Ein Interface für 2 Computer ?

  • Ersteller samsson
  • Erstellt am
S
samsson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.22
Registriert
10.01.13
Beiträge
196
Kekse
390
Hallo

ich habe eine Frage zu meinem Interface Focusrite Scarlett 18 i 20.

Habe im Moment einen Computer mit dem ich mittels Cubase und dem Interface Musik mache. Dazu zwei gute Abhörmonitore usw...
Gleichzeitig gehe ich über diesen Computer auch ins Internet, mache Spiele, Höre darüber YouTube, Soundcloud usw. eben alles was es so gibt.
Alle Audiosachen gehen also über das Interface in Verbindung mit den Abhörmonitoren raus.
Neben den Cubase-Sachen lieb ich den Sound den ich aufgrund des Interface in Verbindung mit den Abhörmonitoren z. B. bei Spodify habe.
Verglichen mit selbst guten Computerboxen ( direkt an den Computer angeschlossenen Teufel-Boxen ohne Interface) ist der Sound
mit der Abhöranlage via Interface um einiges besser !

jetzt habe ich mir einen zweiten, separaten Computer angeschafft. Grund ist das ich durch Virenattacken, geknackten Accounts usw. Probleme mit meinem Computer habe.

Ich möchte über meinen jetzigen Computer nur noch mit Cubase arbeiten und kein Internet mehr anschliessen. Alles andere auf dem jetzigen Computer wird gelöscht.

Auf meinen neuen ( aber weniger leistungsfähigen ) Computer werde ich ins Internet gehen, und alles andere ( ausser Cubase ) machen.

Das heisst das das Interface in Verbindung mit den Abhörmonitoren an den "Alten" angeschlossen wird wegen Cubase usw.


Dennoch möchte ich auf dem Neuen die Vorzüge des Sounds nicht missen !
Ständiges umstecken ist mir zu kompliziert...

Also jetzt endlich die Frage :
Kann ich an das Interface 2 Computer anschliessen ? Oder Gibt es USB-Adapter die das möglich machen ? Oder ist es garnicht möglich die USB-verbindung ( Kabel ) zwischen Interface und Computer
von einem auf 2 Anschlüsse zu splitten ?

Danke für das Durchhalten beim lesen , aber ich wollte den Hintergrund etwas beschreiben , das Ihr wisst um was es mir geht :)

Grüsse
samsson
 
Eigenschaft
 
Moin,
ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ein Switch sollte vermutlich reichen.
Probleme könnte es dann allerdings geben mit Aussetzern, Knacksen usw.
Ich habe ebefalls zwei Rechner an einem oder zwei Monitorpaaren und habe mich aber dafür entschieden, keine Datenverbindung zu machen (nenne mich paranoid :weird:), sondern analog mit einem kleinen Monitorcontroller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenn den Focusrite nicht. Wenn er 2 optische Eingänge hätte, könnte man diese nehmen und USB nur für den Saft.
oder ist das Quatsch?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
lieb ich den Sound den ich aufgrund des Interface in Verbindung mit den Abhörmonitoren z. B. bei Spodify habe.
du wirst den Sound noch mehr lieben, wenn du fidelify statt spotify client einsetzt. Dann kannst du nämlich auch deine Spotify Playlisten über ASIO hören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ein Switch sollte vermutlich reichen.
Probleme könnte es dann allerdings geben mit Aussetzern, Knacksen usw.

...ich habe eine ähnliche Situation, allerdings mit zwei "Büro"-rechnern, deren einer nicht mehr ans Netz soll, und nutze einen Umschalter von Aten, um mit einer Tastatur, einer Maus, einem Paar Lautsprecher, einem Drucker und einem Monitor an zwei Rechnern arbeiten zu können. Das geht hervorragend, man kann die Rechner komplett umschalten oder aber beispielsweise auf dem einen eine CD laufen lassen und auf dem anderen arbeiten. Beim Umschalten, wenn man denn nur die reine Arbeitsoberfläche umschaltet, geht die Soundwiedergabe lückenlos weiter, ein leichtes Knacksen läßt sich nicht vermeiden.
Diese Switches gibt's auch kleiner in Kabelform mit Anschlußbox.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider nein, das 18i20 hat nur Optical in und out.
Was auch ginge (im Grunde die einfachste Variante): Vom Internetrechner einfach ein Audiokabel in zwei Lineeingängde des 18i20.
Die müssten halt noch übrig sein. Und einfach auf die Monitore routen.
Das, was die interne Soundkarte des Internetrechners rausgibt, wird nicht so dolle klingen. Die Variante würde aber auch keine extra Kosten verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Laptops haben zuweilen optischen Out.....
Das wäre dann auch eine Option.
Wenn ich so darüber nachdenke: wenn wir noch ein paar Minuten "brainstormen", fallen uns bestimmt noch mindestens 10 weitere Möglicheiten ein, wie die beschriebene Problemestellung zu lösen ist (trotz der frühen Stunde :coffee:)
Ist das letztzlich wie immer, eine Frage des Geldbeutels, des Anspruchs und des Willens :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

184,95 € sind ein stolzer Preis für Faulheit....... :evil:

...zugegeben :D. Aber ich habe schon anderswo Billigumschalter erlebt, die mal funktionierten und mal nicht, mal war die Tastatur weg, mal die Maus. Da wollte ich für mich privat halt was Gutes, was funktioniert und auch in gewissem Maße zukunftssicher ist (...die Firmware bei diesem Teil kann man nämlich updaten). Bei dem Preis habe ich auch zuerst geschluckt, bin aber mit dem Gerät wirklich vollauf zufrieden...

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Guten Morgen

Erstmal recht herzlichen Dank an euch alle für diese frühen Antworten !
Muss mich jetzt da durchwühlen , bei den vielen Antworten...

Klasse euer Support :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


Wäre für mich die einfachste Variante ! wenn es funktioniert :)
bei Drucker denke ich geht das sicher, bei Interfaces auch ? wäre natürlich super , einfach und günstig






 
Ausprobieren! Hast du die passende USB Kabel? Sonst vllt ein anderes Model lieber nehmen.
 
Ich kenn den Focusrite nicht. Wenn er 2 optische Eingänge hätte, könnte man diese nehmen und USB nur für den Saft.
oder ist das Quatsch?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

du wirst den Sound noch mehr lieben, wenn du fidelify statt spotify client einsetzt. Dann kannst du nämlich auch deine Spotify Playlisten über ASIO hören.

Klar würde das gehen wenn das Interface genügend Eingänge hätte aber dann kannst du die Inputs nichtmehr nutzen. Die gehen nur über USB (bzw auch wenn der PC Optical-In hat, was die wenigsten haben. Umständlich wärs auch.)

Ob du den Asio-Treiber oder den Standard-Treiber nutzt ändert den Sound nicht, nur die Latenz.

BR lightsrout
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
c-enter USB-Umschalter für 1 USB-Gerät an 2 PCs


Ich wäre da nicht so optimistisch, das das reibungslos funktioniert mit USB Audiogeräten, die schon andere Übertragungsraten brauchen als eine Tastatur oder ein Drucker. Aber reklamieren geht ja nach dem Ausprobieren immer noch.
 
Das stimmt nicht. Meine Ohren sagen mir ganz klar was anderes.

Geh mal zu den Audioeinstellungen von Windows und deaktivier alle Effekte beim Standardtreiber. Dann Vergleich nochmal.
 
Klar habe ich alle abgeschaltet. Kein EQ, keine Raumkorrektur.
Bei Wasai vs. Asio hört man den Unterschied eher subtil.

Ich meine auch Spotify Client.
Bei Spotify hört man das ganz deutlich. Das ist wie eine Decke über die Lautsprecher.
 
Ich wäre da nicht so optimistisch, das das reibungslos funktioniert mit USB Audiogeräten, die schon andere Übertragungsraten brauchen als eine Tastatur oder ein Drucker. Aber reklamieren geht ja nach dem Ausprobieren immer noch.
Ausprobieren! Hast du die passende USB Kabel? Sonst vllt ein anderes Model lieber nehmen.

Ja werde es testen, geb euch hier Bescheid ob es gelungen ist oder garnicht oder welche Um- und Irrwege ich nehmen musste....
aber wie gesagt der Sound von mp3`s, CD`s, Musik aus dem Internert oder was auch immer ist über mein Interface + Abhörboxen um Längen besser als
die mit interner Soundkarte + guten Computerboxen...deswegen möchte ich das ja lösen.

Dank euch nochmal für eure Unterstützung
samsson
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was auch ginge (im Grunde die einfachste Variante): Vom Internetrechner einfach ein Audiokabel in zwei Lineeingängde des 18i20.

und ich werde eben auch diese Variante mal testen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben