`s schon aus, wenn die Qualität der Abnahme eigentlich OK ist, aber die Klangregelung nicht ausreicht (kommt zB. bei Gibsons mit LRBaggs Element schon mal vor)-dann kann ein guter Preamp der das Audiosignal nicht spürbar verschlechtert da regelrecht Wunder vollbringen und den Sound allein schon durch seine Nachregelmöglichkeiten und evtl. auch Impedanzwandlung usw. ordentlich nach vorne bringen...
Aber hier geht`s wohl nicht nur um den Klang, sondern wohl vor allem um die Effekte. Der Soulmate sieht sehr durchdacht aus und ist auch nicht wirklich billig....probier`s doch selbst aus!
Teste den Soulmate erst mal auf seine audiotechnische Qualität: steck deine Gitarre direkt ins Pult/Amp und vergleiche diesen Sound mit dem unbeeinflussten Klang durch den Soulmate. In wieweit hört man die Digitalisierung (keine Ahnung wie weit der S. das ganze oder Teile des Signals prinzipiell digitalisiert)? Achte auf Feinheiten-im Idealfall klingt das Signal gleich. Fall nicht auf einen "aufgepumpten" Klang rein-meistens spielt sowas nur über eine qualitätsmässige Verschlechterung des Signals hinweg und ist bei vielen günstigen digitalen "Schredder-Preamps" üblich...
Achte sehr darauf, ob der Klang durch den S. etwas flacher, unplastischer und kälter klingt-denn das ist dieser geschredderte Digitalklang (Wandlung im Preamp), der erst mal gar nicht als so anders oder schlechter auffällt, aber vor allem im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten/Band nur noch blechig und furchtbar klingt und dafür sorgt, dass deine Gitarre im Mix schlecht hörbar wird, weil ihr schlicht die Signaldichte fehlt.
Geht dieser Punkt OK, dann teste die Effekte, Klangregelung usw. Zum Schluss ein Durchschnittsfazit aller Punkte ziehen und du hast als "mündiger Musiker" dich selbst entschieden und bist vorallem nicht auf die super seriösen

Tests der "Fachpresse" angewiesen...!
Gruss,
Bernie