
pilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 09.05.15
- Beiträge
- 419
- Kekse
- 344
Hallo Leute 
Ich hab eine Taylor GS Mini Mahagoni ohne Tonabnehmer, die ich gerne verstärken würde über meinen Sienna 30 Pro Akustikamp. Ich hab mich bereits ein bisschen informiert und stehe zwischen der Wahl eines LR Baggs M80 Schalllochtonabnehmers oder eines LR Baggs Lyric Mikrofons. Das Mikrofon soll logischerweise natürlicher klingen, andererseits lese ich ständig von Feedbackproblemen mit Mikrofonen in Akustikgitarren. Der Schalllochtonabnehmer soll gegen Rückkoppelungen resistent sein, allerdings ist der Sound elektrischer im Vergleich, was ich auch nicht will. Außerdem denke ich, dass ich da ziemlich oft mit dem Pick am Tonabnehmer ankomme und es dann kracht, wenn ich zum Beispiel Solo spiele...Mit Piezotonabnehmern kann ich eher nichts anfangen.
Welchen Tonabnehmer würdet ihr wählen bzw. könnt ihr andere Alternativen empfehlen?
Vielen Dank im voraus!
Ich hab eine Taylor GS Mini Mahagoni ohne Tonabnehmer, die ich gerne verstärken würde über meinen Sienna 30 Pro Akustikamp. Ich hab mich bereits ein bisschen informiert und stehe zwischen der Wahl eines LR Baggs M80 Schalllochtonabnehmers oder eines LR Baggs Lyric Mikrofons. Das Mikrofon soll logischerweise natürlicher klingen, andererseits lese ich ständig von Feedbackproblemen mit Mikrofonen in Akustikgitarren. Der Schalllochtonabnehmer soll gegen Rückkoppelungen resistent sein, allerdings ist der Sound elektrischer im Vergleich, was ich auch nicht will. Außerdem denke ich, dass ich da ziemlich oft mit dem Pick am Tonabnehmer ankomme und es dann kracht, wenn ich zum Beispiel Solo spiele...Mit Piezotonabnehmern kann ich eher nichts anfangen.
Welchen Tonabnehmer würdet ihr wählen bzw. könnt ihr andere Alternativen empfehlen?
Vielen Dank im voraus!
- Eigenschaft