
harman
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen, nachdem ich meine Jobst PA JMSub118 & nicht fertige JMSat12 inkl. Endstufen verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einer neuen Anlage.
Diese sollte nach Möglichkeit aus keinem Flickenteppich bestehen.
Lastenheft:
Gewünschter Anwendungszweck von Blasmusikkapelle(500 Pax Festzelt), über Fastnachtsveranstaltung(300Pax Halle, Umzugswagen), bis hin zu Techno Open Air(150Pax). Im Idealfall sollte diese bis zu 100 Pax Hochzeit skalierbar sein. Desweiteren ist mir eine Zumietbarkeit in der Umgebung wichtig. Hier kommen im Radius von <20km hauptsächlich PL Audio (Big Banana, Pigbox, B18, B215, B21...) und TW Audio (T24, B30, BSX...) infrage.
Ridertauglichkeit muss nicht erfüllt werden.
Selbstbau ist zwecks spontaner Verfügbarkeit keine Option.
Je nach Zustand und Bestückung (PL Audio Chassis/ Revision B30&T24N) wäre auch Gebraucht eine Option.
Das kleinste System 2.1 sollte in einen Golf passen. Keine Kisten >50kg.
Budget 10k€ +x
Vorgestellt hatte ich mir folgende (Start)Systeme:
PL Audio:
Variante 1: 2x F10Pro; 2xB18 Sub; Powerpac4003 DSP
Variante 2: 2x F10Pro; 1xB18 Sub; Gorilla DSP 4000
Variante 3: 2x F12Pro; 4xB18 Sub; SP48; D10K4
nach und nach wäre eine Erweiterung geplant, Uniray oder Banana + weitere B18 + Amps
TW Audio:
Variante 1: PA SysTwo 2xM12; 2xB30 + Hoellstern
Variante 2: PA SysOne 2xT24(N?) + 4xB30 + Hoellstern, hier wäre eine skalierung nach unten mit 2xM10 notwendig.
Thomann Achat:
Variante 1: 8x 115Sub; 4x 110M; TSA Amps (geplante Erweiterung mit 208H)
Folgende Fragen habe ich:
Habt ihr Erfahrungen mit TW Audio bzw PL Audio?
Lässt sich TW Audio auf einen B30+2xM10 skalieren?
Ist ein Gebrauchtkauf in der Größenordnung bei TW Audio / PL Audio sinnvoll?
Sind 2xAchat 115Sub mit einem B30 vergleichbar?
Wie steht es um die Ausfallsicherheit bei den Hoellsterns und PL Audio Amps?
Habt ihr in dieser Größenordnung Alternativvorschläge der 3 Angegebenen Hersteller/Improteur?
Gruß harman
Diese sollte nach Möglichkeit aus keinem Flickenteppich bestehen.
Lastenheft:
Gewünschter Anwendungszweck von Blasmusikkapelle(500 Pax Festzelt), über Fastnachtsveranstaltung(300Pax Halle, Umzugswagen), bis hin zu Techno Open Air(150Pax). Im Idealfall sollte diese bis zu 100 Pax Hochzeit skalierbar sein. Desweiteren ist mir eine Zumietbarkeit in der Umgebung wichtig. Hier kommen im Radius von <20km hauptsächlich PL Audio (Big Banana, Pigbox, B18, B215, B21...) und TW Audio (T24, B30, BSX...) infrage.
Ridertauglichkeit muss nicht erfüllt werden.
Selbstbau ist zwecks spontaner Verfügbarkeit keine Option.
Je nach Zustand und Bestückung (PL Audio Chassis/ Revision B30&T24N) wäre auch Gebraucht eine Option.
Das kleinste System 2.1 sollte in einen Golf passen. Keine Kisten >50kg.
Budget 10k€ +x
Vorgestellt hatte ich mir folgende (Start)Systeme:
PL Audio:
Variante 1: 2x F10Pro; 2xB18 Sub; Powerpac4003 DSP
Variante 2: 2x F10Pro; 1xB18 Sub; Gorilla DSP 4000
Variante 3: 2x F12Pro; 4xB18 Sub; SP48; D10K4
nach und nach wäre eine Erweiterung geplant, Uniray oder Banana + weitere B18 + Amps
TW Audio:
Variante 1: PA SysTwo 2xM12; 2xB30 + Hoellstern
Variante 2: PA SysOne 2xT24(N?) + 4xB30 + Hoellstern, hier wäre eine skalierung nach unten mit 2xM10 notwendig.
Thomann Achat:
Variante 1: 8x 115Sub; 4x 110M; TSA Amps (geplante Erweiterung mit 208H)
Folgende Fragen habe ich:
Habt ihr Erfahrungen mit TW Audio bzw PL Audio?
Lässt sich TW Audio auf einen B30+2xM10 skalieren?
Ist ein Gebrauchtkauf in der Größenordnung bei TW Audio / PL Audio sinnvoll?
Sind 2xAchat 115Sub mit einem B30 vergleichbar?
Wie steht es um die Ausfallsicherheit bei den Hoellsterns und PL Audio Amps?
Habt ihr in dieser Größenordnung Alternativvorschläge der 3 Angegebenen Hersteller/Improteur?
Gruß harman
- Eigenschaft