
Millenium
Registrierter Benutzer
Moin moin,
als ich eben mal wieder mein Yamaha PS-55 studiert habe fiel mir auf wieso ich eigentlich den umständlichen Weg über den Kopfhörerausgang inklusive Splitter benutze, um es aufzunehmen, obwohl es dafür extra Stereoanschlüsse hat. Ein Blick ins Manual ließ verlauten, dass ich um das anzuschließen wohl ein Extrakabel "PSC-3" benötige. Augenscheinlich sehen die Stecker aus wie die typischen RCA bzw. Cinch-Stecker aus. Das würde von der Zeit (1983) auch passen.
Nur leider hat eine Google-Suche keinen Erfolg gebracht. Bis auf eine kleine Randnotiz in einem weiteren Yamaha-Buch (zum PSR-38 glaube ich) ließ sich nichts finden. Ich möchte es aber auch nicht riskieren, da jetzt einfach die Cinch-Stecker (rot/weiße Kabel, kennt man vom Videorekorder) einzustecken, obwohl sie wie gesagt augenscheinlich passen und die Stecker wie passende Buchsen aussehen, nur halt ohne Farben, denn das Keyboard ist noch wie neu und das sollte es auch bleiben.
Kennt jemand dieses Kabel bzw. eine Alternative oder hat es jemand sogar noch bei sich herumliegen? Das Keyboard stammt wie gesagt aus den frühen 1980ern, und damals gab es ja bei weitem nicht so viel Billigware aus Fernost wie heute.
MfG
als ich eben mal wieder mein Yamaha PS-55 studiert habe fiel mir auf wieso ich eigentlich den umständlichen Weg über den Kopfhörerausgang inklusive Splitter benutze, um es aufzunehmen, obwohl es dafür extra Stereoanschlüsse hat. Ein Blick ins Manual ließ verlauten, dass ich um das anzuschließen wohl ein Extrakabel "PSC-3" benötige. Augenscheinlich sehen die Stecker aus wie die typischen RCA bzw. Cinch-Stecker aus. Das würde von der Zeit (1983) auch passen.
Nur leider hat eine Google-Suche keinen Erfolg gebracht. Bis auf eine kleine Randnotiz in einem weiteren Yamaha-Buch (zum PSR-38 glaube ich) ließ sich nichts finden. Ich möchte es aber auch nicht riskieren, da jetzt einfach die Cinch-Stecker (rot/weiße Kabel, kennt man vom Videorekorder) einzustecken, obwohl sie wie gesagt augenscheinlich passen und die Stecker wie passende Buchsen aussehen, nur halt ohne Farben, denn das Keyboard ist noch wie neu und das sollte es auch bleiben.
Kennt jemand dieses Kabel bzw. eine Alternative oder hat es jemand sogar noch bei sich herumliegen? Das Keyboard stammt wie gesagt aus den frühen 1980ern, und damals gab es ja bei weitem nicht so viel Billigware aus Fernost wie heute.
MfG

- Eigenschaft