wie kann ich feststellen, ob der Ton stimmt?

  • Ersteller maggiehcx
  • Erstellt am
M
maggiehcx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.18
Registriert
23.02.18
Beiträge
4
Kekse
0
hallo zusammen,

ich habe neulich ein neues e-Piano von Yamaha gekauft und lerne Klavier Spielen mit der App Flowkey.
Die App kann zuhören und erkennen, ob ich die richtige Taste gespielt hat.

Aber bei einer oder anderer Taste kann die App den Ton nicht wirklich erkennen.

Fraglich ist, woran es legt? Ist es ein Fehler von meinem Piano oder von der App.

Ich bin leider Anfänger und kann nicht selbst hören, ob der Ton meines Pianos stimmt.

Habt ihr Vorschläge?

LG
Maggie
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1. Ich behaupte mal, dass sich dein E-Piano nicht verstimmt hat. Daher gibt dein E-Piano ziemlich exakt auch den Ton aus, den du anschlägst.

2. Such mal nach ner anderen App. Jedes Geräusch hat einen Ton (die tiefste deutliche Frequenz ist der Ton, alles andere sind Obertöne). Mein chromatisches Stimmgerät würde sogar bei einem summenden Stromkasten einen spezifischen Ton angeben.
 
Aber bei einer oder anderer Taste kann die App den Ton nicht wirklich erkennen.
Das ist für mich etwas zu ungenau, um das Problem zu verstehen.
Geht es um das YDP 52S bzw. welches Digitalpiano (Hersteller, Modelllbezeichnung)?
Hängt das Digitalpiano über das Mikrofon oder das MIDI Signal an der flowkey App?

Wie äußert sich das "nicht erkennen" des Tons bzw. der Töne, wenn Du das ein einem konkrekten Beispiel beschreibst?

Gruß claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich etwas zu ungenau, um das Problem zu verstehen.
Geht es um das YDP 52S bzw. welches Digitalpiano (Hersteller, Modelllbezeichnung)?
Hängt das Digitalpiano über das Mikrofon oder das MIDI Signal an der flowkey App?

Wie äußert sich das "nicht erkennen" des Tons bzw. der Töne, wenn Du das ein einem konkrekten Beispiel beschreibst?

Gruß claus

hallo claus, es handelt sich um das YDP S52, bei der Taste E2 muss ich 3-5 mal drücken bis die App den Ton kapiert, ich verwende das Mikrofon, bei anderen Tasten funktioniert es meistens einwandfrei.
 
Ok, dann liegt es vermutlich an der mäßigen Signalerkennung des Mikrofons. Die einfachste Maßnahme wäre größere Lautstärke beim Spielen, aber ideal ist das natürlich auch nicht immer.

Am besten gehst Du über die MIDI Verbindung, dafür müsstest Du von flowkey das entsprechende Programm installieren und das USB to Host Kabel anschließen.
Diese Erkennung funktioniert wahrscheinlich, denn MIDI-Signale sind vom Computer sehr leicht auszuwerten.

flowkey.jpg

Gruß Claus
 
Hallo,

hatte FlowKey auch mal eine Zeit getestet. Die Tonerkennung über's Mikrofon war in Ordnung, aber leider nicht fehlerfrei.
Bei monotonen Melodien funktioniert das prima, aber bei mehrstimmigen Passagen hakte es bei mir manchmal.
Ich würde auch die MIDI Verbindung empfehlen. Dann bekommt das Programm direkt "gesagt" welche Taste wann gedrückt wurde, ohne dass die App es "hören" muss.

Was ich bei der Software sehr schade fand war, dass man die vorhandenen Stücke nicht als PDF ausdrucken konnte, damit man mal alles auf einer Seite hat und unabhängig vom iPad üben konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze Flowkey zwischendurch mal und habe mir schnell die Mikrofonerkennung abgewöhnt, da das völlig von dem Gerät abhängt auf der die Software läuft. In meinem Fall ein Samsung Galaxy Tab S2 mit äußerst bescheidenem Mikrofon. Wie die anderen schon sagten, einfach per USB Kabel verbinden. Funktioniert problemlos und 100%ig richtig.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben