Hi
- Software Synthogy Ivory 2 okay, oder gibt es besseres?
- Mein Windows 10 Notebook: 4GB DDR4, i3 6006U, USBB 3.1....reicht das?
- Brauche ich einen Mixer? Wie bekomme ich den Sound aus dem Computer in meine Monitore, geht das über Miniklinke Line out in einen Mischer?
Latenz, immer noch problematisch?
Bin dankbar für jeden "input"
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben…
Zu Software:
Klar gibt’s etwas besseres.
Der klang ist aber Ohren spezifisch…
Ich habe ca. 15 VSTI Pianos gekauft und ausprobiert…
Das Beste ist der ViLabs Ravenscroft 275 ohne wenn und aber.
Zurzeit in Angebot für ca. 125€ wenn du hier:
https://www.vilabsaudio.com/Ravenscroft-By-VI-Labs
Bestellst, wird von 139$ noch in € umgerechnet.
Noch ein gutes Piano soll keyscape sein. Denn aber habe ich Persönlich nicht
Aber von anhören ist er auch nicht schlecht
Hier ist ein Vergleich zu hören:
Zurrück zum Ravenscroft 275… Er hat ein
Satten Bass, Klare mitten und Brilliante Diskant… Und nicht nur auf dem Papier

Es gibt keinen vergleichbaren Piano von dieser Klasse und dazu noch so "günstig".
Mit 19 Velocity Layer.
Die Dynamik ist sagenhaft… Also die VILABS Techniker haben die besten Weltbekannten
Tontechniker für das Ravenscroft 275 Sampeln bestellt. Und in Teuersten Studios der Welt gesammpelt…
Und den besten Equptment verwendet... Deswegen ist so gut geworden.
Das kannst du aber dir auf der VIlabs Webseite durchlesen….
Nicht zu letzt die UVI Schnittstelle (Player) hat einen exzelenten Reverb...
Würdig des Lexicon PCM würde ich sagen... Obwohl Lexicon PCM kann viel mehr als UVI
Nun...
Ich bin sehr anspruchsvoll wen's um Piano Sound geht...
Und ich kann mit reinem Gewissen bestätigen das Ravenscroft 275 ist wirklich etwas besonderes…
Mann kann bei dem Kauf nichts falsch machen.
Das Zweitbeste was ich gekauft habe war auch von ViLabs das TrueKeys American Piano.
Das ViLabs German Piano ist nicht schlecht aber nicht mehr so gut.
Der TrueKeys American Piano liegt sehr dicht an Ravenscroft 275. Ist aber etwas günstiger.
Aber die Revenscroft Resonanz und Dynamik ist unvergleichbar zu keinen mir bekannten VSTI Pianos
Zum Laptop:
Dein Laptop ist schon die neue Generation mit 3.1 USB
Die 4GB RAM kann aber ziemlich Knapp werden.
i3 Prozessor ist zu knapp mindestens ein i5 solte es sein und noch besser i7.
Für die Musik braucht man mindestens 8GB und noch besser 16GB oder höher.
Die Grenze ist hier offen.
Zu Mixer:
Mixer brauchst du nicht wenn, du nicht grade Mucken musst…
Für zuhause besser ist ein gute Audio Interface zu haben, am besten über USB 3.1 betrieben.
Dann hast du keine Latenz Probleme.
Aber...
Praktisch kommst du auch ohne ein Interface und ohne einen Mixer zu recht und
kannst du deine Monitore direkt an VPC1 an Audio OUT anschließen…
Nun aber ein Vorteil eines Audio Interfaces ist dass der VPC1 mit PC und Sequenzer
Kommunizieren kann. Also man kann ZB Kontrollaufnahmen machen und abhören.
oder auch Musik Produktion machen. Ein Interfaces hat auch einen Kopfhörer Verstärker Ausgang.
Und je nach Anzahl der Eingänge kannst du auch mehre Instrumente, und oder Micro anschließen
und Virtuel mischen über eine Software, ähnlich wie mit einem Mischpult.
Was noch:
Was noch wichtig wäre, ist eine Schnelle SSD Festplatte zu haben.
1 TB sollte schon sein.
Denn die Piano libraries werden immer umfangreicher.
LG
Mirojan