
Rosso
Registrierter Benutzer
Liebe Gittaristas und Gittareros,
nachdem ich die letzten Jahre nur seltenst in die Situation kam, verstärkt auf der Western spielen zu müssen/können/dürfen, wird das zwecks Bandneugründung demnächst verstärkt vorkommen. Die Option der Vergangenheit war es, in diesen Fällen ein Instrument auszuleihen, was aber mittelfristig keine praktikable Variante darstellt. Nun bin ich also auf der Suche nach einem feinen PU, um meine alte Aria bühnentauglich zu machen. Wichtig ist mir ein natürlicher Klang, weshalb ich reinen Piezo Systemen aktuell skeptisch gegenüberstehe. Im folgenden noch der Fragebogen. Vielleicht kann mir ja der/die ein oder andere mit seiner/ihrer Expertise weiterhelfen.
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Eine alte Aria Dreadnought (Gibson Nachbau) aus den 70ern.
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Ich sag mal bis 200€.
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Vornehmlich Strumming, aber auch einiges an Fingerpicking.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig)
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
e. Pickups im Korpus
--> Optisch ist auch ein Schalloch PU denkbar, wenn das klanglich hinhaut.
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Lieber wäre mir aus praktischen Gründen ein aktives System.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
Zwischen Solo und Bandlautstärke mit Drumset sollte alles machbar sein.
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Vorerst direkt in die PA, langfristig steht ein Amp aber auf der Liste.
nachdem ich die letzten Jahre nur seltenst in die Situation kam, verstärkt auf der Western spielen zu müssen/können/dürfen, wird das zwecks Bandneugründung demnächst verstärkt vorkommen. Die Option der Vergangenheit war es, in diesen Fällen ein Instrument auszuleihen, was aber mittelfristig keine praktikable Variante darstellt. Nun bin ich also auf der Suche nach einem feinen PU, um meine alte Aria bühnentauglich zu machen. Wichtig ist mir ein natürlicher Klang, weshalb ich reinen Piezo Systemen aktuell skeptisch gegenüberstehe. Im folgenden noch der Fragebogen. Vielleicht kann mir ja der/die ein oder andere mit seiner/ihrer Expertise weiterhelfen.
1. Welches A-Instrument soll einen Pickup erhalten?
Eine alte Aria Dreadnought (Gibson Nachbau) aus den 70ern.
2. Wieviel Geld steht zur Verfügung?
Ich sag mal bis 200€.
3. Werden gewisse Stile (Fingerpicking, Strumming mit Plek etc.) bevorzugt?
Vornehmlich Strumming, aber auch einiges an Fingerpicking.
4. Welche baulichen Veränderungen an der Gitarre wären für Dich akzeptabel, welche nicht?
a. Gurtpin durch Kabelbuchse ersetzen (i.d.R. etwas aufbohren nötig)
b. Piezoeinlage unter dem Steg einsetzen (Steg etwas abschleifen, ganz dünnes Loch durch Decke bohren)
e. Pickups im Korpus
--> Optisch ist auch ein Schalloch PU denkbar, wenn das klanglich hinhaut.
5. Soll der Pickup aktiv sein (Batterie) oder wäre auch ein externer Preamp eine Option?
Lieber wäre mir aus praktischen Gründen ein aktives System.
6. Für welchen Anwendungszweck ist der Pickup gedacht?
Zwischen Solo und Bandlautstärke mit Drumset sollte alles machbar sein.
7. Wie soll das Instrument Live oder im Proberaum verstärkt werden?
Vorerst direkt in die PA, langfristig steht ein Amp aber auf der Liste.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: