Hm... zum letzten All Jar of Hearts bei 3:40 bei oder so: ich schließe mich
@moniaqua an, orientier dich an dir selbst. Gerade Demi Lovato ist gesangstechnisch alles andere als ein Vorbild, da sie in den Höhen mittlerweile zu gefühlt 80% nur schreit und drückt und nicht vernünftig mixt (und meiner Meinung nach auch dementsprechend klingt, nämlich gebrüllt. Ist auch belastend, sie hälts aus, du vielleicht nicht. Und ich hab nix gegen ungesund produzierte Vocals, wenn sie gut klingen, aber Demi klingt auch nicht gut imo)
Muss ich wirklich nur noch meine Kopfstimme trainieren und regelmäßig Übungen über den Bruch machen..?
Wenn es bei dir so ist wie bei mir und einigen anderen, dass du nämlich quasi doppelt trennst, dann wird dich der Rat vielleicht nicht unbedingt so weiterbringen. Es gibt nämlich nicht nur die Trennung in Brust- und Kopfstimme, sondern auch eine Trennung in Schwingungsmodus und Resonanz, also Bruststimme mit Brustresonanz, Bruststimme mit Kopfresonanz etc.
Und ich habe es immer als fürchterlich irritierend empfunden, wenn jemand meinte, ich müsse meine Brust- mit meiner Kopfstimme (Randstimme) mischen, da ich doppelt getrennt habe und untenrum mit kaum Kopfresonanz singe und es dann ziemlich unmöglich ist, da irgendwas zusammenzumischen. Was du also vermutlich brauchst, ist mehr Kopfresonanz in den Höhen und weniger Masse, aber das fühlt sich, wenn du da auch doppelt trennst, komplett anders an als das, was man so normalerweise als Kopfstimme kennt. Vielleicht kann
@Foxx dazu noch was sagen, der hat(te) das nämlich auch und hat mehr entsprechendes Vokabular als ich

Hab eine Skizze angehängt, wie sich das für mich anfühlt. Wenn ich den Ton falsch ansetze, also zu brustig und meine Kopfresonanzen nicht ansprechen kann, dann hab ich das Gefühl, also würd ich gegen meinen eigenen Gaumen singen (rechts). Der Ton prallt an und ich muss Kraft anwenden, um ihn noch rauszukriegen. Wenn ich es "richtig" mache, dann fließt der Ton in einem Bogen am Gaumen entlang und raus.
...soviel zum esoterischen Geschwurbel

, aber vielleicht hilfts ja...
Ich hab leider keine Übungen parat, wie du das üben kannst, aber einen Tipp: was du machst, muss ohne Anstrengung und eigentlich auch in moderater Lautstärke funktionieren, das ist für mich immer ein bisschen ein Test: wenn die Technik wirklich da ist, geht es auch relativ leise (kann aber auch ohne Anstrengung laut sein), wenn nicht,
muss ich laut werden, weil mir sonst der Ton abkackt.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...Hab jetzt noch in Rise von Katy Perry reingehört, und da klingst du finde ich deutlich besser. Direkt bei 0:07 oder so, das ist meiner Meinung nach schon eine richtig gute Grundlage, die man ausbauen könnte für Mixed.