
Link Chomovsky
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich spiele jetz seit 2 Jahren Mandoline, auf einem in der DDR gebauten Modell, flache Decke, gewölbter Boden und einem älteren wohl italienischen Modell, "abgeknickte" Decke und tiefer Rundkorpus.
Beide sind wunderschöne Instrumente, sind aber leider nur bis zum fünften bzw siebten Bund bespielbar, ohne dass die Intonation und der Ton leidet, vor allem bei der italienischen und wirklich teilweise krasse Nebengeräusche enstehen, vor allem das DDR Modell scheppert bei manchen Leersaiten und weiter oben am Griffbrett wirklich grausig.
Da die Mandoline wohl das Instrument ist das mir bisher am meisten Spass gemacht hat zu lernen und zu spielen, (hab in den letzten zwei Jahren praktisch nix anderes mehr gespielt, ausser meine 12-Saitige und mein Tenor Banjo) also würde ich jetz gerne "upgraden" wie man neudeutsch ja so schön sagt.
Ich spiele hauptsächlich Folk und Traditionelle Musik (Irish Folk, Italienische und Skandinavische Volksmusik) also nix mit grossartigem Akkordspiel und Chops und dergleichen.
Die Form und Aussehen im Allgemeinen sind für mich zweitrangig, was mir aber wichtig wäre, wäre eine flache Kopfplatte weil ich beim Stahlsaiten aufziehen mit einer geschlitzten Kopfplatte (ich sag das jetzt mal so salopp
) eher... naja untalentiert.
Mein Preisrahmen liegt so um die 500 Euro, wäre aber auch durchaus bereit mir noch was mehr anzusparen und noch ne Schippe draufzulegen.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit einem Instrument in dieser Art für diese Musikrichtungen und kann mir etwas weiterhelfen, war auch schon beim grossen T zum Anspielen und tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben (kaufe da jetz seit 26 Jahren Instrumente) mit der Beratung unzufrieden, vielleicht war ja auch der Mandolinenexperte im Urlaub.. in dubio pro reo und so, gell
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß Lucas
ich spiele jetz seit 2 Jahren Mandoline, auf einem in der DDR gebauten Modell, flache Decke, gewölbter Boden und einem älteren wohl italienischen Modell, "abgeknickte" Decke und tiefer Rundkorpus.
Beide sind wunderschöne Instrumente, sind aber leider nur bis zum fünften bzw siebten Bund bespielbar, ohne dass die Intonation und der Ton leidet, vor allem bei der italienischen und wirklich teilweise krasse Nebengeräusche enstehen, vor allem das DDR Modell scheppert bei manchen Leersaiten und weiter oben am Griffbrett wirklich grausig.
Da die Mandoline wohl das Instrument ist das mir bisher am meisten Spass gemacht hat zu lernen und zu spielen, (hab in den letzten zwei Jahren praktisch nix anderes mehr gespielt, ausser meine 12-Saitige und mein Tenor Banjo) also würde ich jetz gerne "upgraden" wie man neudeutsch ja so schön sagt.
Ich spiele hauptsächlich Folk und Traditionelle Musik (Irish Folk, Italienische und Skandinavische Volksmusik) also nix mit grossartigem Akkordspiel und Chops und dergleichen.
Die Form und Aussehen im Allgemeinen sind für mich zweitrangig, was mir aber wichtig wäre, wäre eine flache Kopfplatte weil ich beim Stahlsaiten aufziehen mit einer geschlitzten Kopfplatte (ich sag das jetzt mal so salopp
Mein Preisrahmen liegt so um die 500 Euro, wäre aber auch durchaus bereit mir noch was mehr anzusparen und noch ne Schippe draufzulegen.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit einem Instrument in dieser Art für diese Musikrichtungen und kann mir etwas weiterhelfen, war auch schon beim grossen T zum Anspielen und tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben (kaufe da jetz seit 26 Jahren Instrumente) mit der Beratung unzufrieden, vielleicht war ja auch der Mandolinenexperte im Urlaub.. in dubio pro reo und so, gell
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß Lucas
- Eigenschaft