
lappy67
Registrierter Benutzer
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
sollte so 200-300€ kosten. Wenn es Sinn macht bis max 450€
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Unbedingt eine Western weil ich schon eine Konzert habe von Thomann Classic CE 4/4 Black. Und eine billige Strat habe ich auch.
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Möchte morgen zum großen T fahren und schaue mir auch Barley Benton an. Brauche keine Markennamen. Schön und gut muss Sie sein.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Am Anfang wohl eher zu Hause, und später vielleicht in der Band (Also Abnehmer sollte drin sein auch wegen Homestudiofür Cubase)
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Nein wir spielen in der Band alles was im Radio läuft. Vom Oldie (See you Later Alligator) bis zum Pop (Green Day) oder auch Metall ( In Extremo, Schandmaul)
Zuhause spiele ich gerne Oldies und Klassiker bis hin zu Weihnachtslieder.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Weiß nur dass es verschieden gibt die sich wohl in der Größe unterschieden und dadurch natürlich auch im Klang (vorallem im Bass).
Ich denke da bin ich noch offen, biss ich die Unterschiede höre. Also Lautstärke ist kein Auswahlkriterium. Da ich in erster Linie alleine Spiele und dazu singe. Notfalls verstärke. Abnehmer sollte brauchbar sein.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Da hab ich jetzt so meine Probleme. Die Konzert mit 52mm ist natürlich einfach zu spielen, bis auf die Chords die schwerer sind. Barre und so ist damit eher ein Problem. Das geht mit meiner E-Gitarre einfacher.
Bin aber erst am Anfang und spiele erst seit 6 Wochen. G und C sind oft noch mit nebengeräuschen. F geht noch gar nicht.
Ich würde dann mal eine Western mit 48mm, mit 46mm und 45mm Probieren zum vergleich zu den normalen.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
Massive Decke soll besser klingen, aber als Anfänger hört man das noch nicht so raus, denke ich.
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Ist mir egal als Anfänger. Wenn es mir vom Klang gefällt?
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
hier habe ich mir mal nach den Gesichtpunkten mit dem breiteren Sattel aus der geringen Auswahl folgende ausgesucht zum testen morgen:
48mm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb_custom_line_cld_1048sce_ns.htm die Optik gefällt mir nicht so toll
und
https://www.thomann.de/de/harley_benton_clg_550ce_tsb_custom_line.htm finde ich optisch viel viel schöner
46mm
https://www.thomann.de/de/baton_rouge_l6ce_bk_b_stock.htm find ich optisch noch schön, wobei schwarz immer gleich ausschaut wie Sau
45mm
https://www.thomann.de/de/stanford_radiotone_studio_49_d_ecw.htm Optisch nicht der bringer
https://www.thomann.de/de/framus_fd_14mce_ns_legacy_ser_b_stock.htm auch nicht mein Geschmack
https://www.thomann.de/de/ibanez_aw...ged.htm?ref=search_rslt_Ibanez+AW320_422129_0 schaut furchtbar aus
https://www.thomann.de/de/harley_benton_cld_30scm_ce_solidwood.htm schaut aus wie fast alle, zur Not wenn Sie den anderen überlegen ist
und die Standart die mir am besten gefallen von der Optik, wenn ich mit den 42-43mm zurecht kommen) oder dann eben später wenn ich besser spielen kann
https://www.thomann.de/de/ibanez_tcm50_tks.htm richtig tolles Aussehen. Was gibt es da für Nachteile? ausser dass sie leiser ist (was für zuhause nicht schlecht wäre. Hat ja Abnehmer drin)
https://www.thomann.de/de/ibanez_tcm50_tks.htm auch eine die mir sehr sehr gut gefällt
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbx5tbk_westerngitarre.htm würde mir auch gut gefallen, ist aber sehr günstig? Ob da alles andere Passt?
Und das hier wird wohl der Vergleich nach oben werden den man vielleicht noch kaufen könnte
https://www.thomann.de/de/takamine_gd51ce_bsb.htm
Wie gesagt, ich bin Anfänger und spiele fast nur Akkorde um mich beim Singen zu begleiten für den Anfang. Der Rest kommt mit der Zeit.
Wobei ich lieber 400€ ausgeben wenn ich dann die Gitarre paar Jahre nutzen kann. Ob ein Zwischenschritt mit einer billigeren Sinn macht weiß icht nicht.
Hab mal auch teurere Gespielt und höre da nicht den großen Unterschied.
Ich habe als Kind Heim-Orgel gelernt und spiele Keyboard in unserer kleinen Band und bin der Sänger. Unser Gitarrist ist leider sehr selten da, sodass ich vielleicht mal den Part übernehme.
Ersatzt für das Keyboard für den Hintergrundsound haben wir 1-2 die das dann schnell lernen würden und schon Vorkenntnisse haben.
sollte so 200-300€ kosten. Wenn es Sinn macht bis max 450€
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Unbedingt eine Western weil ich schon eine Konzert habe von Thomann Classic CE 4/4 Black. Und eine billige Strat habe ich auch.
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Möchte morgen zum großen T fahren und schaue mir auch Barley Benton an. Brauche keine Markennamen. Schön und gut muss Sie sein.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Am Anfang wohl eher zu Hause, und später vielleicht in der Band (Also Abnehmer sollte drin sein auch wegen Homestudiofür Cubase)
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Nein wir spielen in der Band alles was im Radio läuft. Vom Oldie (See you Later Alligator) bis zum Pop (Green Day) oder auch Metall ( In Extremo, Schandmaul)
Zuhause spiele ich gerne Oldies und Klassiker bis hin zu Weihnachtslieder.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Weiß nur dass es verschieden gibt die sich wohl in der Größe unterschieden und dadurch natürlich auch im Klang (vorallem im Bass).
Ich denke da bin ich noch offen, biss ich die Unterschiede höre. Also Lautstärke ist kein Auswahlkriterium. Da ich in erster Linie alleine Spiele und dazu singe. Notfalls verstärke. Abnehmer sollte brauchbar sein.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Da hab ich jetzt so meine Probleme. Die Konzert mit 52mm ist natürlich einfach zu spielen, bis auf die Chords die schwerer sind. Barre und so ist damit eher ein Problem. Das geht mit meiner E-Gitarre einfacher.
Bin aber erst am Anfang und spiele erst seit 6 Wochen. G und C sind oft noch mit nebengeräuschen. F geht noch gar nicht.
Ich würde dann mal eine Western mit 48mm, mit 46mm und 45mm Probieren zum vergleich zu den normalen.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
Massive Decke soll besser klingen, aber als Anfänger hört man das noch nicht so raus, denke ich.
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Ist mir egal als Anfänger. Wenn es mir vom Klang gefällt?
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
hier habe ich mir mal nach den Gesichtpunkten mit dem breiteren Sattel aus der geringen Auswahl folgende ausgesucht zum testen morgen:
48mm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb_custom_line_cld_1048sce_ns.htm die Optik gefällt mir nicht so toll
und
https://www.thomann.de/de/harley_benton_clg_550ce_tsb_custom_line.htm finde ich optisch viel viel schöner
46mm
https://www.thomann.de/de/baton_rouge_l6ce_bk_b_stock.htm find ich optisch noch schön, wobei schwarz immer gleich ausschaut wie Sau
45mm
https://www.thomann.de/de/stanford_radiotone_studio_49_d_ecw.htm Optisch nicht der bringer
https://www.thomann.de/de/framus_fd_14mce_ns_legacy_ser_b_stock.htm auch nicht mein Geschmack
https://www.thomann.de/de/ibanez_aw...ged.htm?ref=search_rslt_Ibanez+AW320_422129_0 schaut furchtbar aus
https://www.thomann.de/de/harley_benton_cld_30scm_ce_solidwood.htm schaut aus wie fast alle, zur Not wenn Sie den anderen überlegen ist
und die Standart die mir am besten gefallen von der Optik, wenn ich mit den 42-43mm zurecht kommen) oder dann eben später wenn ich besser spielen kann
https://www.thomann.de/de/ibanez_tcm50_tks.htm richtig tolles Aussehen. Was gibt es da für Nachteile? ausser dass sie leiser ist (was für zuhause nicht schlecht wäre. Hat ja Abnehmer drin)
https://www.thomann.de/de/ibanez_tcm50_tks.htm auch eine die mir sehr sehr gut gefällt
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbx5tbk_westerngitarre.htm würde mir auch gut gefallen, ist aber sehr günstig? Ob da alles andere Passt?
Und das hier wird wohl der Vergleich nach oben werden den man vielleicht noch kaufen könnte
https://www.thomann.de/de/takamine_gd51ce_bsb.htm
Wie gesagt, ich bin Anfänger und spiele fast nur Akkorde um mich beim Singen zu begleiten für den Anfang. Der Rest kommt mit der Zeit.
Wobei ich lieber 400€ ausgeben wenn ich dann die Gitarre paar Jahre nutzen kann. Ob ein Zwischenschritt mit einer billigeren Sinn macht weiß icht nicht.
Hab mal auch teurere Gespielt und höre da nicht den großen Unterschied.
Ich habe als Kind Heim-Orgel gelernt und spiele Keyboard in unserer kleinen Band und bin der Sänger. Unser Gitarrist ist leider sehr selten da, sodass ich vielleicht mal den Part übernehme.
Ersatzt für das Keyboard für den Hintergrundsound haben wir 1-2 die das dann schnell lernen würden und schon Vorkenntnisse haben.
- Eigenschaft