Ich denk mir halt nur, dass ein Rohr beim heben und biegen schneller schlapp macht, als ein vollmetall Stab, ...
Du hast ja auch nicht ganz unrecht - es kommt drauf an, was womit verglichen wird. Bei gleichem Durchmesser ist ein Stab stabiler als ein Rohr - wiegt allerdings typischerweise mehr als doppelt so viel. Bei gleichem Gewicht ist ein Rohr stabiler (hat dann halt einen größeren Durchmesser).
Warum ist das so?
Ein Stab wird beim Biegen zunächst genauso belastet wie ein Rohr. Man stellt dann allerdings bei genauerem Hinsehen fest, dass die größten Belastungen in beiden Fällen außen auftreten, der innere Kern nimmt kaum Kräfte auf. Also kann man ihn auch weglassen, ohne viel Stabilität zu verlieren. Tatsächlich haben ein Rohr und ein Stab gleichen Durchmessers gar nicht so unterschiedliche Belastungsgrenzen, wie man meinen möchte.
Der Hauptunterschied besteht darin, WIE das Versagen von statten geht, wenn diese Grenze überschritten wird: ein Stab biegt sich etwas und bleibt dann erstmal so, ein Rohr knickt irgendwann plötzlich ab - und ist dann SEHR instabil. Kann man mit einem Strohhalm schön ausprobieren

Kräne oder Trussen müssen allerdings immer so ausgelegt werden, dass weder das eine noch das andere passiert. Und wegen dieses Knick-Effektes darf man halt die Wandstärke so eines Rohrs nicht beliebig dünn machen - sonst verliert man bei der kleinsten Delle dort die Stabilität.
PS: die Sendung mit der Maus dazu:
PPS: wer sich fragt, warum in dem Video anscheinend selbst bei gleichem Durchmesser das Rohr stabiler ist - das könnte daran liegen, dass die Werkstoffe nicht 100% gleich sind oder das Fertigungsverfahren ein anderes ist. Gerade bei Alu macht "gewalzt" vs "gezogen" bzw. "extrudiert" einen enormen Unterschied in der Festigkeit.