Hallo Tom
Richtig. Ich brauche eine mit Pickup. Für mein Home-Recording und wenn ich mit meinem Sänger Probe über Akustik Amp.
Möchte aber zusätzlich noch eine für die "Couch" haben. Da brauche ich keinen Pick up.
Und da wäre mir die Sigma angeboten worden...DM-1ST.
Kommt eigentlich ganz gut weg in den Reviews usw....muss also nichts besonders tolles sein da ich Sie ja nur ab und an in die Hand nehmen werde. Ich habe bereits eine ohne Pick up, Epiphone AJ-220 ST. Finde sie aber ein wenig zu klobig...klinkt ok zum üben auf der Couch. Jetzt überlege ich die AJ zu verkaufen und mir evtll. die Sigma dafür zu holen....Sie wirkt ein wenig handlicher...
Die Masterbilt, wenn Sie es denn wieder wird, brauche ich auch für kleinere Aufftritte.
Da stehe ich noch vor der Entscheidung die 500er zu kaufen oder nicht...aber ich Stimme dir voll und ganz zu das Mehrgeld lieber in eine Gitarre zu investieren als in ein Pickup System welches nicht unbedingt brauche....trotzdem wird es die 400er wohl nicht werden. Habe bei Nachfrage von zoundhouse folgende Antwort erhalten:
Neue Nachricht von: zoundhouse (6,610 ) |
Hallo,
bei dem 500-er Model sind bessere Mechaniken verbaut (Grover Sta-Tite 14:1 Vintage Style Mechaniken),
Nickel- Hardware, der neue eSonic2 Preamp und ein zweiter Pickup (NanoMag).
Musikalische Grüße aus Dresden
Das Zoundhouse-Team
Zoundhouse Dresden GmbH & co KG
Meschwitzstr. 6
01099 Dresden
Deutschland |
[TBODY]
[/TBODY] |
[TBODY]
[/TBODY]
Zudem ist die 400er Natural Satin, also stumpf....das gefällt mir nicht so....
Und nein, ich halte dich nicht für einen Epi-Fanboy Ist falsch rüber gekommen....tue mich momentan schwer mit meiner Entscheidung
Fragebogen kommt gleich....danke für deine Antwort und Geduld
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Der Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
400 €
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu:
https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Westerngitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Bevorzugt gebraucht aber auch Neukauf akzeptiert. Internet.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause, Homerecording und Bühne. Erfahrung mit Akustischen Gitarren seit ca 3-4 Jahren
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Weniger für Fingerstyle und Picking, mehr Strumming, Rockmusik
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu:
https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Dreadnought, Jumbo, Grand Auditorium
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Lieber nicht zu dick.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[
x] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[
x] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Fichte
Boden & Zargen:
Palisander oder Mahagony...mit anderen Holzsorten habe ich leider keine Erfahrungen sammeln können.
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Sie soll mir zwar auch Optisch gefallen aber der Sound ist schon wichtiger. Nicht zu hell klingend oder zu wenig Bass. Sollte warm, Glockig und Druckvoll klingen,
und ein langes Sustain haben.