
Kevin1991
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen, bzw. folgende Idee, zuerst aber die Vorgeschichte:
Ich spiele einen Marshall JVM 205H. Diesen spiele ich aus diversen Gründen - hier spielt aber vor allem der Transport eine Rolle - nicht über eine klassische mikrofonierte Box, sondern über die
Ich gehe aus dem FX-Send des JVM in meinen Loop-Effekte (Delay, Reverb, ...) und dann direkt in die Blubox, nutze also nur die Vorstufe des JVM.
Da wir mittlerweile doch recht häufig spielen, wollte ich mir als Schutz ein Case für den JVM holen --> Haubencase.
Seit neuestem nutze ich aber (nach einem tollen Gebrauchtangebot) folgendes Set als Gitarrenfunkanlage:
Da der Empfänger auf dem Pedalboard aber doch sehr viel Platz beansprucht, will ich ihn in einem Rack einbauen --> kombiniert macht also ein Doubledoor-Case mit 2-3 HEs Sinn.
Das hier gibts so vorkonfiguriert von Thon. Allerdings ist mir das Ganze mit 40cm viel zu tief, da wir doch darauf achten, dass unser Equipment immer gut zu transportieren ist.
Eine weitere Anpassung ist aber natürlich möglich. Jetzt kommen wir zu meiner Idee, denn wenn schon Custom, dann richtig
Um das Ganze möglichst kompakt (und leicht) zu halten, habe ich mir überlegt, das Gehäuse des JVM zu entfernen, das Case genau auf die dann neuen Maße bauen zu lassen und dann noch 2-3 HEs drüber bauen zu lassen, mit einer geringeren Einbautiefe von ca. 25-30 cm. Den Amp sollte man mit den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten vom aktuellen Gehäuse ja auch in einem Case gut befestigen können.
Von der ganzen Aktion erhoffe ich mir, dass ich dann nur noch mein Pedalboard, meine Gitarre(n) und eben das Amp-/Funk-Case mitnehmen muss, wobei das Case sehr viel kleiner und leichter wäre wenn ich das eigentliche Gehäuse vorsichtig entferne.
Dass das Case dann wahrscheinlich doch etwas teurer wird, ist mir bewusst, damit könnte ich aber wohl leben.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hat jemand schonmal sowas in der Art umgesetzt?
Muss ich auf irgendwas bestimmtes achten, wenn ich den Amp "rehouse"?
Gibt es Interesse, dass ich das Vorhaben hier detailliert dokumentiere?
Grüße, Kevin ;-)
ich habe folgendes Anliegen, bzw. folgende Idee, zuerst aber die Vorgeschichte:
Ich spiele einen Marshall JVM 205H. Diesen spiele ich aus diversen Gründen - hier spielt aber vor allem der Transport eine Rolle - nicht über eine klassische mikrofonierte Box, sondern über die
Ich gehe aus dem FX-Send des JVM in meinen Loop-Effekte (Delay, Reverb, ...) und dann direkt in die Blubox, nutze also nur die Vorstufe des JVM.
Da wir mittlerweile doch recht häufig spielen, wollte ich mir als Schutz ein Case für den JVM holen --> Haubencase.
Seit neuestem nutze ich aber (nach einem tollen Gebrauchtangebot) folgendes Set als Gitarrenfunkanlage:
Da der Empfänger auf dem Pedalboard aber doch sehr viel Platz beansprucht, will ich ihn in einem Rack einbauen --> kombiniert macht also ein Doubledoor-Case mit 2-3 HEs Sinn.
Das hier gibts so vorkonfiguriert von Thon. Allerdings ist mir das Ganze mit 40cm viel zu tief, da wir doch darauf achten, dass unser Equipment immer gut zu transportieren ist.
Eine weitere Anpassung ist aber natürlich möglich. Jetzt kommen wir zu meiner Idee, denn wenn schon Custom, dann richtig

Um das Ganze möglichst kompakt (und leicht) zu halten, habe ich mir überlegt, das Gehäuse des JVM zu entfernen, das Case genau auf die dann neuen Maße bauen zu lassen und dann noch 2-3 HEs drüber bauen zu lassen, mit einer geringeren Einbautiefe von ca. 25-30 cm. Den Amp sollte man mit den vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten vom aktuellen Gehäuse ja auch in einem Case gut befestigen können.
Von der ganzen Aktion erhoffe ich mir, dass ich dann nur noch mein Pedalboard, meine Gitarre(n) und eben das Amp-/Funk-Case mitnehmen muss, wobei das Case sehr viel kleiner und leichter wäre wenn ich das eigentliche Gehäuse vorsichtig entferne.
Dass das Case dann wahrscheinlich doch etwas teurer wird, ist mir bewusst, damit könnte ich aber wohl leben.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hat jemand schonmal sowas in der Art umgesetzt?
Muss ich auf irgendwas bestimmtes achten, wenn ich den Amp "rehouse"?
Gibt es Interesse, dass ich das Vorhaben hier detailliert dokumentiere?
Grüße, Kevin ;-)
- Eigenschaft