
Bierschinken
Mod Emeritus
Hallo,
nachdem ich meine Seagull M6 verkauft habe, möchte ich gerne wieder eine Steelstring haben.
Diesmal jedoch mit einem schmaleren Sattel, da ich mit meinen kurzen Fingern auf der Seagull teilweise Probleme hatte.
Klanglich war die Gitarre gut, teilweise etwas basslastig und "soft" im Ton.
Ich hätte gerne ein "unaufgeregtes" Instrument, also keine wilden Inlays oder Verzierungen. Am liebsten Naturholz-Optik und keine Lackierungen.
Bitte keinen Preamp oder dergleichen, es soll einfach nur akustisch sein.
Da ich mich lange nicht mit Gitarren beschäftigt habe; was sind denn da Kandidaten die man anspielen sollte?
Taylor, Martin, Gibson… naja, die Großen eben; aber was ist mit den "kleineren"?
Furch, Breedlove, Takamine? Was gibts da noch, was es sich lohnt mal in die Hand zu nehmen?
Schön wären auch Hintergrundinformationen zu den Herstellern. Furch wäre für mich z.B. ein guter Hersteller, da er meines Wissens lokal in Tschechien produziert und nicht OEM-mäßig in koreanischen Werkstätten.
Wenn der Hersteller wert auf Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen läge, wäre das auch ein Plus.
Ich wäre da erstmal über eine wilde Linksammlung und Informationen dankbar, dann würde ich mal in einen Laden gehen und einfach mal Instrumente ausprobieren.
Danke euch!
nachdem ich meine Seagull M6 verkauft habe, möchte ich gerne wieder eine Steelstring haben.
Diesmal jedoch mit einem schmaleren Sattel, da ich mit meinen kurzen Fingern auf der Seagull teilweise Probleme hatte.
Klanglich war die Gitarre gut, teilweise etwas basslastig und "soft" im Ton.
Ich hätte gerne ein "unaufgeregtes" Instrument, also keine wilden Inlays oder Verzierungen. Am liebsten Naturholz-Optik und keine Lackierungen.
Bitte keinen Preamp oder dergleichen, es soll einfach nur akustisch sein.
Da ich mich lange nicht mit Gitarren beschäftigt habe; was sind denn da Kandidaten die man anspielen sollte?
Taylor, Martin, Gibson… naja, die Großen eben; aber was ist mit den "kleineren"?
Furch, Breedlove, Takamine? Was gibts da noch, was es sich lohnt mal in die Hand zu nehmen?
Schön wären auch Hintergrundinformationen zu den Herstellern. Furch wäre für mich z.B. ein guter Hersteller, da er meines Wissens lokal in Tschechien produziert und nicht OEM-mäßig in koreanischen Werkstätten.
Wenn der Hersteller wert auf Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen läge, wäre das auch ein Plus.
Ich wäre da erstmal über eine wilde Linksammlung und Informationen dankbar, dann würde ich mal in einen Laden gehen und einfach mal Instrumente ausprobieren.
Danke euch!
- Eigenschaft