
Spading Ace
Registrierter Benutzer
Hallo Leute !
Wie oben erwähnt brauche ich eure Hilfe.
Habe auch schon den Musicstore kontaktiert doch da bekam ich nur eine etwas magere Antwort, die mir nicht weiterhalf.
Ich bin auch mit MIDI nicht sonderlich bewandert aber bin darauf angewiesen.
Erstmal zu den Hintergrundinfos:
JVM 410 wird durch das GSC 4 gesteuert.
Momentane Verkablung (Empfehlung vom Store-Verkäufer): GLAB OUT -> DD500 IN -> DD500 Out -> JVM 410 IN
Optionale Verkablung (Längere Kabelwege): GLAB OUT -> JVM 410 IN -> JVM 410 THRU -> DD 500 IN
Die Banks des GSC4 sind meine Songs.
Die Programmierung sieht daher derweil so aus:
Bank 1 = Song 1,
Preset 1 = 1 Intro + Midi 1 mit Programm Change Nummer 1
Preset 2 = Verse, + Midi 1 mit Programm Change Nummer 2
Preset 3 = Chorus + Midi 1 mit Programm Change Nummer 3
Preset 4 = Solo + Midi 1 mit Programm Change Nummer 4
usw.
Das Boss DD 500 ist derweil so programmiert:
Rx Channel: Ch 1
Tx Channel: Ch 1
PC IN: ON
PC OUT: ON
BANK SEL OUT: MSB
CC IN: ON
CC OUT: ON
Time Ctrl: OFF
A SW CC: CC#82
B SW CC: CC#83
TAP/CTL SW CC: CC#84
Feedback CC: CC#17
MIDI IN -> OUT : MIDI
Device ID: 17
Die Patches um die es geht sollen auf:
01A = Patch für Bank 7 auf Preset 1,2 und 4
01B = Patch für Bank 6 auf Preset 1 und 3
Nun zu meinen Problem:
Mein Problem besteht darin das ich etwas überfordert bin das alles richtig zuzuordnen.
Das GLAB kann 10 MIDI Divices unabhängig voneinander bedienen.
Ich würde daher ganz gerne, das BOSS DD500 als Divice 2 festlegen,
damit es unabhängig vom JVM 410 geschaltet wird.
Dazu soll es nicht den JVM 410 Schalten ! Das tut es nämlich !
Jedoch bekomme ich das nicht ganz hin und weiß nicht so recht wie ich das anstellen soll.
Denn wenn ich die T und R Channel auf 1 belege schaltet es zwar mit,
aber total willkürlich auf dem GSC verteilt, was auch immer R und T zu sein mag.
Kann mir da wer einen Grundkurs geben ?
Wie oben erwähnt brauche ich eure Hilfe.
Habe auch schon den Musicstore kontaktiert doch da bekam ich nur eine etwas magere Antwort, die mir nicht weiterhalf.
Ich bin auch mit MIDI nicht sonderlich bewandert aber bin darauf angewiesen.
Erstmal zu den Hintergrundinfos:
JVM 410 wird durch das GSC 4 gesteuert.
Momentane Verkablung (Empfehlung vom Store-Verkäufer): GLAB OUT -> DD500 IN -> DD500 Out -> JVM 410 IN
Optionale Verkablung (Längere Kabelwege): GLAB OUT -> JVM 410 IN -> JVM 410 THRU -> DD 500 IN
Die Banks des GSC4 sind meine Songs.
Die Programmierung sieht daher derweil so aus:
Bank 1 = Song 1,
Preset 1 = 1 Intro + Midi 1 mit Programm Change Nummer 1
Preset 2 = Verse, + Midi 1 mit Programm Change Nummer 2
Preset 3 = Chorus + Midi 1 mit Programm Change Nummer 3
Preset 4 = Solo + Midi 1 mit Programm Change Nummer 4
usw.
Das Boss DD 500 ist derweil so programmiert:
Rx Channel: Ch 1
Tx Channel: Ch 1
PC IN: ON
PC OUT: ON
BANK SEL OUT: MSB
CC IN: ON
CC OUT: ON
Time Ctrl: OFF
A SW CC: CC#82
B SW CC: CC#83
TAP/CTL SW CC: CC#84
Feedback CC: CC#17
MIDI IN -> OUT : MIDI
Device ID: 17
Die Patches um die es geht sollen auf:
01A = Patch für Bank 7 auf Preset 1,2 und 4
01B = Patch für Bank 6 auf Preset 1 und 3
Nun zu meinen Problem:
Mein Problem besteht darin das ich etwas überfordert bin das alles richtig zuzuordnen.
Das GLAB kann 10 MIDI Divices unabhängig voneinander bedienen.
Ich würde daher ganz gerne, das BOSS DD500 als Divice 2 festlegen,
damit es unabhängig vom JVM 410 geschaltet wird.
Dazu soll es nicht den JVM 410 Schalten ! Das tut es nämlich !
Jedoch bekomme ich das nicht ganz hin und weiß nicht so recht wie ich das anstellen soll.
Denn wenn ich die T und R Channel auf 1 belege schaltet es zwar mit,
aber total willkürlich auf dem GSC verteilt, was auch immer R und T zu sein mag.
Kann mir da wer einen Grundkurs geben ?
- Eigenschaft